https://snanews.de/20220213/studie-jeder-fuenfte-deutsche-nicht-haftpflichtversichert-5336767.html
Studie: Jeder fünfte Deutsche nicht haftpflichtversichert
Studie: Jeder fünfte Deutsche nicht haftpflichtversichert
Gut ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat einer Studie zufolge keine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Im öffentlichen Dienst... 13.02.2022, SNA
2022-02-13T09:12+0100
2022-02-13T09:12+0100
2022-02-13T09:12+0100
deutschland
studie
panorama
versicherung
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0d/5337111_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_8db09be1103161b01323cb69655910be.jpg
Das hat das Umfrageinstitut Yougov in einer am Sonntag veröffentlichten repräsentativen Umfrage, die der Deutsche Presse-Agentur vorlag, ermittelt. Demnach sagten 76 Prozent der 2145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie privat haftpflichtversichert seien, 20 Prozent verneinten die Frage, und der Rest antwortete nicht.Auftraggeber der Umfrage war das Münchner Onlineportal Check24, zu dessen Hauptgeschäftsfeldern der Vertrieb von Versicherungspolicen zählt.In Deutschland ist eine ganze Reihe von Haftpflichtversicherungen vorgeschrieben, unter anderem die Kfz-Haftpflicht für Autobesitzer oder auch die Jagdhaftpflicht für Jäger. Die Privathaftpflicht ist jedoch nicht vorgeschrieben. Auch für sehr große Schäden haften die Verursacher dann mit ihrem kompletten Privatvermögen.Etwas größer noch ist die Versicherungslücke der Umfrage zufolge im öffentlichen Dienst: Dort hat ein Viertel der Beamten und Angestellten keine Berufshaftpflicht.Während in privaten Unternehmen in aller Regel der Arbeitgeber für Schäden haftet, die die Belegschaft während der Arbeit verursacht, können im öffentlichen Dienst sowohl teure Schadenersatzklagen als auch Regressforderungen des Dienstherrn drohen, sofern der Schaden fahrlässig verursacht wurde. Ein häufig genanntes Beispiel ist die Lehrerin, die auf einer Klassenfahrt einen Moment nicht aufpasst, sodass ein Kind einen Unfall hat.
https://snanews.de/20210924/groessten-aengste-der-deutschen-3710396.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0d/5337111_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_ae31ad9a51ec44fd3f96bdfc50edcb47.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, studie, panorama, versicherung
Studie: Jeder fünfte Deutsche nicht haftpflichtversichert
Gut ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat einer Studie zufolge keine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Im öffentlichen Dienst ist die Versicherungslücke noch größer.
Das hat das Umfrageinstitut Yougov in einer am Sonntag veröffentlichten repräsentativen Umfrage, die der Deutsche Presse-Agentur vorlag, ermittelt. Demnach sagten 76 Prozent der 2145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie privat haftpflichtversichert seien, 20 Prozent verneinten die Frage, und der Rest antwortete nicht.
Auftraggeber der Umfrage war das Münchner Onlineportal Check24, zu dessen Hauptgeschäftsfeldern der Vertrieb von Versicherungspolicen zählt.
In Deutschland ist eine ganze Reihe von Haftpflichtversicherungen vorgeschrieben, unter anderem die Kfz-Haftpflicht für Autobesitzer oder auch die Jagdhaftpflicht für Jäger. Die Privathaftpflicht ist jedoch nicht vorgeschrieben. Auch für sehr große Schäden haften die Verursacher dann mit ihrem kompletten Privatvermögen.
Etwas größer noch ist die Versicherungslücke der Umfrage zufolge im öffentlichen Dienst: Dort hat ein Viertel der Beamten und Angestellten keine Berufshaftpflicht.
Während in privaten Unternehmen in aller Regel der Arbeitgeber für Schäden haftet, die die Belegschaft während der Arbeit verursacht, können im öffentlichen Dienst sowohl teure Schadenersatzklagen als auch Regressforderungen des Dienstherrn drohen, sofern der Schaden fahrlässig verursacht wurde. Ein häufig genanntes Beispiel ist die Lehrerin, die auf einer Klassenfahrt einen Moment nicht aufpasst, sodass ein Kind einen Unfall hat.