https://snanews.de/20220222/linken-chef-bartsch-donbass-5475136.html
„Völkerrechtswidrig“: Linken-Chef Bartsch kritisiert Entsendung russischer Truppen in den Donbass
„Völkerrechtswidrig“: Linken-Chef Bartsch kritisiert Entsendung russischer Truppen in den Donbass
Dietmar Bartsch, Co-Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, kritisiert die angekündigte Entsendung russischer Truppen in den Donbass scharf. Dieses... 22.02.2022, SNA
2022-02-22T15:29+0100
2022-02-22T15:29+0100
2022-02-22T15:29+0100
politik
dietmar bartsch
donbass
ukraine
russland
die linke
ukraine-konflikt
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/16/1390746_62:0:3438:1899_1920x0_80_0_0_045509e0159f223cdc7628e9665055b0.jpg
Der Chef der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat die angekündigte Truppenentsendung Russlands in die Ost-Ukraine als völkerrechtswidrig verurteilt. Das sagte er am Dienstag dem „MDR“.Moskaus Pläne zur Truppenentsendung in die nun seit Montag als unabhängige Staaten anerkannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk werde die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine verletzen, kritisierte Bartsch. Die Gefahr eines Krieges mit der Atommacht Russland sei riesig groß.Jetzt müsse aus Sicht des Linkspartei-Politikers alles getan werden, um den Konflikt zu entschärfen und zu deeskalieren. Alle diplomatischen Kanäle müssten dazu genutzt werden.Russlands Präsident Wladimir Putin hatte in der Nacht zum Dienstag die Entsendung von Truppen in die Ost-Ukraine angeordnet. In einem Dekret hieß es, die Einheiten sollten dort für Frieden sorgen.Zuvor hatten die Partei- und Fraktionsspitzen der Linkspartei in einer gemeinsamen Erklärung das Verhalten Russlands im Konflikt mit der Ukraine scharf kritisiert.In den vergangenen Wochen hatten andere Politiker der Linken immer wieder Verständnis für die Position Russlands geäußert und der Nato aggressives Verhalten vorgeworfen.
https://snanews.de/20220222/kiews-verstoesse-gegen-humanitaeres-voelkerrecht-5469306.html
donbass
ukraine
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/16/1390746_968:0:3500:1899_1920x0_80_0_0_598effb05180e7755056105df91bf8c6.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
politik, dietmar bartsch, donbass, ukraine, russland, die linke, ukraine-konflikt
„Völkerrechtswidrig“: Linken-Chef Bartsch kritisiert Entsendung russischer Truppen in den Donbass
Alexander Boos
Korrespondent und Redakteur
Dietmar Bartsch, Co-Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, kritisiert die angekündigte Entsendung russischer Truppen in den Donbass scharf. Dieses Verhalten verletze die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine, warnte der Fraktionschef. Diplomatische Bemühungen müssten nun einen Krieg verhindern helfen.
Der Chef der Linksfraktion im Bundestag,
Dietmar Bartsch, hat die angekündigte Truppenentsendung Russlands in die Ost-Ukraine als völkerrechtswidrig verurteilt. Das sagte er am Dienstag dem „MDR“.
Moskaus Pläne zur Truppenentsendung in die nun seit Montag als unabhängige Staaten
anerkannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk werde die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine verletzen, kritisierte Bartsch. Die Gefahr eines Krieges mit der Atommacht Russland sei riesig groß.
Jetzt müsse aus Sicht des Linkspartei-Politikers alles getan werden, um den Konflikt zu entschärfen und zu deeskalieren. Alle diplomatischen Kanäle müssten dazu genutzt werden.
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte in der Nacht zum Dienstag die Entsendung von Truppen in die Ost-Ukraine angeordnet. In einem Dekret hieß es, die Einheiten sollten dort für Frieden sorgen.
Zuvor hatten die Partei- und Fraktionsspitzen der Linkspartei in einer gemeinsamen Erklärung das Verhalten Russlands im Konflikt mit der Ukraine scharf
kritisiert.
„Die Anerkennung der ‚Volksrepubliken‘ und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine eskalieren den Konflikt weiter“, schrieben die Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sowie die Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch. „Das ist keinesfalls eine ‚Friedensmission‘, das ist völkerrechtswidrig, verletzt die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und befördert die Gefahr eines großen Krieges in Europa.“
In den vergangenen Wochen hatten
andere Politiker der Linken immer wieder
Verständnis für die Position Russlands geäußert und der Nato aggressives Verhalten vorgeworfen.