https://snanews.de/20220203/wenn-der-kreml-den-gashahn-nach-sanktionen-5225249.html
Wenn der Kreml den Gashahn nach Sanktionen zudreht: USA und EU suchen alternative Lieferanten
Wenn der Kreml den Gashahn nach Sanktionen zudreht: USA und EU suchen alternative Lieferanten
Die Biden-Regierung und die europäischen Verbündeten suchen weltweit nach Erdgasüberschüssen, die im Falle eines Konflikts um die Ukraine nach Europa geliefert... 03.02.2022, SNA
2022-02-03T12:12+0100
2022-02-03T12:12+0100
2022-02-03T12:54+0100
usa
europäische union (eu)
ukraine
russland
sanktionen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5225324_0:130:3181:1919_1920x0_80_0_0_dd0e49f481883353295031ddaedf616c.jpg
Die Gespräche mit China waren der Agentur zufolge mäßig erfolgreich und führten bisher zu keiner Einigung. Die Möglichkeiten der Umleitung von Gaslieferungen nach Europa loteten US-amerikanische und europäische Beamte zudem mit Kollegen in Japan, Südkorea und Indien aus. Auch die großen US-amerikanischen Energieunternehmen Chevron und Exxon Mobil wurden angesprochen.Europäische und US-amerikanische Beamte befürchten, dass Moskau auf mögliche wirtschaftliche Sanktionen im Falle eines Konflikts reagieren könnte. Ihre Länder gehen davon aus, dass Russland seine Erdgaslieferungen nach Europa, wo man zu etwa 40 Prozent davon abhängig ist, reduziert oder unterbricht. Anders als bei Erdöl gibt es auf dem globalen Erdgasmarkt kaum Kapazitätsreserven.Situation um die UkraineSeit Monaten wird in westlichen Medien über die Vorbereitung einer „Invasion“ Moskaus in die Ukraine spekuliert. Die Nato-Länder bringen dabei ihre Befürchtungen über angebliche Angriffspläne Russlands auf die Ukraine zum Ausdruck und drohen Moskau daher mit schwerwiegenden Konsequenzen inklusive möglichen weiteren Sanktionen. Dazu gehören Umtauschsperren für den russischen Rubel, Handelsbeschränkungen mit dem Westen und Verweigerung des Zugangs zu Schlüsseltechnologien.Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban bezeichnete solche Strafmaßnahmen am Dienstag als unwirksam und dementsprechend unannehmbar. Zuvor war bekannt geworden, dass die britische Regierung offenbar in Erwägung zieht, das Vermögen russischer Großunternehmer mit Sitz in Großbritannien im Rahmen von möglichen schärferen Sanktionen gegen Moskau zu enteignen.Russland weist alle Vorwürfe des Westens in Bezug auf die Ukraine als Provokation zurück und betont, dass diese als Vorwand zur Aufstockung der Nato-Truppen vor den russischen Grenzen benutzt würden.
https://snanews.de/20220126/eu-erwaegt-neue-sanktionen-gegen-russland-5139705.html
https://snanews.de/20220203/scholz-will-in-kuerze-zu-putin-nach-moskau-reisen-5223752.html
usa
ukraine
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5225324_224:0:2955:2048_1920x0_80_0_0_7cb269cee3500c9a46638d4b6ea7dd96.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
usa, europäische union (eu), ukraine, russland, sanktionen
Wenn der Kreml den Gashahn nach Sanktionen zudreht: USA und EU suchen alternative Lieferanten
12:12 03.02.2022 (aktualisiert: 12:54 03.02.2022) Aljona Wasiljewa
Redakteurin
Die Biden-Regierung und die europäischen Verbündeten suchen weltweit nach Erdgasüberschüssen, die im Falle eines Konflikts um die Ukraine nach Europa geliefert werden können. Dafür hat man sich auch an China gewendet, berichtet die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ unter Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Die
Gespräche mit China waren der Agentur zufolge mäßig erfolgreich und führten bisher zu keiner Einigung. Die Möglichkeiten der Umleitung von Gaslieferungen nach Europa loteten US-amerikanische und europäische Beamte zudem mit Kollegen in Japan, Südkorea und Indien aus. Auch die großen US-amerikanischen Energieunternehmen Chevron und Exxon Mobil wurden angesprochen.
„Das Weiße Haus hat sich an Gasproduzenten wie Katar, Nigeria, Ägypten, Libyen und in Algerien tätige Unternehmen gewandt, um die Produktion zu erhöhen, sollten Kampfhandlungen ausbrechen“, schreibt „Bloomberg“.
Europäische und US-amerikanische Beamte befürchten, dass Moskau auf mögliche
wirtschaftliche Sanktionen im Falle eines Konflikts reagieren könnte. Ihre Länder gehen davon aus, dass Russland seine Erdgaslieferungen nach Europa, wo man zu etwa 40 Prozent davon abhängig ist, reduziert oder unterbricht. Anders als bei Erdöl gibt es auf dem globalen Erdgasmarkt kaum Kapazitätsreserven.
Situation um die Ukraine
Seit Monaten wird in westlichen Medien über die Vorbereitung einer „Invasion“ Moskaus in die Ukraine spekuliert. Die Nato-Länder bringen dabei ihre Befürchtungen über angebliche Angriffspläne Russlands auf die Ukraine zum Ausdruck und drohen Moskau daher mit schwerwiegenden Konsequenzen inklusive möglichen weiteren Sanktionen. Dazu
gehören Umtauschsperren für den russischen Rubel, Handelsbeschränkungen mit dem Westen und Verweigerung des Zugangs zu Schlüsseltechnologien.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban bezeichnete solche Strafmaßnahmen am Dienstag als unwirksam und dementsprechend
unannehmbar. Zuvor war bekannt geworden, dass die britische Regierung offenbar in Erwägung zieht, das Vermögen russischer Großunternehmer mit Sitz in Großbritannien im Rahmen von möglichen
schärferen Sanktionen gegen Moskau zu
enteignen.
Russland weist alle Vorwürfe des Westens in Bezug auf die Ukraine als Provokation zurück und betont, dass diese als Vorwand zur Aufstockung der Nato-Truppen vor den russischen Grenzen benutzt würden.