https://snanews.de/20220225/anwohner-begruessen-russische-panzerfahrzeuge-charkiw-5539755.html
Anwohner begrüßen russische Panzerfahrzeuge bei Charkiw
Anwohner begrüßen russische Panzerfahrzeuge bei Charkiw
Ein im sozialen Netzwerk VKontakte veröffentlichtes Video zeigt, wie ein Einwohner die Ankunft der russischen Panzerfahrzeuge vermutlich in der Nähe von der... 25.02.2022, SNA
2022-02-25T14:33+0100
2022-02-25T14:33+0100
2022-02-25T14:33+0100
politik
ukraine-konflikt
russland
westen
wladimir putin
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/07/1602139_0:180:3072:1908_1920x0_80_0_0_ec2d4ee8fe399517a8e67d173fbe872f.jpg
„Viel Glück, Jungs (...). Wir sind Russen!“, ruft der Mann, der das Video dreht.Der Bildunterschrift zufolge ist das Video bei Charkiw gedreht worden.Das Video zeigt gepanzerte Schützenpanzerwagen BTR-82A, welche auf einer Schotterstraße vorbeifahren. Auf einem von ihnen ist das Panzerabwehrsystem des Typs „Kornet“ zu sehen, auch flattert darauf die russische Flagge. Zudem hat die Kamera die Lastwagen und einen selbstfahrenden Granatwerfer Nona-SWK eingefangen.Am Donnerstagmorgen hatte der russische Präsident Wladimir Putin eine Spezialoperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk angekündigt. Dies sei eine Antwort auf entsprechende Bitten der Volksrepubliken, Beistand bei der Abwehr der Aggression der ukrainischen Streitkräfte zu leisten. Dabei versicherte Putin, dass Moskau keine Pläne habe, die Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. „Russland kann sich nicht sicher fühlen, sich entwickeln und mit einer ständigen Bedrohung seitens der Ukraine existieren“, sagte der russische Präsident am frühen Donnerstagmorgen.Dem Verteidigungsministerium in Moskau zufolge werden zivile Objekte auf dem Territorium der Ukraine nicht angegriffen. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die friedliche Bevölkerung habe nichts zu befürchten, hieß es.Später teilte die Behörde mit, dass die ukrainischen Grenzschutzbeamten „keinen Widerstand leisten“ würden, die ukrainischen Luftabwehrsysteme unterdrückt und die militärische Infrastruktur von Militärflugplätzen lahmgelegt worden sei.
https://snanews.de/20220225/bundespressekonferenz-5535273.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/07/1602139_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_58473d8d8ec6e386e6d777cc21b05783.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, ukraine-konflikt, russland, westen, wladimir putin
Anwohner begrüßen russische Panzerfahrzeuge bei Charkiw
Ein im sozialen Netzwerk VKontakte veröffentlichtes Video zeigt, wie ein Einwohner die Ankunft der russischen Panzerfahrzeuge vermutlich in der Nähe von der ukrainischen Stadt Charkiw begrüßt.
„Viel Glück, Jungs (...). Wir sind Russen!“, ruft der Mann, der das Video dreht.
Der Bildunterschrift zufolge ist das Video bei Charkiw gedreht worden.
Das Video zeigt gepanzerte Schützenpanzerwagen BTR-82A, welche auf einer Schotterstraße vorbeifahren. Auf einem von ihnen ist das Panzerabwehrsystem des Typs „Kornet“ zu sehen, auch flattert darauf die russische Flagge. Zudem hat die Kamera die Lastwagen und einen selbstfahrenden Granatwerfer Nona-SWK eingefangen.
Am Donnerstagmorgen hatte der russische Präsident
Wladimir Putin eine Spezialoperation zum Schutz der Donbass-Republiken Lugansk und Donezk angekündigt. Dies sei eine Antwort auf entsprechende Bitten der Volksrepubliken, Beistand bei der Abwehr der Aggression der ukrainischen Streitkräfte zu leisten. Dabei versicherte Putin, dass Moskau keine Pläne habe, die Ukraine zu besetzen. Es gehe nur um ihre „Demilitarisierung und Denazifizierung“. „Russland kann sich nicht sicher fühlen, sich entwickeln und mit einer ständigen Bedrohung seitens der Ukraine existieren“, sagte der russische Präsident am frühen Donnerstagmorgen.
Dem Verteidigungsministerium in Moskau zufolge werden zivile Objekte auf dem Territorium der Ukraine nicht angegriffen. Zu den Zielen zählten ausschließlich Objekte der Militärinfrastruktur, die friedliche Bevölkerung habe nichts zu befürchten, hieß es.
Später teilte die Behörde mit, dass die
ukrainischen Grenzschutzbeamten „keinen Widerstand leisten“ würden, die ukrainischen Luftabwehrsysteme unterdrückt und die militärische Infrastruktur von Militärflugplätzen lahmgelegt worden sei.