https://snanews.de/20220204/sacharowa-nennt-bedingung-fuer-5244119.html
Sacharowa nennt Bedingung für Normalisierung der Situation mit deutschen Medien in Russland
Sacharowa nennt Bedingung für Normalisierung der Situation mit deutschen Medien in Russland
Mit Blick auf das Sendeverbot für den russischen Staatssender RT DE durch deutsche Medienregulierer wird Moskau nach Worten der amtlichen Sprecherin des... 04.02.2022, SNA
2022-02-04T15:50+0100
2022-02-04T15:50+0100
2022-02-04T15:52+0100
politik
maria sacharowa
deutsch-russische beziehungen
rt
deutsche welle (dw)
außenministerium
medien
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5237111_0:43:3017:1740_1920x0_80_0_0_4b3700de75b50f350bd45ba4f4dea06e.jpg
„Sollte Deutschland auf Eskalationskurs gehen, werden wir in gleicher Weise reagieren“, sagte Sacharowa auf einer Pressekonferenz im Außenministerium am Freitag. Am Vortag hatte das russische Außenamt als Gegenmaßnahmen für das Ausstrahlungsverbot für RT in Deutschland die Schließung des DW-Korrespondentenbüros in Moskau und den Entzug der Akkreditierungen der DW-Journalisten angeordnet.Am Freitag wurde bekannt, dass den DW-Journalisten der Zugang zum russischen Parlamentsunterhaus bereits untersagt worden war. Vertretern deutscher staatlicher und öffentlicher Institutionen, die an der Beschränkung der Arbeit von RT DE mitbeteiligt gewesen sind, soll auch die Einreise nach Russland untersagt werden. Die entsprechende Liste wird derzeit zusammengestellt und soll nicht publik gemacht werden.ZAK-Entscheidung als GrundAm Dienstag hatte die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) mitgeteilt, dass die Ausstrahlung des russischen Auslandssenders RT in Deutschland wegen der fehlenden medienrechtlichen Zulassung verboten werden soll. Für das Programm RT DE sei eine Zulassung gemäß des Paragraphs 52 des Medienstaatsvertrags erforderlich, hieß es. Diese sei aber weder erteilt noch beantragt worden.Mitte Dezember hatte RT einen neuen deutschsprachigen 24-Stunden-Nachrichtensender gestartet. Fünf Stunden nach dem Start wurde seine Ausstrahlung durch den Satellitenbetreiber Eutelsat gestoppt. Deutsche Medienregulierer leiteten dabei ein Verfahren wegen der angeblich fehlenden Rundfunklizenz ein.RT verwies auf die in Serbien ausgestellte Sendelizenz, die gemäß dem Europäischen Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen (ECTT) dem Sender Ausstrahlung unter anderem in dem ECTT-Vertragsstaat Deutschland ermöglicht. Berlin hingegen besteht darauf, dass sich RT nicht auf andere in der EU geltende Genehmigungen berufen kann.
https://snanews.de/20220203/russland-journalisten-verband-erhebt-protest-5234034.html
https://snanews.de/20220204/bundesregierung-dw-sendeverbot-5245080.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5237111_0:0:2731:2048_1920x0_80_0_0_98ed48bbd8b606954fc3e99fcc1884f7.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, maria sacharowa, deutsch-russische beziehungen, rt, deutsche welle (dw), außenministerium, medien
Sacharowa nennt Bedingung für Normalisierung der Situation mit deutschen Medien in Russland
15:50 04.02.2022 (aktualisiert: 15:52 04.02.2022) Aljona Wasiljewa
Redakteurin
Mit Blick auf das Sendeverbot für den russischen Staatssender RT DE durch deutsche Medienregulierer wird Moskau nach Worten der amtlichen Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, Spiegelmaßnahmen ergreifen.
„Sollte Deutschland auf Eskalationskurs gehen, werden wir in gleicher Weise reagieren“, sagte Sacharowa auf einer Pressekonferenz im Außenministerium am Freitag. Am Vortag hatte das russische Außenamt als Gegenmaßnahmen für das Ausstrahlungsverbot für RT in Deutschland die Schließung des DW-Korrespondentenbüros in Moskau und den Entzug der Akkreditierungen der DW-Journalisten angeordnet.
„Sollte Deutschland die Situation normalisieren wollen, sind wir auch bereit, die Situation zu normalisieren“, fügte die Sprecherin hinzu.
Am Freitag wurde bekannt, dass den DW-Journalisten der Zugang zum russischen
Parlamentsunterhaus bereits untersagt worden war. Vertretern deutscher staatlicher und öffentlicher Institutionen, die an der Beschränkung der Arbeit von RT DE mitbeteiligt gewesen sind, soll auch die Einreise nach Russland untersagt werden. Die entsprechende Liste wird derzeit zusammengestellt und soll nicht publik gemacht werden.
ZAK-Entscheidung als Grund
Am Dienstag hatte die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) mitgeteilt, dass die Ausstrahlung des russischen Auslandssenders RT in Deutschland wegen der
fehlenden medienrechtlichen Zulassung verboten werden soll. Für das Programm RT DE sei eine Zulassung gemäß des Paragraphs 52 des Medienstaatsvertrags erforderlich, hieß es. Diese sei aber weder erteilt noch beantragt worden.
Mitte Dezember hatte RT einen neuen deutschsprachigen 24-Stunden-Nachrichtensender gestartet. Fünf Stunden nach dem Start wurde seine Ausstrahlung durch den Satellitenbetreiber Eutelsat gestoppt. Deutsche Medienregulierer leiteten dabei ein Verfahren wegen der angeblich fehlenden Rundfunklizenz ein.
RT verwies auf die in Serbien ausgestellte
Sendelizenz, die gemäß dem Europäischen Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen (ECTT) dem Sender Ausstrahlung unter anderem in dem ECTT-Vertragsstaat Deutschland ermöglicht. Berlin hingegen besteht darauf, dass sich RT nicht auf andere in der EU geltende Genehmigungen berufen kann.