https://snanews.de/20220214/reges-interesse-75000-karten-fuer-berlinale-verkauft-5358738.html
„Reges Interesse“: 75.000 Karten für Berlinale verkauft
„Reges Interesse“: 75.000 Karten für Berlinale verkauft
Die Berlinale hat trotz der diesjährigen Corona-Einschränkungen „reges Interesse“ beim Publikum und den Fachgästen gemeldet. 14.02.2022, SNA
2022-02-14T20:46+0100
2022-02-14T20:46+0100
2022-02-14T20:49+0100
panorama
berlin
filmfestival
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/01/4528741_0:90:960:630_1920x0_80_0_0_0d706169ef799d4e5912c8b47904863f.jpg
Wie die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Montag mitteilten, sind bislang 75.000 Karten verkauft worden. Dazu kommen 35.000 Tickets für Fachbesucher. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ darüber berichtet. Das Festival war am Donnerstag eröffnet worden und läuft noch bis Sonntag. Da der Verkauf drei Tage im Voraus startet, gibt es noch Karten.Zu den Corona-Auflagen gehört etwa die Maskenpflicht beim Ansehen von Filmen. Für Corona-Tests stehen Busse bereit. Die Kinos dürfen nur halb gefüllt sein, die Zuschauer sitzen versetzt. „Das Schachbrettsystem funktioniert gut und wird angenommen“, hieß es. Insgesamt werde auch das Hygienekonzept gut angenommen. „Es gibt nur sehr vereinzelt die Situation, dass – meist aus Unachtsamkeit – jemand an die Maske erinnert werden muss.“Die Teststationen der Berlinale am Potsdamer Platz, die sowohl den Fachbesuchern als auch dem Publikum zur Verfügung stehen, hätten bis Sonntag 2700 Tests durchgeführt, nur 54 seien positiv gewesen. „Um mögliche Infektionsketten zu durchbrechen, wird jeder Fall und jede Situation sorgfältig bewertet, alle Kontakte werden nachverfolgt und mögliche Risikosituationen werden identifiziert.“Da Tests auch anderorts möglich sind, kann man nicht sagen, wer sich extra für das Festival überprüfen ließ. Die Rate der positiven Ergebnisse an den Berlinale-Stationen sei relativ niedrig, hieß es weiter.Vor der Pandemie wurden bei der Berlinale etwa 330.000 Tickets verkauft. Aktuell seien 1400 Journalisten und Journalistinnen vor Ort dabei. Zum Vergleich: 2019 waren es laut der Statistik 3500 Pressevertreter.
https://snanews.de/20220213/berlinale-2022-5338783.html
berlin
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0c/01/4528741_0:0:960:720_1920x0_80_0_0_99996c84720c7117f6b368552f0151b1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, berlin, filmfestival
„Reges Interesse“: 75.000 Karten für Berlinale verkauft
20:46 14.02.2022 (aktualisiert: 20:49 14.02.2022) Sofia Martyanowa
Redakteurin
Die Berlinale hat trotz der diesjährigen Corona-Einschränkungen „reges Interesse“ beim Publikum und den Fachgästen gemeldet.
Wie die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Montag mitteilten, sind bislang 75.000 Karten verkauft worden. Dazu kommen 35.000 Tickets für Fachbesucher. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ darüber berichtet. Das Festival war am Donnerstag eröffnet worden und läuft noch bis Sonntag. Da der Verkauf drei Tage im Voraus startet, gibt es noch Karten.
Zu den Corona-Auflagen gehört etwa die
Maskenpflicht beim Ansehen von Filmen. Für Corona-Tests stehen Busse bereit. Die Kinos dürfen nur halb gefüllt sein, die Zuschauer sitzen versetzt. „Das Schachbrettsystem funktioniert gut und wird angenommen“, hieß es. Insgesamt werde auch das Hygienekonzept gut angenommen. „Es gibt nur sehr vereinzelt die Situation, dass – meist aus Unachtsamkeit – jemand an die Maske erinnert werden muss.“
Die Teststationen der Berlinale am Potsdamer Platz, die sowohl den Fachbesuchern als auch dem Publikum zur Verfügung stehen, hätten bis Sonntag 2700 Tests durchgeführt, nur 54 seien positiv gewesen. „Um mögliche Infektionsketten zu durchbrechen, wird jeder Fall und jede Situation sorgfältig bewertet, alle Kontakte werden nachverfolgt und mögliche Risikosituationen werden identifiziert.“
Da Tests auch anderorts möglich sind, kann man nicht sagen, wer sich extra für das Festival überprüfen ließ. Die Rate der positiven Ergebnisse an den Berlinale-Stationen sei relativ niedrig, hieß es weiter.
Vor der Pandemie wurden bei der Berlinale etwa 330.000 Tickets verkauft. Aktuell seien 1400 Journalisten und Journalistinnen vor Ort dabei. Zum Vergleich: 2019 waren es laut der Statistik 3500 Pressevertreter.