https://snanews.de/20220203/un-bericht-moskau-5226932.html
UN-Bericht: Moskau weltweit beste Stadt bei Infrastruktur und Lebensqualität
UN-Bericht: Moskau weltweit beste Stadt bei Infrastruktur und Lebensqualität
In dem neulich veröffentlichten Entwurf des „City Prosperity Index” der Uno, der Großstädte weltweit nach verschiedenen Kriterien bewertet, hat sich die... 03.02.2022, SNA
2022-02-03T13:01+0100
2022-02-03T13:01+0100
2022-02-04T09:50+0100
moskau
panorama
uno
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5226876_0:317:3079:2048_1920x0_80_0_0_6eb4031a675f077fb4231b76832ea8f8.jpg
Moskau gehört demnach neben Singapur und Toronto zu den drei wohlhabendsten Städten der Welt. In die Top-10 schafften es außerdem Sydney, London, Paris, Madrid, Shanghai, Hongkong und New York.Außerdem belegte Moskau den ersten Platz in den Kategorien „Entwicklungsniveau der Infrastruktur“ und „Lebensqualität“, die unter anderem Gesundheitswesen, Bildung, Wissenschaft, Freizeiteinrichtungen und Sicherheit bewertet. In der Kategorie „Stadtverwaltung und Gesetzgebung”, welche die Beteiligung der Einwohner am politischen Leben der Stadt, das Geschäftsklima, die Verwaltung der räumlichen Entwicklung der Stadt und E-Government-Dienste misst, zog Moskau in die Top-10 ein.Der am 2. Februar veröffentlichte Vorabbericht bietet eine Analyse von ausgewählten Städten, die „alle Kontinente und eine Vielfalt sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und urbaner Realitäten repräsentieren“ sollen: Bangkok, Bogota, Buenos Aires, Peking, Hongkong, Delhi, Jakarta, Lagos, Lima, London, Madrid, Mexiko, Moskau, Nairobi, New York, Osaka, Paris, Santiago, Sao Paulo, Seoul, Sydney, Singapur, Tokio, Toronto, Ho-Chi-Minh-Stadt, Shanghai, Wuhan und Riad.Experten von dem UN-Habitat-Programm und dem Forschungszentrum Eure bewerteten die Städte nach Entwicklungskriterien wie wirtschaftliche Produktivität, Entwicklung der Infrastruktur, Lebensqualität; Gleichberechtigung und soziale Inklusion, Umweltverträglichkeit, Verwaltung und Gesetzgebung.
https://snanews.de/20211201/diese-stadt-loest-paris-als-die-teuerste-stadt-4533006.html
moskau
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/03/5226876_173:0:2904:2048_1920x0_80_0_0_bdb76dd3a27c4da74378e28bb3e50324.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
moskau, panorama, uno
UN-Bericht: Moskau weltweit beste Stadt bei Infrastruktur und Lebensqualität
13:01 03.02.2022 (aktualisiert: 09:50 04.02.2022) In dem neulich veröffentlichten Entwurf des „City Prosperity Index” der Uno, der Großstädte weltweit nach verschiedenen Kriterien bewertet, hat sich die russische Hauptstadt als Spitzenreiter bei mehreren Parametern erwiesen.
Moskau gehört demnach neben Singapur und Toronto zu den drei wohlhabendsten Städten der Welt. In die Top-10 schafften es außerdem Sydney, London, Paris, Madrid, Shanghai, Hongkong und New York.
Außerdem belegte Moskau den ersten Platz in den Kategorien „Entwicklungsniveau der Infrastruktur“ und „Lebensqualität“, die unter anderem Gesundheitswesen, Bildung, Wissenschaft, Freizeiteinrichtungen und Sicherheit bewertet. In der Kategorie „Stadtverwaltung und Gesetzgebung”, welche die Beteiligung der Einwohner am politischen Leben der Stadt, das Geschäftsklima, die Verwaltung der räumlichen Entwicklung der Stadt und E-Government-Dienste misst, zog Moskau in die Top-10 ein.
Der am 2. Februar veröffentlichte Vorabbericht bietet eine Analyse von ausgewählten Städten, die „alle Kontinente und eine Vielfalt sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und urbaner Realitäten repräsentieren“ sollen: Bangkok, Bogota, Buenos Aires, Peking, Hongkong, Delhi, Jakarta, Lagos, Lima, London, Madrid, Mexiko, Moskau, Nairobi, New York, Osaka, Paris, Santiago, Sao Paulo, Seoul, Sydney, Singapur, Tokio, Toronto, Ho-Chi-Minh-Stadt, Shanghai, Wuhan und Riad.
Experten von dem UN-Habitat-Programm und dem Forschungszentrum Eure bewerteten die Städte nach Entwicklungskriterien wie wirtschaftliche Produktivität, Entwicklung der Infrastruktur, Lebensqualität; Gleichberechtigung und soziale Inklusion, Umweltverträglichkeit, Verwaltung und Gesetzgebung.