https://snanews.de/20220227/eu-kiew-waffen-5575344.html
EU wird Kiew Waffen für 500 Millionen Euro liefern
EU wird Kiew Waffen für 500 Millionen Euro liefern
Aufgrund der russischen Sonderoperation in der Ukraine haben die EU-Außenminister am Sonntag vereinbart, der ukrainischen Armee beispiellose Hilfe zu leisten, einschließlich der Finanzierung von Waffenlieferungen im Wert von 450 Millionen Euro.
2022-02-27T22:17+0100
2022-02-27T22:17+0100
2022-02-27T22:45+0100
politik
josep borrell
europäische union (eu)
ukraine
waffen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/05/4581014_0:0:3072:1728_1920x0_80_0_0_6c27df21c46b559e486728bd7a5ba53e.jpg
Dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell zufolge wird Kiew nun Waffen im Wert von 450 Millionen Euro und 50 Millionen Euro für andere Ausrüstung bekommen. „Wir tun dies zum ersten Mal“, sagte er bei einem Briefing.Die EU-Verteidigungsminister sollen sich in Kürze treffen und darüber beraten, wie diese Waffen an die ukrainische Seite geliefert werden könnten. Polen soll dabei zu einer Drehscheibe für deren Sammeln werden, so der Diplomat.Die Entscheidung werde in den kommenden Stunden formell gemacht und veröffentlicht, hieß es.Sonderoperation in der UkraineAm Donnerstagmorgen hatte Wladimir Putin in seiner Ansprache an die Bürger Russlands den Beginn einer Sondermilitäroperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk verkündet. Die Ukraine rief daraufhin den Kriegszustand aus. Der russische Präsident versicherte, dass Moskau keine Pläne habe, die Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die zivile Bevölkerung habe nichts zu befürchten, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.Inzwischen haben sich Russland und die Ukraine auf Verhandlungen geeinigt, die an der weißrussisch-ukrainischen Grenze stattfinden sollen.Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können.
https://snanews.de/20220227/spd-fraktionschef-verteidigt-waffenlieferung-an-die-ukraine-5567893.html
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/05/4581014_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_46bc8c2e1c81c24685e3e78e75d020d4.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, josep borrell, europäische union (eu), ukraine, waffen
EU wird Kiew Waffen für 500 Millionen Euro liefern
22:17 27.02.2022 (aktualisiert: 22:45 27.02.2022) Aufgrund der russischen Sonderoperation in der Ukraine haben die EU-Außenminister am Sonntag vereinbart, der ukrainischen Armee beispiellose Hilfe zu leisten, einschließlich der Finanzierung von Waffenlieferungen im Wert von 450 Millionen Euro.
Dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell zufolge wird Kiew nun
Waffen im Wert von 450 Millionen Euro und 50 Millionen Euro für andere Ausrüstung bekommen. „Wir tun dies zum ersten Mal“, sagte er bei einem Briefing.
Die EU-Verteidigungsminister sollen sich in Kürze treffen und darüber beraten, wie diese Waffen an die ukrainische Seite geliefert werden könnten. Polen soll dabei zu einer Drehscheibe für deren Sammeln werden, so der Diplomat.
Die Entscheidung werde in den kommenden Stunden formell gemacht und veröffentlicht, hieß es.
Sonderoperation in der Ukraine
Am Donnerstagmorgen hatte Wladimir Putin in seiner Ansprache an die Bürger Russlands den Beginn einer
Sondermilitäroperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk verkündet. Die Ukraine rief daraufhin den Kriegszustand aus. Der russische Präsident versicherte, dass Moskau keine Pläne habe, die Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die zivile Bevölkerung habe nichts zu befürchten, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Inzwischen haben sich Russland und die Ukraine auf Verhandlungen geeinigt, die an der weißrussisch-ukrainischen Grenze stattfinden sollen.
Liebe Leser! Wegen der andauernden Hacker-Attacken auf unsere Webseite wird die Kommentar-Funktion für eine unbestimmte Zeit abgeschaltet. Abonnieren Sie uns bei Telegram und Facebook, wo Sie ihre Diskussionen auch weiter ungehindert führen können.