https://snanews.de/20220203/wien-oesterreichs-bundesrat-stimmt-ueber-impfpflicht-ab--5224566.html
Wien: Österreichs Bundesrat stimmt über Impfpflicht ab
Wien: Österreichs Bundesrat stimmt über Impfpflicht ab
Der österreichische Bundesrat wird am Donnerstag, dem 3. Februar, über die Einführung der Impfpflicht abstimmen. 03.02.2022, SNA
2022-02-03T09:14+0100
2022-02-03T09:14+0100
2022-02-03T10:19+0100
österreich
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5224957_0:1125:2048:2277_1920x0_80_0_0_2fdc953a14f939e8be7d5b6b460e6541.jpg
Am 20. Januar hat Österreich als erstes europäisches Land die Corona-Impfpflicht beschlossen, nachdem die Mehrheit des österreichischen Nationalrats trotz Widerstand der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) für den Gesetzentwurf gestimmt hat. Die Impfpflicht soll für alle Bürger gelten, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ausnahmen sind vorgesehen für Schwangere sowie alle, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen. Wer sich weigert, sich impfen zu lassen, muss nach dem Impfpflicht-Beschluss mit Geldstrafen zwischen 600 und 3600 Euro rechnen.
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5224957_0:933:2048:2469_1920x0_80_0_0_557f003f227ade288f9fe968d78a4f8e.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik
Wien: Österreichs Bundesrat stimmt über Impfpflicht ab
09:14 03.02.2022 (aktualisiert: 10:19 03.02.2022) Der österreichische Bundesrat wird am Donnerstag, dem 3. Februar, über die Einführung der Impfpflicht abstimmen.
Am 20. Januar hat Österreich als erstes europäisches Land die Corona-Impfpflicht beschlossen, nachdem die Mehrheit des österreichischen Nationalrats trotz Widerstand der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) für den Gesetzentwurf gestimmt hat.
Die Impfpflicht soll für alle Bürger gelten, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ausnahmen sind vorgesehen für Schwangere sowie alle, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen. Wer sich weigert, sich impfen zu lassen, muss nach dem Impfpflicht-Beschluss mit Geldstrafen zwischen 600 und 3600 Euro rechnen.