https://snanews.de/20220225/merz-keine-inbetriebnahme-von-nord-stream-2-in-kommenden-jahren--5538492.html
Merz: Keine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in kommenden Jahren
Merz: Keine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in kommenden Jahren
Die Gasleitung Nord Stream 2 wird laut dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz in den kommenden Monaten und sogar Jahren nicht in Betrieb genommen. Das sagte er am... 25.02.2022, SNA
2022-02-25T14:13+0100
2022-02-25T14:13+0100
2022-02-25T14:17+0100
politik
friedrich merz
ukraine
deutschland
bundeswehr
nord stream 2
russland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5183542_0:190:2969:1860_1920x0_80_0_0_91c56d6a3c92bcec2691a580eca4fc33.jpg
„Ich sehe die Inbetriebnahme dieser Pipeline in den nächsten Monaten vielleicht sogar in den nächsten Jahren nicht“, sagte Merz. Die vorläufige Einstellung der Zertifizierung im Zuge der Russland-Sanktionen wegen der militärischen Operation in der Ukraine würde „ziemlich lange“ dauern.Deutschland wird sich vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Außen- und Sicherheitspolitik neu aufstellen müssen, meint Merz. Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, mit der Notwendigkeit einer Wehrhaftigkeit der Demokratie nicht mehr ausreichend befasst.„Wir sind einer Illusion aufgesessen“, sagte der Partei- und Fraktionsvorsitzende. „Und diese Illusion ist jetzt in den letzten 48 Stunden auf brutalstmögliche Weise zerstört worden. Und so stehen wir jetzt an einem Neuanfang der Formulierung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik.“ Die Union werde sich daran beteiligen. „Und wir wissen, dass das nicht nur Zahlen eines Bundeshaushaltes sind.“Mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen im Bundestag sagte Merz, er nehme mit großer Zustimmung zur Kenntnis, dass es offensichtlich bei allen Parteien ein Umdenken gebe. Das sei auch dringend notwendig. Er sprach von Defiziten bei der Ausrüstung der Bundeswehr.
https://snanews.de/20220223/linke-kritisiert-stopp-von-nord-stream-2-5502885.html
ukraine
deutschland
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5183542_118:0:2849:2048_1920x0_80_0_0_bed7a034f7c9538889f10ba965bc484d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, friedrich merz, ukraine, deutschland, bundeswehr, nord stream 2, russland
Merz: Keine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in kommenden Jahren
14:13 25.02.2022 (aktualisiert: 14:17 25.02.2022) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Die Gasleitung Nord Stream 2 wird laut dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz in den kommenden Monaten und sogar Jahren nicht in Betrieb genommen. Das sagte er am Freitag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk.
„Ich sehe die Inbetriebnahme dieser Pipeline in den nächsten Monaten vielleicht sogar in den nächsten Jahren nicht“,
sagte Merz. Die vorläufige Einstellung der Zertifizierung im Zuge der Russland-Sanktionen wegen der militärischen
Operation in der Ukraine würde „ziemlich lange“ dauern.
Deutschland wird sich vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Außen- und Sicherheitspolitik neu aufstellen müssen, meint Merz. Deutschland habe sich in den vergangenen Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, mit der Notwendigkeit einer Wehrhaftigkeit der Demokratie nicht mehr ausreichend befasst.
„Wir sind einer Illusion aufgesessen“, sagte der Partei- und Fraktionsvorsitzende. „Und diese Illusion ist jetzt in den letzten 48 Stunden auf brutalstmögliche Weise zerstört worden. Und so stehen wir jetzt an einem Neuanfang der Formulierung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik.“ Die Union werde sich daran beteiligen. „Und wir wissen, dass das nicht nur Zahlen eines Bundeshaushaltes sind.“
Mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen im Bundestag sagte Merz, er nehme mit großer Zustimmung zur Kenntnis, dass es offensichtlich bei allen Parteien ein Umdenken gebe. Das sei auch dringend notwendig. Er sprach von Defiziten bei der Ausrüstung der Bundeswehr.