https://snanews.de/20220224/russland-dementiert-abschuss-kampfjet-ukraine-5507231.html
Russland dementiert Abschuss von Kampfjet durch Ukraine
Russland dementiert Abschuss von Kampfjet durch Ukraine
Das russische Militär hat Medienberichte über den Abschuss eines russischen Flugzeugs in der Ukraine als falsch zurückgewiesen. 24.02.2022, SNA
2022-02-24T07:47+0100
2022-02-24T07:47+0100
2022-02-24T07:59+0100
politik
russland
ukraine
flugzeug
beschuss
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0c/5334884_0:32:3435:1964_1920x0_80_0_0_9cff697fe6c4e9ab172a0e4d37cbbd20.jpg
„Die Informationen ausländischer Medien, dass über der Ukraine ein russisches Flugzeug abgeschossen worden sei, sind nicht wahr“, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag.Russland hatte am frühen Donnerstagmorgen einen militärischen Einsatz gegen die Ukraine begonnen. Das erklärte Ziel ist es, die Volksrepubliken Donezk und Lugansk vor Aggression der ukrainischen Streitkräfte in Schutz zu nehmen und die Ukraine zu entmilitarisieren.Das russische Militär griff am Morgen nach eigenen Angaben Luftabwehrstellungen, Militärflugplätze und andere militärische Infrastruktur des Nachbarlandes mit Präzisionswaffen an. Das Verteidigungsministerium in Moskau versicherte, dass ukrainische Städte nicht bombardiert würden und dass die zivile Bevölkerung nicht gefährdet sei.Zuvor hatte Präsident Wladimir Putin in einer TV-Ansprache bekannt gegeben, auf Bitten der Volksrepubliken Donezk und Lugansk eine „Sonderoperation“ zum Schutz der Donbass-Region gestartet zu haben. Laut Putin hat Russland nicht vor, die Ukraine zu besetzen.Er rief ukrainische Soldaten auf, „die Waffen niederzulegen und nach Hause zu gehen“. Zugleich warnte Putin andere Länder vor einer Einmischung: „Ich möchte mich an die äußeren Kräfte wenden, die auch immer versuchen, Bedrohungen für Russland zu schaffen, die Antwort wird unverzüglich sein.“Der seit acht Jahren schwelende militärische Konflikt zwischen der Ukraine und den selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk war in den vergangenen Tagen eskaliert. Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa registrierten auf beiden Seiten hunderte Verstöße gegen die vereinbarte Waffenruhe. Am Montag erkannte Russland die beiden seit 2014 von Kiew abtrünnigen Regionen als unabhängige Staaten an. Der russische Präsident Wladimir Putin begründete die Entscheidung unter anderem damit, dass die Ukraine die Minsker Abkommen über eine friedliche Beilegung des Konflikts jahrelang ignoriert habe.
https://snanews.de/20220224/putin-ordnet-beginn--spezialoperation-schutz-donbass-5505097.html
russland
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0c/5334884_320:0:3051:2048_1920x0_80_0_0_a85c44a285d6d6080e6317556588e5e9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, russland, ukraine, flugzeug, beschuss
Russland dementiert Abschuss von Kampfjet durch Ukraine
07:47 24.02.2022 (aktualisiert: 07:59 24.02.2022) Das russische Militär hat Medienberichte über den Abschuss eines russischen Flugzeugs in der Ukraine als falsch zurückgewiesen.
„Die Informationen ausländischer Medien, dass über der Ukraine ein russisches Flugzeug abgeschossen worden sei, sind nicht wahr“, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag.
Russland hatte am frühen Donnerstagmorgen einen militärischen Einsatz gegen die Ukraine begonnen. Das erklärte Ziel ist es, die Volksrepubliken Donezk und Lugansk vor Aggression der ukrainischen Streitkräfte in Schutz zu nehmen und die Ukraine zu entmilitarisieren.
Das russische Militär griff am Morgen nach eigenen Angaben Luftabwehrstellungen, Militärflugplätze und andere militärische Infrastruktur des Nachbarlandes mit Präzisionswaffen an. Das Verteidigungsministerium in Moskau versicherte, dass ukrainische Städte nicht bombardiert würden und dass die zivile Bevölkerung nicht gefährdet sei.
Zuvor hatte Präsident Wladimir Putin in einer TV-Ansprache bekannt gegeben, auf Bitten der Volksrepubliken Donezk und Lugansk eine „Sonderoperation“ zum Schutz der Donbass-Region gestartet zu haben. Laut Putin hat Russland nicht vor, die Ukraine zu besetzen.
Er rief ukrainische Soldaten auf, „die Waffen niederzulegen und nach Hause zu gehen“. Zugleich warnte Putin andere Länder vor einer Einmischung: „Ich möchte mich an die äußeren Kräfte wenden, die auch immer versuchen, Bedrohungen für Russland zu schaffen, die Antwort wird unverzüglich sein.“
Der seit acht Jahren schwelende militärische Konflikt zwischen der Ukraine und den selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk war in den vergangenen Tagen eskaliert. Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa registrierten auf beiden Seiten hunderte Verstöße gegen die vereinbarte Waffenruhe. Am Montag erkannte Russland die beiden seit 2014 von Kiew abtrünnigen Regionen als unabhängige Staaten an. Der russische Präsident Wladimir Putin begründete die Entscheidung unter anderem damit, dass die Ukraine die Minsker Abkommen über eine friedliche Beilegung des Konflikts jahrelang ignoriert habe.