https://snanews.de/20220227/eu-ukraine-kampfflugzeuge-liefern-5576004.html
EU will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern
EU will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern
Laut dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell plant die Europäische Union (EU) unter anderem, Kampfflugzeuge als Teil der Militärhilfe an die Ukraine zu liefern. 27.02.2022, SNA
2022-02-27T22:34+0100
2022-02-27T22:34+0100
2022-02-27T22:34+0100
politik
europäische union (eu)
kampfflugzeug
ukraine
russland
polen
sanktionen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5406705_0:215:3146:1985_1920x0_80_0_0_95acab5682aecb827b2021019d815955.jpg
„Wir beabsichtigen, Waffen, darunter auch Kampfflugzeuge, zu liefern“, sagte Borrell bei einem Briefing im Anschluss an eine Videokonferenz unter Beteiligung der EU-Außenminister.Zuvor teilte er mit, die EU-Außenminister hätten vereinbart, der ukrainischen Armee beispiellose Hilfe zu leisten, bei der es sich um die Finanzierung von Waffenlieferungen in Höhe von 450 Millionen Euro sowie von Ausrüstung in Höhe von 50 Millionen Euro handle.Eine Reihe von EU-Staaten werde auch bilateral der Ukraine Kampfwaffen liefern.Laut Borrell werden sich die EU-Verteidigungsminister treffen und darüber beraten, wie Waffen an die ukrainische Armee geliefert werden können. Polen werde zu einem Hub für das Sammeln von Waffen für die Ukraine.Die Entscheidung wird demnach in den kommenden Stunden formalisiert und veröffentlicht.Am Donnerstagmorgen hatte Wladimir Putin in seiner Ansprache an die Bürger Russlands den Beginn einer Sondermilitäroperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk verkündet. Die Ukraine rief daraufhin den Kriegszustand aus. Der russische Präsident versicherte, dass Moskau keine Pläne habe, die Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die zivile Bevölkerung habe nichts zu befürchten, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können.
https://snanews.de/20220227/oeldepot-donbass-raketenangriff-5564219.html
ukraine
russland
polen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5406705_417:0:3146:2047_1920x0_80_0_0_50be8ee5801475393b3ef915c81b9fb5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, europäische union (eu), kampfflugzeug, ukraine, russland, polen, sanktionen
EU will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern
Laut dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell plant die Europäische Union (EU) unter anderem, Kampfflugzeuge als Teil der Militärhilfe an die Ukraine zu liefern.
„Wir beabsichtigen, Waffen, darunter auch Kampfflugzeuge, zu liefern“, sagte Borrell bei einem Briefing im Anschluss an eine Videokonferenz unter Beteiligung der EU-Außenminister.
Zuvor teilte er mit, die
EU-Außenminister hätten vereinbart, der ukrainischen Armee beispiellose Hilfe zu leisten, bei der es sich um die Finanzierung von Waffenlieferungen in Höhe von 450 Millionen Euro sowie von Ausrüstung in Höhe von 50 Millionen Euro handle.
Eine Reihe von EU-Staaten werde auch bilateral der Ukraine Kampfwaffen liefern.
Laut Borrell werden sich die EU-Verteidigungsminister treffen und darüber beraten, wie Waffen an die ukrainische Armee geliefert werden können.
Polen werde zu einem Hub für das Sammeln von Waffen für die Ukraine.
Die Entscheidung wird demnach in den kommenden Stunden formalisiert und veröffentlicht.
Am Donnerstagmorgen hatte Wladimir Putin in seiner Ansprache an die Bürger Russlands den Beginn einer Sondermilitäroperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk verkündet. Die Ukraine rief daraufhin den Kriegszustand aus. Der russische Präsident versicherte, dass Moskau keine Pläne habe, die
Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die zivile Bevölkerung habe nichts zu befürchten, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können.