https://snanews.de/20220215/russland-weltraumforschung-raumschiff-progress-ms-19-5359586.html
Russischer Raumfrachter „Progress MS-19“ erreicht Erdumlaufbahn
Russischer Raumfrachter „Progress MS-19“ erreicht Erdumlaufbahn
Russischer Raumfrachter „Progress MS-19“ erreicht Erdumlaufbahn
2022-02-15T08:18+0100
2022-02-15T08:18+0100
2022-02-15T09:21+0100
weltraum
russland
raumschiff
technik
panorama
iss
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0f/5359663_0:177:3013:1872_1920x0_80_0_0_6ccbdede440cd51bd61b4dcfc5ff52ec.jpg
Der Raumtransporter soll am Donnerstag um 08:06 Uhr an die Raumstation IS andocken. Zu diesem Zeitpunkt wird das Raumschiff 34 Umläufe um die Erde gemacht haben. Insgesamt soll der Raumtransporter 370 Tage lang im Weltraum bleiben.Nach Angaben von Roskosmos ist der Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan reibungslos verlaufen. Kurz nachdem das Raumschiff in die Umlaufbahn gebracht worden sei, seien seine Solarpaneele und Antennen entfaltet worden.„Progress MS-19“ befördert Treibstoff, Trinkwasser, komprimierten Stickstoff sowie Geräte und Ausrüstung zur Wartung der ISS-Bordsysteme. Außerdem transportiert das Raumschiff Ausrüstung für medizinische Kontrolle, Gegenstände für Sanitär- und Hygieneversorgung, Kleidung sowie Nahrungsrationen und frische Lebensmittel.In dem Raumschiff befinden sich außerdem Geräte für medizinische und biologische Experimente sowie sechs Kleinsatelliten „Jusgu-55“ der Südwestlichen Staatlichen Universität Kursk, die von russischen Kosmonauten bei einem der Weltraumspaziergänge in ihre Umlaufbahnen geschickt werden sollen.Die Raumstation verfügt bereits über einen russischen Raumtransporter „Progress MS-18“. Zwei weitere Raumschiffe sollen in diesem Jahr gestartet werden; die Starts sollen im Juni und im Oktober stattfinden.An Bord der ISS befinden sich zurzeit die NASA-Astronauten Mark Vande Hei, Raja Chari, Thomas Marshburn und Kayla Barron, der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA Matthias Maurer sowie die russischen Kosmonauten Petr Dubrow und Anton Schkaplerow. Letzterer ist als ISS-Kommandant tätig.
https://snanews.de/20220201/nasa-ausmusterung-januar-2031-5206714.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0f/5359663_141:0:2872:2048_1920x0_80_0_0_7c57ba7537a2254ac3f593e09921119d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
weltraum, russland, raumschiff, technik, panorama, iss
Russischer Raumfrachter „Progress MS-19“ erreicht Erdumlaufbahn
08:18 15.02.2022 (aktualisiert: 09:21 15.02.2022) Anna Schadrina
Redakteurin
Eine am Dienstagmorgen vom Weltraumbahnhof Baikonur gestartete Trägerrakete des Typs „Sojus-2.1a“ hat das Raumschiff „Progress MS-19“ in die Erdumlaufbahn gebracht. Die russische Weltraumorganisation Roskosmos hat den Start live übertragen.
Der Raumtransporter soll am Donnerstag um 08:06 Uhr an die Raumstation IS andocken. Zu diesem Zeitpunkt wird das Raumschiff 34 Umläufe um die Erde gemacht haben. Insgesamt soll der Raumtransporter 370 Tage lang im Weltraum bleiben.
Nach Angaben von Roskosmos ist der Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan reibungslos verlaufen. Kurz nachdem das Raumschiff in die Umlaufbahn gebracht worden sei, seien seine Solarpaneele und Antennen entfaltet worden.
„Progress MS-19“ befördert Treibstoff, Trinkwasser, komprimierten Stickstoff sowie Geräte und Ausrüstung zur Wartung der
ISS-Bordsysteme. Außerdem transportiert das Raumschiff Ausrüstung für medizinische Kontrolle, Gegenstände für Sanitär- und Hygieneversorgung, Kleidung sowie Nahrungsrationen und frische Lebensmittel.
In dem Raumschiff befinden sich außerdem Geräte für medizinische und biologische Experimente sowie sechs Kleinsatelliten „Jusgu-55“ der Südwestlichen Staatlichen Universität Kursk, die von russischen Kosmonauten bei einem der
Weltraumspaziergänge in ihre Umlaufbahnen geschickt werden sollen.
Die Raumstation verfügt bereits über einen russischen Raumtransporter „Progress MS-18“. Zwei weitere Raumschiffe sollen in diesem Jahr gestartet werden; die Starts sollen im Juni und im Oktober stattfinden.
An Bord der ISS befinden sich zurzeit die NASA-Astronauten Mark Vande Hei, Raja Chari, Thomas Marshburn und Kayla Barron, der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA Matthias Maurer sowie die russischen Kosmonauten Petr Dubrow und Anton Schkaplerow. Letzterer ist als ISS-Kommandant tätig.