https://snanews.de/20220220/demonstrationen-gegen-muenchner-sicherheitskonferenz-5437334.html
Vier Festnahmen bei Demonstrationen gegen Münchner Sicherheitskonferenz
Vier Festnahmen bei Demonstrationen gegen Münchner Sicherheitskonferenz
Am Samstag haben mehrere Menschen in der Münchner Innenstadt gegen die Sicherheitskonferenz demonstriert. Laut Pressebericht der Polizei München sind die... 20.02.2022, SNA
2022-02-20T09:58+0100
2022-02-20T09:58+0100
2022-02-20T09:58+0100
gesellschaft
politik
münchner sicherheitskonferenz
demonstration
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/08/5281318_0:0:3073:1728_1920x0_80_0_0_b36484d4677e3579017975a1c81a3cf9.jpg
Der Demonstrationszug wurde durch das „Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz“ angemeldet. Nach Angaben der Polizeistelle nahmen rund 1600 Personen teil, vier sind festgenommen worden.Laut Pressebericht sei der Demonstrationszug kurzzeitig gestoppt worden, da einige Teilnehmer Bengalos zündeten.Neben dem Demonstrationszug kam es zu weiteren kleineren Versammlungen. 200 Personen sollen sich auf dem Karlsplatz getroffen haben, um eine Menschenkette zu bilden. Fast 200 weitere Demonstranten hielten sich laut Polizeibericht auf dem Odeonsplatz auf, sie forderten „Frieden für die Ukraine“.Später kam es zu einer Schlusskundgebung, bei der verschiedene Personengruppen anwesend waren. Dabei sei es zu einem Zwischenfall zwischen dort platzierten Einsatzkräften und einem Versammlungsteilnehmer gekommen. Der 49-Jährige habe eine Kamera der polizeilichen Beweissicherungskräfte weggedrückt.Der Mann wurde festgenommen. Auch eine 31-Jährige aus Stuttgart, die einen Polizeibeamten mit einer Holzstange geschlagen haben soll, wurde festgenommen.Am Abend fand eine weitere Versammlung statt, die sich thematisch mit dem rassistischen Anschlag in Hanau vor zwei Jahren befasste. Es seien rund 600 Teilnehmer vor Ort gewesen.Die Polizei nahm zwei Männer fest, die am Nachmittag Straftaten begangen haben sollen. Dem einen wurde Beleidigung von Polizeibeamten vorgeworfen, dem anderen ein tätlicher Angriff auf einen Vollstreckungsbeamten.Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als wichtigstes internationales Forum für Sicherheit und Außenpolitik. Sie findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Februar 2022 im Hotel „Bayerischer Hof“ statt. Es nehmen rund 30 Staats- und Regierungschefs teil, außerdem mehr als 80 Minister.
https://snanews.de/20220219/live-proteste-gegen-sicherheitskonferenz-in-muenchen-5427718.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/08/5281318_85:0:2816:2048_1920x0_80_0_0_12afbf7734287961ce431c2a17004292.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
gesellschaft, politik, münchner sicherheitskonferenz, demonstration
Vier Festnahmen bei Demonstrationen gegen Münchner Sicherheitskonferenz
Am Samstag haben mehrere Menschen in der Münchner Innenstadt gegen die Sicherheitskonferenz demonstriert. Laut Pressebericht der Polizei München sind die Kundgebungen größtenteils friedlich verlaufen.
Der Demonstrationszug wurde durch das „Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz“ angemeldet. Nach Angaben der Polizeistelle nahmen rund 1600 Personen teil, vier sind festgenommen worden.
„Am Samstag, 19.02.2022, waren in der Münchner Innenstadt mehrere Versammlungen mit aktuellem inhaltlichem Bezug zur 58. Münchner Sicherheitskonferenz angemeldet und durchgeführt worden. Diese Kundgebungen verliefen dabei im Grundsatz friedlich und nur mit wenigen Sicherheitsstörungen“, berichtete die Polizei.
Laut
Pressebericht sei der Demonstrationszug kurzzeitig gestoppt worden, da einige Teilnehmer Bengalos zündeten.
Neben dem Demonstrationszug kam es zu weiteren kleineren Versammlungen. 200 Personen sollen sich auf dem Karlsplatz getroffen haben, um eine Menschenkette zu bilden. Fast 200 weitere Demonstranten hielten sich laut Polizeibericht auf dem Odeonsplatz auf, sie forderten „Frieden für die Ukraine“.
Später kam es zu einer Schlusskundgebung, bei der verschiedene Personengruppen anwesend waren. Dabei sei es zu einem Zwischenfall zwischen dort platzierten Einsatzkräften und einem Versammlungsteilnehmer gekommen. Der 49-Jährige habe eine Kamera der polizeilichen Beweissicherungskräfte weggedrückt.
„In der Folge solidarisierten sich einige weitere Versammlungsteilnehmer mit ihm und es kam zu einem kurzzeitigen Gerangel mit den Einsatzkräften. Hierbei musste auch der Schlagstock, hauptsächlich zum Schieben und Drücken, eingesetzt werden. Letztendlich beruhigte sich die Lage aber wieder sehr schnell“, teilte die Polizei mit.
Der Mann wurde festgenommen. Auch eine 31-Jährige aus Stuttgart, die einen Polizeibeamten mit einer Holzstange geschlagen haben soll, wurde festgenommen.
Am Abend fand eine weitere Versammlung statt, die sich thematisch mit dem rassistischen Anschlag in Hanau vor zwei Jahren befasste. Es seien rund 600 Teilnehmer vor Ort gewesen.
Die Polizei nahm zwei Männer fest, die am Nachmittag Straftaten begangen haben sollen. Dem einen wurde Beleidigung von Polizeibeamten vorgeworfen, dem anderen ein tätlicher Angriff auf einen Vollstreckungsbeamten.
Die Münchner
Sicherheitskonferenz gilt als wichtigstes
internationales Forum für
Sicherheit und Außenpolitik. Sie findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Februar 2022 im Hotel „Bayerischer Hof“ statt. Es nehmen rund
30 Staats- und Regierungschefs teil, außerdem mehr als 80 Minister.