https://snanews.de/20220202/keine-ruecklauf-lieferungen-ukraine-russisches-gas-ungarn-medienbericht-5215722.html
Keine „Rücklauf-Lieferungen“ mehr: Ukraine kauft russisches Gas direkt von Ungarn – Medienbericht
Keine „Rücklauf-Lieferungen“ mehr: Ukraine kauft russisches Gas direkt von Ungarn – Medienbericht
Die Ukraine kauft von Dienstag an russisches Gas direkt von Ungarn, berichtet die ukrainische Internet-Zeitung „Strana.ua“ am Mittwoch. 02.02.2022, SNA
2022-02-02T14:51+0100
2022-02-02T14:51+0100
2022-02-02T14:51+0100
russland
wirtschaft
ukraine
gazprom
ungarn
viktor orban
telegram
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/02/5215936_0:157:3083:1891_1920x0_80_0_0_44af11bdcb10cf672b83145dfb433368.jpg
Zuvor hatte der Chef des Betreiberunternehmens „Operator GTS Ukrainy“, Sergej Makogon, erklärt, dass Kiew erstmals Gas unmittelbar aus Ungarn zu importieren beginne, während der Brennstoff früher in einem Rücklaufmodus in die Ukraine transportiert worden sei.Es wird angemerkt, dass der Lieferbeginn zeitlich mit dem Moskau-Besuch des ungarischen Premierministers Viktor Orban zusammenfiel. Der Chef des ungarischen Ministerkabinetts teilte nach seinen Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin mit, dass die Seiten einem Vertrag über die zusätzliche Lieferung einer Milliarde Kubikmeter Gas nahe gekommen seien. Wie Putin sagte, werde dies kein „besonderes Problem“ für Russland sein.Kiew kaufte seit 2015 formell kein Gas mehr aus Russland und bekam den Brennstoff in dem sogenannten virtuellen Rücklaufmodus. Dieses Schema beinhaltete eine Gegenverrechnung von Lieferungen, wobei ukrainische Verbraucher einen Teil des Transitgases entnahmen, das Gazprom nach Europa lieferte. Die besagten Gasmengen überquerten nicht die Westgrenze, sondern wurden als importiertes Gas registriert.Der Ende 2019 unterzeichnete Vertrag zwischen Gazprom und dem ukrainischen Gasversorger Naftogaz sieht das Umpumpen von 40 Milliarden Kubikmetern Gas im Jahr durch ukrainisches Territorium vor.Die Gaslieferungen sollen sich trotzdem verringert haben. Wie der Chef des Unternehmens „Operator GTS Ukrainy“ erklärte, sei der Gastransit in den ersten Tagen des Jahres 2022 faktisch um die Hälfte zurückgegangen.
https://snanews.de/20220130/mangel-an-russischem-gas-eu-setzt-auf-usa-katar-und-aserbaidschan-5183571.html
russland
ukraine
ungarn
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/02/02/5215936_176:0:2907:2048_1920x0_80_0_0_dedc947aa69d0fe1c9786b820d1bd6a8.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
russland, wirtschaft, ukraine, gazprom, ungarn, viktor orban, telegram
Keine „Rücklauf-Lieferungen“ mehr: Ukraine kauft russisches Gas direkt von Ungarn – Medienbericht
Lidia Sharapenko
Redakteurin
Die Ukraine kauft von Dienstag an russisches Gas direkt von Ungarn, berichtet die ukrainische Internet-Zeitung „Strana.ua“ am Mittwoch.
Zuvor hatte der Chef des Betreiberunternehmens „Operator GTS Ukrainy“, Sergej Makogon, erklärt, dass Kiew erstmals Gas unmittelbar aus Ungarn zu importieren beginne, während der Brennstoff früher in einem
Rücklaufmodus in die Ukraine transportiert worden sei.
„Die Ukraine wird das gleiche russische Gas beziehen wie vorher, diesmal aber über Vermittler in Gestalt der Slowakei und Ungarns. (Letztere werden Gas aus den Pipelines ‚Turkish Stream’ und ‚Nord Stream’ entnehmen – Anm. d. Red.)“, schreibt „Strana.ua“ auf ihrem Telegram-Kanal.
Es wird angemerkt, dass der Lieferbeginn zeitlich mit dem Moskau-Besuch des ungarischen Premierministers Viktor Orban zusammenfiel. Der Chef des ungarischen Ministerkabinetts teilte nach seinen Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin mit, dass die Seiten einem Vertrag über die zusätzliche Lieferung einer Milliarde Kubikmeter Gas nahe gekommen seien. Wie Putin sagte, werde dies kein „besonderes Problem“ für Russland sein.
Kiew kaufte seit 2015 formell kein Gas mehr aus Russland und bekam den Brennstoff in dem sogenannten virtuellen Rücklaufmodus. Dieses Schema beinhaltete eine Gegenverrechnung von Lieferungen, wobei ukrainische Verbraucher einen Teil des Transitgases entnahmen, das Gazprom nach Europa lieferte. Die besagten Gasmengen überquerten nicht die Westgrenze, sondern wurden als importiertes Gas registriert.
Der Ende 2019 unterzeichnete Vertrag zwischen Gazprom und dem ukrainischen Gasversorger Naftogaz sieht das Umpumpen von 40 Milliarden Kubikmetern Gas im Jahr durch ukrainisches Territorium vor.
Die Gaslieferungen sollen sich trotzdem verringert haben. Wie der Chef des Unternehmens „Operator GTS Ukrainy“ erklärte, sei der Gastransit in den ersten Tagen des Jahres 2022 faktisch um die Hälfte zurückgegangen.