https://snanews.de/20220218/kiew-bittet-berlin-und-paris-5419637.html
Kiew bittet Berlin und Paris um Entsendung ihrer Vertreter in die OSZE-Mission im Donbass
Kiew bittet Berlin und Paris um Entsendung ihrer Vertreter in die OSZE-Mission im Donbass
Die Ukraine bittet Deutschland und Frankreich um die Entsendung ihrer Vertreter in die Beobachtungsmission der OSZE in der Konfliktregion Donbass und hofft auf... 18.02.2022, SNA
2022-02-18T20:20+0100
2022-02-18T20:20+0100
2022-02-18T20:26+0100
politik
frankreich
berlin
donbass
ukraine
ukraine-konflikt
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5419971_0:0:3082:1734_1920x0_80_0_0_872ed128942c5112be05fd10486a749d.jpg
Kiew sei zu allem bereit, damit die Waffenruhe wieder stehe und die Zivilbevölkerung nicht leide, fügte sie hinzu.Außerdem bat die Politikerin Deutschland und Frankreich um eine unabhängige Einschätzung der Lage im Donbass:Zugleich empfinde die Ukraine die Eskalation der Lage im Donbass als einen Versuch, Kiew zu einigen Zugeständnissen zu zwingen, sagte Wereschtschuk. Doneyzk und Lugansk „heizen die Lage an”, meinte sie.Früher am Freitag hatten die Chefs der selbsternannten Republiken Lugansk und Donezk eine Massenevakuierung ihrer Bevölkerung nach Russland angekündigt. Grund dafür sei die Gefahr einer ukrainischen Offensive. Seit Tagen melden die Republiken mehr Angriffe seitens ukrainischer Streitkräfte sowie Versuche von Provokationen.Westliche Staaten werfen in den letzten Monaten Russland vor, eine Eskalation oder gar einen Angriff auf die Ukraine vorzubereiten, und liefern unter diesem Vorwand Waffen an Kiew, die unter anderem auch im Donbass eingesetzt werden. In den letzten Tagen meldeten die Behörden von Lugansk und Donezk, dass die Ukraine bei ihrem Beschuss des Donbass schwere Munition einsetze.
https://snanews.de/20220218/putin-ordnet-hilfsgelder-fuer-fluechtlinge-aus-dem-donbass-an-5418689.html
frankreich
berlin
donbass
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/12/5419971_289:0:3020:2048_1920x0_80_0_0_c450bec0f6515e7da03133a4db43b470.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, frankreich, berlin, donbass, ukraine, ukraine-konflikt
Kiew bittet Berlin und Paris um Entsendung ihrer Vertreter in die OSZE-Mission im Donbass
20:20 18.02.2022 (aktualisiert: 20:26 18.02.2022) Die Ukraine bittet Deutschland und Frankreich um die Entsendung ihrer Vertreter in die Beobachtungsmission der OSZE in der Konfliktregion Donbass und hofft auf ein Treffen der trilateralen Kontaktgruppe am Samstag, erklärte die Vize-Premierministerin des Landes, Irina Wereschtschuk, am Freitag.
„Wir hoffen, dass morgen ein solches Treffen (der trilateralen Kontakgruppe – Anm. d. Red.) stattfindet. Wir sind auf Arbeit, auf Dialog eingestellt”, sagte Wereschtschuk angesichts der Lage im Donbass.
Kiew sei zu allem bereit, damit die Waffenruhe wieder stehe und die Zivilbevölkerung nicht leide, fügte sie hinzu.
Außerdem bat die Politikerin Deutschland und Frankreich um eine unabhängige Einschätzung der Lage im Donbass:
„Wir bitten Deutschland und Frankreich, ihre Vertreter für die Beobachtungsmission der OSZE so schnell wie möglich bereitzustellen, welche die Situation unabhängig beurteilen werden. Wir sind bereit und erlauben der OSZE-Mission Zugang zu allen Orten, die nur benötigt werden.”
Zugleich empfinde die Ukraine die
Eskalation der Lage im Donbass als einen Versuch, Kiew zu einigen Zugeständnissen zu zwingen, sagte Wereschtschuk. Doneyzk und Lugansk „heizen die Lage an”, meinte sie.
Früher am Freitag hatten die Chefs der selbsternannten Republiken Lugansk und Donezk eine Massenevakuierung ihrer Bevölkerung nach Russland angekündigt. Grund dafür sei die Gefahr einer ukrainischen Offensive. Seit Tagen melden die Republiken mehr Angriffe seitens ukrainischer Streitkräfte sowie Versuche von
Provokationen.
Westliche Staaten werfen in den letzten Monaten Russland vor, eine Eskalation oder gar einen Angriff auf die Ukraine vorzubereiten, und liefern unter diesem Vorwand Waffen an Kiew, die unter anderem auch im Donbass eingesetzt werden. In den letzten Tagen meldeten die Behörden von Lugansk und Donezk, dass die Ukraine bei ihrem Beschuss des Donbass schwere Munition einsetze.