https://snanews.de/20220228/russlands-aussenministerium-eu-unterstuetzt-5597853.html
Russlands Außenministerium: EU unterstützt Völkermord durch Waffenlieferungen an die Ukraine
Russlands Außenministerium: EU unterstützt Völkermord durch Waffenlieferungen an die Ukraine
Dem russischen Außenministerium zufolge hat sich Brüssel mit seiner Entscheidung, Waffen an die Ukraine zu liefern, selbst bloßgestellt, indem es sich auf die... 28.02.2022, SNA
2022-02-28T23:12+0100
2022-02-28T23:12+0100
2022-03-01T09:48+0100
ukraine-konflikt
außenministerium
russland
völkermord
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46320_0:0:3011:1694_1920x0_80_0_0_e5f13643e218ff1022107a35a5a6501a.jpg
„Die Masken sind gefallen. Die Entscheidung der EU vom 27. Februar, tödliche Waffen an das ukrainische Militär zu liefern, ist selbstentlarvend“, so das russische Außenministerium in einer Erklärung von Montag. Dieser Beschluss „markiert das Ende der europäischen Integration als ,pazifistisches‘ Projekt zur Versöhnung der europäischen Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg“.Das Ministerium wies insbesondere darauf hin, dass die Entscheidung über Waffenlieferungen an die Ukraine gegen alle acht Kriterien des Gemeinsamen Standpunkts des EU-Rates vom 8. Dezember 2008 zur „Festlegung gemeinsamer Regeln für die Kontrolle der Ausfuhr von Militärtechnologie und Militärgütern" verstoße. Das Dokument verbietet ausdrücklich die Lieferung von Waffen und militärischer Ausrüstung aus der EU in den Fällen, in denen das Risiko besteht, „dass solche Technologie oder solche Güter zu terroristischen Vereinigungen oder einzelnen Terroristen umgeleitet werden“.Sonderoperation in der UkraineAm Donnerstag hatte der russische Präsident Wladimir Putin auf Bitten der Volksrepubliken Donezk und Lugansk eine Spezialoperation angekündigt, um ihnen Hilfe bei der Abwehr der Aggression der ukrainischen Streitkräfte leisten zu können. Die Gewalt seitens der Ukraine hat sich intensiviert, nachdem Russland die selbsternannten Donbass-Republiken am Montag als unabhängige Staaten anerkannt hatte.Wladimir Putin begründete diese Entscheidung unter anderem damit, dass die Lage im Donbass kritisch geworden sei und dass die Ukraine die Minsker Abkommen über eine friedliche Beilegung des Konflikts jahrelang ignoriert habe. Seit Monaten bringt Russland seine Besorgnisse über die Situation im Donbass zum Ausdruck. Vor einer Woche leitete das russische Ermittlungskomitee ein Verfahren wegen der im Donbass entdeckten Massengräber mit mindestens 295 Zivilisten ein. Die westlichen Staaten haben die entsprechenden Völkermordvorwürfe nicht unterstützt.
https://snanews.de/20220226/europarat-verschliesst-seit-acht-jahren-5559090.html
https://snanews.de/20220219/blinken-idee-voelkermords-donbass-falsch-5434327.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46320_134:0:2865:2048_1920x0_80_0_0_9adf1a355dffbeae0309580d04a5ce08.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
ukraine-konflikt, außenministerium, russland, völkermord
Russlands Außenministerium: EU unterstützt Völkermord durch Waffenlieferungen an die Ukraine
23:12 28.02.2022 (aktualisiert: 09:48 01.03.2022) Aljona Wasiljewa
Redakteurin
Dem russischen Außenministerium zufolge hat sich Brüssel mit seiner Entscheidung, Waffen an die Ukraine zu liefern, selbst bloßgestellt, indem es sich auf die Seite Kiews und seiner Politik des Völkermords an der Bevölkerung gestellt hat.
„Die Masken sind gefallen. Die Entscheidung der EU vom 27. Februar, tödliche Waffen an das ukrainische Militär zu liefern, ist selbstentlarvend“, so das russische Außenministerium in einer Erklärung von Montag. Dieser Beschluss „markiert das Ende der europäischen Integration als ,pazifistisches‘ Projekt zur Versöhnung der europäischen Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg“.
„Die EU hat sich endgültig auf die Seite des Kiewer Regimes gestellt, das eine Politik des Völkermords an einem Teil seiner eigenen Bevölkerung betreibt“, hieß es.
Das Ministerium wies insbesondere darauf hin, dass die Entscheidung über Waffenlieferungen an die Ukraine gegen alle acht Kriterien des
Gemeinsamen Standpunkts des EU-Rates vom 8. Dezember 2008 zur „Festlegung gemeinsamer Regeln für die Kontrolle der Ausfuhr von Militärtechnologie und Militärgütern" verstoße. Das Dokument verbietet ausdrücklich die Lieferung von Waffen und militärischer Ausrüstung aus der EU in den Fällen, in denen das Risiko besteht, „dass solche Technologie oder solche Güter zu terroristischen Vereinigungen oder einzelnen Terroristen umgeleitet werden“.
„Die EU hat somit gezeigt, was die Rechtsstaatlichkeit in Europa wirklich wert ist (…). Mit Blick auf die
unkontrollierte Verteilung von Waffen in der Ukraine an die Bevölkerung besteht eine nahezu garantierte Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil der von der EU gelieferten Waffen auf dem Schattenmarkt landen wird“, so das Außenministerium.
Sonderoperation in der Ukraine
Am Donnerstag hatte der russische Präsident Wladimir Putin auf Bitten der Volksrepubliken Donezk und Lugansk eine Spezialoperation angekündigt, um ihnen Hilfe bei der Abwehr der Aggression der ukrainischen Streitkräfte leisten zu können. Die Gewalt seitens der Ukraine hat sich intensiviert, nachdem Russland die selbsternannten Donbass-Republiken am Montag als unabhängige Staaten anerkannt hatte.
Wladimir Putin
begründete diese Entscheidung unter anderem damit, dass die Lage im Donbass
kritisch geworden sei und dass die Ukraine die Minsker Abkommen über eine friedliche Beilegung des Konflikts jahrelang ignoriert habe. Seit Monaten bringt Russland seine
Besorgnisse über die Situation im Donbass zum Ausdruck. Vor einer Woche leitete das russische Ermittlungskomitee ein Verfahren wegen der im Donbass entdeckten
Massengräber mit mindestens 295 Zivilisten ein. Die westlichen Staaten haben die entsprechenden Völkermordvorwürfe
nicht unterstützt.