https://snanews.de/20220301/eu-botschafter-stimmen-verbot-fuer-sputnik-und-rt-in-eu-zu-5610723.html
EU-Botschafter stimmen Verbot für Sputnik und RT in EU zu
EU-Botschafter stimmen Verbot für Sputnik und RT in EU zu
Die ständigen EU-Vertreter haben am Dienstag eine Reihe von Sanktionen gegen Russland beschlossen, darunter den Ausschluss bestimmter russischer Banken vom... 01.03.2022, SNA
2022-03-01T22:00+0100
2022-03-01T22:00+0100
2022-03-02T13:17+0100
politik
rt
russland
verbot
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5092832_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_2dd07237315bc14a19d1586013e7cf7b.jpg
Bis zum Mittwochmorgen sollten das schriftliche Verfahren sowie die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt folgen, so die französische Ratspräsidentschaft.Am Dienstagvormittag hatte Google beschlossen, den Zugang zu Youtube-Kanälen des TV-Senders RT und von SNA in Europa unverzüglich zu sperren. In den letzten Tagen wurden außerdem DDoS-Attacken auf Nachrichtenwebseiten der Sputnik-Gruppe verübt – darunter auch gegen SNA.Am Montagabend berichteten gleich mehrere Redaktionen der Nachrichtenagentur Sputnik, dass der Zugang zu ihren Accounts in sozialen Medien in Europa, vor allem Instagram, begrenzt wurde. Vorausgegangen war die Entscheidung der EU-Kommission, die Webseiten von Sputnik in den EU-Staaten zu verbieten. Die Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte an, die Maßnahmen betreffen auch den Sender RT.Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie Ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können. Um SNA-Videos auf Youtube wieder sehen zu können, installieren Sie ein VPN-Programm auf Ihren Geräten und aktivieren Sie es. Abonnieren Sie außerdem den Telegram-Kanal unseres Spezialprojektes Basta Berlin.
https://snanews.de/20220228/london-rt-5596231.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5092832_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_a2d5e9a395a31627e2b5b89745489251.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, rt, russland, verbot
EU-Botschafter stimmen Verbot für Sputnik und RT in EU zu
22:00 01.03.2022 (aktualisiert: 13:17 02.03.2022) Die ständigen EU-Vertreter haben am Dienstag eine Reihe von Sanktionen gegen Russland beschlossen, darunter den Ausschluss bestimmter russischer Banken vom internationalen Interbankensystem SWIFT und ein Senderverbot für Sputnik und RT in der EU. Dies teilte die französische EU-Ratspräsidentschaft auf Twitter mit.
Bis zum Mittwochmorgen sollten das schriftliche Verfahren sowie die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt folgen, so die französische Ratspräsidentschaft.
Am Dienstagvormittag hatte Google beschlossen, den Zugang zu Youtube-Kanälen des TV-Senders RT und von SNA in Europa unverzüglich zu sperren. In den letzten Tagen wurden außerdem DDoS-Attacken auf Nachrichtenwebseiten der Sputnik-Gruppe verübt – darunter auch gegen SNA.
Am Montagabend berichteten gleich mehrere Redaktionen der Nachrichtenagentur Sputnik, dass der Zugang zu ihren Accounts in sozialen Medien in Europa, vor allem Instagram, begrenzt wurde. Vorausgegangen war die Entscheidung der EU-Kommission, die Webseiten von Sputnik in den EU-Staaten zu verbieten. Die Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte an, die Maßnahmen betreffen auch den Sender RT.
Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie Ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können. Um SNA-Videos auf Youtube wieder sehen zu können, installieren Sie ein VPN-Programm auf Ihren Geräten und aktivieren Sie es. Abonnieren Sie außerdem den Telegram-Kanal unseres Spezialprojektes Basta Berlin.