https://snanews.de/20220204/san-marino-setzt-wieder-auf-impftourismus-5249042.html
San Marino setzt wieder auf Impftourismus - Spritze mit Sputnik kostet 50 Euro
San Marino setzt wieder auf Impftourismus - Spritze mit Sputnik kostet 50 Euro
Nach einer monatelangen Pause sind die ersten sogenannten Impftouristen wieder in San Marino eingetroffen. Ihre Reise habe zum Ziel, sich eine Auffrischimpfung... 04.02.2022, SNA
2022-02-04T19:54+0100
2022-02-04T19:54+0100
2022-02-04T19:56+0100
panorama
san marino
sputnik v
boosterimpfung
impftouristen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/03/3461770_0:164:3027:1867_1920x0_80_0_0_0db09b727bed3d72544d5ed0e7c8787d.jpg
Den Angaben zufolge hatten die Behörden von San Marino beschlossen, den Impftourismus zu reanimieren, nachdem im vergangenen Sommer rund 1200 Personen sich mit Sputnik V gegen Entgelt hatten impfen lassen.50 Euro für Booster-Spritze mit Sputnik Light Einige Touristen seien russischer Herkunft, andere seien Italiener mit russischen Ehefrauen. Die Immunisierung mit Sputnik V koste wie bislang 50 Euro. Insgesamt hätten sich bislang rund 30 Ausländer für Sputnik-Booster gemeldet, hieß es.Impftermine bis Ende Februar festgelegtDen Angaben zufolge sind Impftermine bis Ende Februar eingeplant. Die Behörden schließen nicht aus, dass die Zahl der Personen, die sich mit Sputnik impfen lassen wollen, zunehmen wird. Der Grund: Für die mit in Italien nicht anerkannten Präparaten immunisierten Ausländer sind alle Beschränkungen aufgehoben, wenn sie einen negativen PCR-Test vorlegen.Bislang haben 17.000 Personen beziehungsweise 62 Prozent der Bewohner von San Marino ab zwölf Jahren eine Boosterspritze bekommen. 80 Prozent der Bürger ab fünf Jahren wurden dem ISS-Institut zufolge bislang mit zwei Dosen geimpft.
https://snanews.de/20211130/san-marino-sputnik-light-4522085.html
san marino
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/03/3461770_160:0:2867:2030_1920x0_80_0_0_ed87fc18bfab3a731bd25f10570806bd.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, san marino, sputnik v, boosterimpfung, impftouristen
San Marino setzt wieder auf Impftourismus - Spritze mit Sputnik kostet 50 Euro
19:54 04.02.2022 (aktualisiert: 19:56 04.02.2022) Alexander Marjin
Redakteur
Nach einer monatelangen Pause sind die ersten sogenannten Impftouristen wieder in San Marino eingetroffen. Ihre Reise habe zum Ziel, sich eine Auffrischimpfung mit dem russischen Vakzin Sputnik V spritzen zu lassen, teilte ein Vertreter des Instituts für soziale Sicherheit (ISS) der kleinen Republik der Agentur SNA mit.
Den Angaben zufolge hatten die Behörden von San Marino beschlossen,
den Impftourismus zu reanimieren, nachdem im vergangenen Sommer rund 1200 Personen sich mit Sputnik V gegen Entgelt hatten impfen lassen.
„Heute haben die ersten zehn Personen eine Booster-Impfung mit Sputnik Light bekommen. Es geht um Touristen aus Deutschland, Estland und Lettland. Sie hatten San Marino bereits im vergangenen Sommer besucht“, sagte der Vertreter.
50 Euro für Booster-Spritze mit Sputnik Light
Einige Touristen seien russischer Herkunft, andere seien Italiener mit russischen Ehefrauen. Die Immunisierung mit Sputnik V koste wie bislang 50 Euro. Insgesamt hätten sich bislang rund 30 Ausländer für Sputnik-Booster gemeldet, hieß es.
„Darüber hinaus haben sich rund 130 Bürger San Marinos bereit erklärt, eine Auffrischimpfung mit dem Sputnik-Vakzin zu bekommen. Seit Ende Dezember 2021 wurden bereits 832 Einheimische mit Sputnik Light immunisiert“, sagte der Sprecher.
Impftermine bis Ende Februar festgelegt
Den Angaben zufolge sind Impftermine bis Ende Februar eingeplant. Die Behörden schließen nicht aus, dass die Zahl der Personen, die sich mit Sputnik impfen lassen wollen, zunehmen wird. Der Grund: Für die mit in Italien nicht anerkannten Präparaten immunisierten Ausländer sind alle Beschränkungen aufgehoben, wenn sie einen negativen PCR-Test vorlegen.
Bislang haben 17.000 Personen beziehungsweise 62 Prozent der Bewohner von San Marino ab zwölf Jahren eine Boosterspritze bekommen. 80 Prozent der Bürger ab fünf Jahren wurden dem ISS-Institut zufolge bislang mit zwei Dosen geimpft.