https://snanews.de/20220221/disput-mit-marcel-luthe-5447371.html
„.disput“ mit Marcel Luthe: „Nie zuvor hat eine Bundesregierung so in den Arbeitsplatz eingegriffen“
„.disput“ mit Marcel Luthe: „Nie zuvor hat eine Bundesregierung so in den Arbeitsplatz eingegriffen“
Der bekannte Berliner Politiker Marcel Luthe ist Vorsitzender der jungen „Good Governance Gewerkschaft“. „Wir kritisieren als neue Arbeitnehmervertretung die... 21.02.2022, SNA
2022-02-21T14:14+0100
2022-02-21T14:14+0100
2022-02-21T14:14+0100
podcasts
deutschland
bundesregierung
streik
gewerkschaft
impfpflicht
arbeitsmarkt
.disput
interview
corona-maßnahmen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/15/5447553_0:0:1922:1082_1920x0_80_0_0_af0c25e719319acd71841aa43d0e0edf.png
„Wenn Sie sich anschauen, wie die Corona-Situation sich ausgewirkt hat: Noch nie hat eine Regierung tiefer in die Situation am Arbeitsplatz – für Angestellte, Arbeiter, Auszubildende, Freiberufler und Selbstständige gleichermaßen – eingegriffen wie aktuell in Deutschland.“ Das erklärte Marcel Luthe, Politiker der Freien Wähler und Bundesvorsitzender der neugegründeten „Good Governance Gewerkschaft“ (GGG) im Talk mit SNA News.Organisierter, arbeitsrechtlicher Widerstand dagegen oder zumindest Kritik an dieser Entwicklung sei zentrale Aufgabe aller großen Arbeitnehmervertretungen, mahnte er an. „Die etablierten Gewerkschaften sind alle sehr deutlich auf Regierungslinie – das ist eben nicht die Aufgabe einer Gewerkschaft“, sagte Luthe. Seine junge Gewerkschaft wolle das ändern und stehe demnach allen Branchen offen. Auch Selbständige, sogar Rentner sowie Studenten mit Nebenjobs seien willkommen.Er plädierte für Freiwilligkeit bei den Corona-Schutzimpfungen und sprach sich gegen staatlichen Zwang aus.Damit traf Luthe ähnliche Aussagen wie der Berliner Comedian Nikolai Binner in der ersten Ausgabe von „.disput“. Auch der Bonner Virologe Hendrik Streeck sagte kürzlich dem TV-Sender N-TV: „Ich denke, man müsste einmal die wissenschaftlichen Gründe für und wider die Impfpflicht gegeneinander stellen. Das wird in dieser Debatte viel zu wenig gemacht.“Gleichzeitig betonte Luthe, dass die Impfpflicht nicht das einzige Thema sei. Darüber hinaus hätten auch Fragestellungen zu Mindestlohn, Arbeitsniederlegung und Streik wichtige Bedeutung für die neue Gewerkschaft.Mehr Informationen finden Sie online.
https://snanews.de/20220125/disput-mit-nikolai-binner-5127456.html
https://snanews.de/20210530/luthe-kindesmissbrauch-kritik-2284717.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/15/5447553_146:0:1590:1083_1920x0_80_0_0_045b6a0eedaff068ad318c2563f9952b.pngSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
podcasts, deutschland, bundesregierung, streik, gewerkschaft, impfpflicht, arbeitsmarkt, .disput, interview, corona-maßnahmen
„.disput“ mit Marcel Luthe: „Nie zuvor hat eine Bundesregierung so in den Arbeitsplatz eingegriffen“
Alexander Boos
Korrespondent und Redakteur
Der bekannte Berliner Politiker Marcel Luthe ist Vorsitzender der jungen „Good Governance Gewerkschaft“. „Wir kritisieren als neue Arbeitnehmervertretung die Regierungslinie“, sagt er mit Blick auf die Corona-Politik. Seine Gewerkschaft stehe allen Berufsbranchen offen, betont er in Folge 2 von „.disput – DER STREITBARE TALK“.
„Wenn Sie sich anschauen, wie die Corona-Situation sich ausgewirkt hat: Noch nie hat eine Regierung tiefer in die Situation am Arbeitsplatz – für Angestellte, Arbeiter, Auszubildende, Freiberufler und Selbstständige gleichermaßen – eingegriffen wie aktuell in Deutschland.“ Das
erklärte Marcel Luthe, Politiker der Freien Wähler und Bundesvorsitzender der neugegründeten „Good Governance Gewerkschaft“ (GGG) im Talk mit SNA News.
Organisierter, arbeitsrechtlicher Widerstand dagegen oder zumindest Kritik an dieser Entwicklung sei zentrale Aufgabe aller großen Arbeitnehmervertretungen, mahnte er an. „Die etablierten Gewerkschaften sind alle sehr deutlich auf Regierungslinie – das ist eben nicht die Aufgabe einer Gewerkschaft“, sagte Luthe. Seine junge Gewerkschaft wolle das ändern und stehe demnach allen Branchen offen. Auch Selbständige, sogar Rentner sowie Studenten mit Nebenjobs seien willkommen.
Er plädierte für Freiwilligkeit bei den Corona-Schutzimpfungen und sprach sich gegen staatlichen Zwang aus.
„Nach meiner Auffassung soll sich jeder mit einem entsprechenden Impfstoff impfen lassen, wer das möchte. Und jeder, der es nicht möchte, soll es lassen. Aber wir müssen einfach zu einer wahrheitsgemäßen Informationspolitik kommen.“
Damit traf Luthe ähnliche Aussagen wie der Berliner Comedian Nikolai Binner in der ersten Ausgabe von „.disput“. Auch der Bonner Virologe Hendrik Streeck sagte kürzlich dem TV-Sender N-TV: „Ich denke, man müsste einmal die wissenschaftlichen Gründe für und wider die Impfpflicht gegeneinander stellen. Das wird in dieser Debatte viel zu wenig gemacht.“
Gleichzeitig betonte Luthe, dass die Impfpflicht nicht das einzige Thema sei. Darüber hinaus hätten auch Fragestellungen zu Mindestlohn, Arbeitsniederlegung und Streik wichtige Bedeutung für die neue Gewerkschaft.
Mehr Informationen
finden Sie online.