https://snanews.de/20220201/russischer-botschafter-nord-stream-2-gaspreise-deutsche-verbraucher-5207661.html
Russischer Botschafter: Nord Stream 2 könnte Gaspreise für deutsche Verbraucher dämpfen
Russischer Botschafter: Nord Stream 2 könnte Gaspreise für deutsche Verbraucher dämpfen
Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wird es möglich machen, die Gaspreise für die deutschen Verbraucher nicht allzu hoch zu halten. Das erklärte der russische... 01.02.2022, SNA
2022-02-01T17:53+0100
2022-02-01T17:53+0100
2022-02-01T17:53+0100
wirtschaft
nord stream 2
deutschland
russland
sergej netschajew
eu-kommission
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5183542_0:190:2969:1860_1920x0_80_0_0_91c56d6a3c92bcec2691a580eca4fc33.jpg
„Es ist ein internationales Projekt, eine Win-Win-Story“, sagte Netschajew. „Wir liefern Gas zu guten Preisen auf Grundlage langfristiger Verträge. Deutschland wird Abnehmer Nummer eins in Europa und die deutschen Verbraucher müssen nicht mehr so tief in die Geldbörse greifen.“Der Botschafter erinnerte daran, dass Russland seit 50 Jahren Gas nach Deutschland liefert. „Nicht ein einziges Mal haben wir Anlass zu der Annahme gegeben, wir seien unzuverlässige Lieferanten“, sagte Netschajew.Die neue Exportgaspipeline mit einer Jahresleistung von 55 Milliarden Kubikmetern verläuft von Russland nach Deutschland.Das von der Bundesnetzagentur eingeleitete Verfahren zur Zertifizierung des Nord Stream 2-Projektes wurde vorübergehend ausgesetzt. Die von der Nord Stream 2 AG gegründete Tochtergesellschaft und Eigentümerin des deutschen Teilstücks der Pipeline muss nun selbst die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes an einen unabhängigen Transportnetzbetreiber erfüllen. Das Zertifizierungsverfahren bleibt so lange ausgesetzt, bis die Übertragung der wesentlichen Vermögenswerte und personellen Mittel auf die Tochtergesellschaft abgeschlossen ist und die Bundesnetzagentur in der Lage sein wird, die neu vorgelegten Unterlagen der Tochtergesellschaft zu prüfen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Regulator einen Entscheidungsentwurf erstellen und der EU-Kommission zur Stellungnahme übermitteln.
https://snanews.de/20220126/tochterunternehmen-ns2-5142699.html
deutschland
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5183542_118:0:2849:2048_1920x0_80_0_0_bed7a034f7c9538889f10ba965bc484d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
wirtschaft, nord stream 2, deutschland, russland, sergej netschajew, eu-kommission
Russischer Botschafter: Nord Stream 2 könnte Gaspreise für deutsche Verbraucher dämpfen
Lidia Sharapenko
Redakteurin
Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wird es möglich machen, die Gaspreise für die deutschen Verbraucher nicht allzu hoch zu halten. Das erklärte der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, in einem Interview mit dem Fernsehsender n-tv.de am Dienstag.
„Es ist ein internationales Projekt, eine Win-Win-Story“, sagte Netschajew. „Wir liefern Gas zu guten Preisen auf Grundlage langfristiger Verträge. Deutschland wird Abnehmer Nummer eins in Europa und die deutschen Verbraucher müssen nicht mehr so tief in die Geldbörse greifen.“
Der Botschafter erinnerte daran, dass Russland seit 50 Jahren
Gas nach Deutschland liefert. „Nicht ein einziges Mal haben wir Anlass zu der Annahme gegeben, wir seien unzuverlässige Lieferanten“, sagte Netschajew.
Die neue Exportgaspipeline mit einer Jahresleistung von 55 Milliarden Kubikmetern verläuft von Russland nach Deutschland.
Das von der Bundesnetzagentur eingeleitete Verfahren zur
Zertifizierung des Nord Stream 2-Projektes wurde vorübergehend ausgesetzt. Die von der Nord Stream 2 AG gegründete Tochtergesellschaft und Eigentümerin des deutschen Teilstücks der Pipeline muss nun selbst die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes an einen unabhängigen Transportnetzbetreiber erfüllen. Das Zertifizierungsverfahren bleibt so lange ausgesetzt, bis die Übertragung der wesentlichen Vermögenswerte und personellen Mittel auf die Tochtergesellschaft abgeschlossen ist und die Bundesnetzagentur in der Lage sein wird, die neu vorgelegten Unterlagen der Tochtergesellschaft zu prüfen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Regulator einen Entscheidungsentwurf erstellen und der
EU-Kommission zur Stellungnahme übermitteln.