https://snanews.de/20220222/deutscher-gasverband-bedauert-stopp-nord-stream-2-5479271.html
Deutscher Gasverband bedauert Stopp von Nord Stream 2 – Russland „zuverlässiger Energielieferant“
Deutscher Gasverband bedauert Stopp von Nord Stream 2 – Russland „zuverlässiger Energielieferant“
Die Gasbranche in Deutschland erkennt keine Anzeichen für Lieferengpässe aus Russland und bedauert zugleich, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 auf Eis... 22.02.2022, SNA
2022-02-22T16:26+0100
2022-02-22T16:26+0100
2022-02-22T16:31+0100
wirtschaft
olaf scholz
ostsee
bundesregierung
ukraine
europäische union (eu)
nord stream 2
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/14/4037604_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_ae596cdeec98d5ca41d8b3f623e6ef22.jpg
Russland sei in den vergangenen 50 Jahren stets ein zuverlässiger Energielieferant gewesen.„Von Seiten unserer Mitglieder hören wir aktuell keine Meldungen, dass Russland seine Verpflichtungen gegenüber den Vertragspartnern nicht erfüllt“, sagte Timm Kehler, Geschäftsführer des Verbandes „Zukunft Gas“ am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.Als Reaktion auf das russische Vorgehen in der Ukraine hat die Bundesregierung die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 auf Eis gelegt. Dies sei zu bedauern, sagte Kehler. „Die Pipeline leistet einen Beitrag zur Schließung der wachsenden Importlücke in Europa.“Diese Lücke könne auch mit neuen LNG-Flüssiggasterminals nur zum Teil und zu höheren Kosten gefüllt werden.„Und selbstverständlich treffen die Sanktionen gegen Nord Stream 2 auch die europäischen Projektpartner.“Zuvor am Dienstag hatte Kanzler Olaf Scholz (SPD) den vorläufigen Stopp für die umstrittene russisch-deutsche Gaspipeline Nord Stream 2 mit den jüngsten Entscheidungen von Russlands Präsident Wladimir Putin in der Krise mit der Ukraine begründet.Putin hatte am Montag die selbst ernannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk als unabhängige Staaten anerkannt und die Entsendung von Truppen in den umkämpften Osten der Ukraine angeordnet. Die EU und die USA haben Sanktionen angekündigt.
https://snanews.de/20220222/ukraine-konflikt-bundeswirtschaftsminister-habeck-erwartet-hoehere-gaspreise-5478952.html
ostsee
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichtenagentur Reuters
Nachrichtenagentur Reuters
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/14/4037604_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_37ec7e568c1274c0c89f9d9356dd80f7.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichtenagentur Reuters
wirtschaft, olaf scholz, ostsee, bundesregierung, ukraine, europäische union (eu), nord stream 2
Deutscher Gasverband bedauert Stopp von Nord Stream 2 – Russland „zuverlässiger Energielieferant“
16:26 22.02.2022 (aktualisiert: 16:31 22.02.2022) Nachrichtenagentur Reuters
Die Gasbranche in Deutschland erkennt keine Anzeichen für Lieferengpässe aus Russland und bedauert zugleich, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 auf Eis gelegt wurde.
Russland sei in den vergangenen 50 Jahren stets ein zuverlässiger Energielieferant gewesen.
„Von Seiten unserer Mitglieder hören wir aktuell keine Meldungen, dass Russland seine Verpflichtungen gegenüber den Vertragspartnern nicht erfüllt“, sagte Timm Kehler, Geschäftsführer des Verbandes „Zukunft Gas“ am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.
Als Reaktion auf das russische Vorgehen in der Ukraine hat die Bundesregierung die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 auf Eis gelegt. Dies sei zu bedauern, sagte Kehler. „Die Pipeline leistet einen Beitrag zur Schließung der wachsenden Importlücke in Europa.“
Diese Lücke könne auch mit neuen LNG-Flüssiggasterminals nur zum Teil und zu höheren Kosten gefüllt werden.
„Und selbstverständlich treffen die Sanktionen gegen Nord Stream 2 auch die europäischen Projektpartner.“
Zuvor am Dienstag hatte Kanzler
Olaf Scholz (SPD) den vorläufigen Stopp für die umstrittene russisch-deutsche Gaspipeline Nord Stream 2 mit den jüngsten Entscheidungen von Russlands Präsident Wladimir Putin in der Krise mit der Ukraine begründet.
Putin hatte am Montag die selbst ernannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk als unabhängige Staaten anerkannt und die Entsendung von Truppen in den umkämpften Osten der Ukraine angeordnet. Die EU und die USA haben Sanktionen angekündigt.