https://snanews.de/20220210/dopingfall-im-eiskunstlauf-ioc-spricht-von-spekulation-5307161.html
Dopingfall im Eiskunstlauf? IOC spricht von „Spekulation“
Dopingfall im Eiskunstlauf? IOC spricht von „Spekulation“
Vor dem Hintergrund der verschobenen Medaillenvergabe im olympischen Teamwettbewerb der Eiskunstläufer hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die... 10.02.2022, SNA
2022-02-10T13:26+0100
2022-02-10T13:26+0100
2022-02-10T13:27+0100
sport
olympische winterspiele 2022
china
doping
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0a/5306953_0:0:3071:1728_1920x0_80_0_0_2cd6fa200b9fc04c230697ffccba0acd.jpg
„Es wäre unpassend, wenn wir ein laufendes juristisches Verfahren kommentieren würden“, sagte Mark Adams, der Sprecher des IOC, am Donnerstag. Zuvor war die für Dienstag geplante Siegerehrung in dem Wettbewerb ohne weitere Angabe von Gründen verschoben worden.Medienberichten zufolge könnte der Grund ein möglicher positiver Doping-Test eines Beteiligten vor den Winterspielen in Peking sein. „Wir werden nicht alle möglichen Spekulationen kommentieren“, sagte Adams. Er verwies generell darauf, dass das IOC alle Dopingtests und die Entscheidung über mögliche Sanktionen an die Internationale Test-Agentur (Ita) und den Internationalen Sportgerichtshof (Cas) übertragen habe.Die Eiskunstläufer aus Russland hatten den Team-Wettbewerb vor den USA und Japan gewonnen. Russische Vertreter hatten zu Fragen über eine Verwicklung eines ihrer Athleten gesagt, man habe bisher keine offiziellen Informationen dazu erhalten. Das russische Ministerium für Sport teilte mit, es sei zu früh, um die Berichte zu kommentieren.„Die Position der Russischen Föderation ist es, alle Arten von Verstößen gegen die Sportregeln und die olympische Ethik stetig und konsequent zu bekämpfen“, so die Behörde weiter.Der IOC-Sprecher Adams konnte nicht sagen, ob über die Medaillenvergabe noch vor dem Abschluss der Winterspiele am 20. Februar entschieden werden kann. „Wir bitten und hoffen auf die Geduld und das Verständnis aller betroffenen Athleten“, sagte er. Die damit befassten Stellen würden „sehr schnell“ arbeiten.Ein Problem: Den Olympia-Beteiligten aus dem Ausland wird im Zuge der strengen Corona-Maßnahmen empfohlen, China spätestens zwei Tage nach ihrem letzten Wettkampf zu verlassen. Daher ist offen, ob die Medaillenzeremonie noch nachgeholt werden kann. Das IOC ist in der Sache auch in Gesprächen mit dem Weltverband ISU.
https://snanews.de/20211231/ioc-praesident-bach-internationaler-unterstuetzung-4864488.html
china
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/0a/5306953_264:0:2993:2047_1920x0_80_0_0_f522824d2fc86ca676dba1d2a938b967.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
sport, olympische winterspiele 2022, china, doping, panorama
Dopingfall im Eiskunstlauf? IOC spricht von „Spekulation“
13:26 10.02.2022 (aktualisiert: 13:27 10.02.2022) Vor dem Hintergrund der verschobenen Medaillenvergabe im olympischen Teamwettbewerb der Eiskunstläufer hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Dopingtest-Berichte als „Spekulationen“ bezeichnet.
„Es wäre unpassend, wenn wir ein laufendes juristisches Verfahren kommentieren würden“, sagte Mark Adams, der Sprecher des IOC, am Donnerstag. Zuvor war die für Dienstag geplante Siegerehrung in dem Wettbewerb ohne weitere Angabe von Gründen verschoben worden.
Medienberichten zufolge könnte der Grund ein möglicher positiver Doping-Test eines Beteiligten vor den Winterspielen in Peking sein. „Wir werden nicht alle möglichen Spekulationen kommentieren“, sagte Adams. Er verwies generell darauf, dass das IOC alle Dopingtests und die Entscheidung über mögliche Sanktionen an die Internationale Test-Agentur (Ita) und den Internationalen Sportgerichtshof (Cas) übertragen habe.
Die
Eiskunstläufer aus Russland hatten den Team-Wettbewerb vor den USA und Japan gewonnen. Russische Vertreter hatten zu Fragen über eine Verwicklung eines ihrer Athleten gesagt, man habe bisher keine offiziellen Informationen dazu erhalten. Das russische Ministerium für Sport teilte mit, es sei zu früh, um die Berichte zu kommentieren.
„Die Position der Russischen Föderation ist es, alle Arten von Verstößen gegen die Sportregeln und die olympische Ethik stetig und konsequent zu bekämpfen“, so die Behörde weiter.
Der IOC-Sprecher Adams konnte nicht sagen, ob über die Medaillenvergabe noch vor dem Abschluss der Winterspiele am 20. Februar entschieden werden kann. „Wir bitten und hoffen auf die Geduld und das Verständnis aller betroffenen Athleten“, sagte er. Die damit befassten Stellen würden „sehr schnell“ arbeiten.
Ein Problem: Den Olympia-Beteiligten aus dem Ausland wird im Zuge der strengen Corona-Maßnahmen empfohlen,
China spätestens zwei Tage nach ihrem letzten Wettkampf zu verlassen. Daher ist offen, ob die Medaillenzeremonie noch nachgeholt werden kann. Das IOC ist in der Sache auch in Gesprächen mit dem Weltverband ISU.