https://snanews.de/20220207/heidelberger-amoklauf-wegen-psychischer-erkrankung-5269302.html
Heidelberger Amoklauf wegen psychischer Erkrankung? Motiv noch immer unklar
Heidelberger Amoklauf wegen psychischer Erkrankung? Motiv noch immer unklar
Das Motiv für den Amoklauf an der Universität Heidelberg ist nach wie vor unklar. Fest steht, dass der Täter in der Vergangenheit in psychiatrischer Behandlung... 07.02.2022, SNA
2022-02-07T15:24+0100
2022-02-07T15:24+0100
2022-02-07T15:25+0100
amoklauf
heidelberg
psychiatrie
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/07/5269884_0:154:2840:1752_1920x0_80_0_0_1f6dcd9bdd57028dc15c85a8882d1603.jpg
Zwei Wochen nach dem Amoklauf an der Universität Heidelberg mit einer Toten und drei Verletzten ist das Motiv des Amokschützen weiter unklar. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg bestätigte am Montag frühere Angaben, dass der mutmaßliche Täter in der Vergangenheit in psychiatrischer und psychologischer Behandlung war.Auch andere Tatmotive neben psychischer Erkrankung möglich„Inwieweit eine somit im Raum stehende psychische Erkrankung tatsächlich zum Tatzeitpunkt noch vorlag und ursächlich oder mitursächlich für die Amoktat war, ist noch nicht geklärt“, hieß es von der Anklagebehörde. Auch andere mögliche Tatmotive seien Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen. Der ausführliche Bericht über die Obduktion des Opfers und des Täters liege noch nicht vor.Eine Tote, drei VerletzteDer 18 Jahre alte Täter war am Montag vor zwei Wochen mit einer Waffe in ein laufendes Tutorium eingedrungen, an dem 30 Erstsemester teilnahmen. Er schoss mehrmals, eine aus der Pfalz stammende 23-Jährige wurde am Kopf getroffen. Die junge Frau starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Drei Kommilitonen kamen mit leichteren Verletzungen davon. Der Täter, der wie die getötete Studentin Biologie studierte, diese aber nicht kannte, verließ das Gebäude und tötete sich selbst.Von den in Betracht kommenden Zeugen ist ein Großteil vernommen worden, jedoch noch nicht alle. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim sagte, etliche Zeugen seien traumatisiert. Es gehöre viel Einfühlungsvermögen dazu, diese Menschen zu befragen.
https://snanews.de/20220202/gruenen-obmann-fordert-verschaerfung-der-eu-waffenrichtlinie-5210770.html
heidelberg
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/07/5269884_111:0:2840:2047_1920x0_80_0_0_862d24657679bb3a459ee601485b557e.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
amoklauf, heidelberg, psychiatrie, panorama
Heidelberger Amoklauf wegen psychischer Erkrankung? Motiv noch immer unklar
15:24 07.02.2022 (aktualisiert: 15:25 07.02.2022) Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Das Motiv für den Amoklauf an der Universität Heidelberg ist nach wie vor unklar. Fest steht, dass der Täter in der Vergangenheit in psychiatrischer Behandlung war. Inwieweit diese für die Tat verantwortlich war, ist nach wie vor ungeklärt. Auch andere Motive werden untersucht.
Zwei Wochen nach dem
Amoklauf an der Universität Heidelberg mit einer Toten und drei Verletzten ist das Motiv des Amokschützen weiter unklar. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg bestätigte am Montag frühere Angaben, dass der mutmaßliche Täter in der Vergangenheit in psychiatrischer und psychologischer Behandlung war.
Auch andere Tatmotive neben psychischer Erkrankung möglich
„Inwieweit eine somit im Raum stehende psychische Erkrankung tatsächlich zum Tatzeitpunkt noch vorlag und ursächlich oder mitursächlich für die Amoktat war, ist noch nicht geklärt“, hieß es von der Anklagebehörde. Auch andere mögliche Tatmotive seien Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen. Der ausführliche Bericht über die Obduktion des Opfers und des Täters liege noch nicht vor.
Eine Tote, drei Verletzte
Der 18 Jahre alte Täter war am Montag vor zwei Wochen
mit einer Waffe in ein laufendes Tutorium eingedrungen, an dem 30 Erstsemester teilnahmen. Er schoss mehrmals, eine aus der Pfalz stammende 23-Jährige wurde am Kopf getroffen. Die junge Frau starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Drei Kommilitonen kamen mit leichteren Verletzungen davon. Der Täter, der wie die getötete Studentin Biologie studierte, diese aber nicht kannte, verließ das Gebäude und tötete sich selbst.
Von den in Betracht kommenden Zeugen ist ein Großteil vernommen worden, jedoch noch nicht alle. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim sagte, etliche Zeugen seien traumatisiert. Es gehöre viel Einfühlungsvermögen dazu, diese Menschen zu befragen.