„Strache“ oder „Sprache“? Streit über mutmaßliche Verwechslung bei Baerbock-Schallenberg-Treffen

Baerbock: Herzlichen Dank Herr Strache! Das ist sehr wichtig … auf jeder Pressekonferenz.
Auch nach zehnmaliger Wiederholung höre ich da "Herr Sprache" und nicht "Herr Strache". Ich denke, dass war eine bei ihr häufige kognitive Fehlschaltung, weil es um ein Wörterbuch ging und ihr das scheinbar in dem Moment den Begriff "Sprache" assoziiert hatte, nicht etwa Strache!
— Ronald Lohse (@TheRealRealRon) February 17, 2022
Ich versteh:" Ja Sprache, das ist sehr wichtig....."Auch wenn das mit "Strache" lustig ist, ich glaub nicht,dass sie den kennt. #fressefreiheit
— Birgit Pichler (@dieseeinebirgit) February 17, 2022
"Ja, Sprache... das ist sehr wichtig..."
— Thomas Weber (@retrophotolove) February 17, 2022
Verstehe ich. Blecherner Sound allerdings.
Sie sagt "Sprache" und nicht Strache
— Itsme (@kathi_koll) February 17, 2022
Tatsächlich aber hat sie (nach der Überreichung des Deutsch/Österreichisch-Wörterbuchs) gesagt:
— Klaus Steinfelder (@Kl_Stone) February 17, 2022
“Ja Sprache, das ist sehr wichtig…”,
und nicht: "...Herr Strache, das ist sehr wichtig…”#Baerbock #Schallenberg
Nein. Zugegeben, es ist undeutlich.
— Klaus Steinfelder (@Kl_Stone) February 17, 2022
Aber der Satz geht ja weiter mit: "....das erlebe ich auf jeder Pressekonferenz.."
Das macht nur in der Version mit "Sprache" Sinn, nicht in der Version mit "Strache"
Aussenminister Schallenberg schenkt Außenministerin Annalena Baerbock ein österr-deutsches Wörterbuch, damit es zu keinen Verständnisschwierigkeiten kommt. Annalena Baebock - Deutschlands hellste Kerze - bedankt sich herzlich bei Strache, da dies sehr wichtig sei 😉 pic.twitter.com/gG925zOAzj
— HC Strache (@HCStrache1) February 17, 2022