Mondneujahr: Der Wassertiger hat die Macht übernommen
Das östliche Neujahrsfest wird von etwa 20 % der Weltbevölkerung gefeiert. Diese Silvesterfeiern dauern in der Regel 15 Tage und enden mit dem Laternenfest.
Foto: Der traditionelle Löwentanz am Vorabend des Neujahrsfestes in Japan.

Das östliche Neujahrsfest wird von etwa 20 % der Weltbevölkerung gefeiert. Diese Silvesterfeiern dauern in der Regel 15 Tage und enden mit dem Laternenfest.
Foto: Der traditionelle Löwentanz am Vorabend des Neujahrsfestes in Japan.
Das orientalische Neujahrsfest hat seine eigenen Rituale und besonderen Merkmale. Die Farbe Rot ist sehr wichtig.
Foto: Neujahrsgrüße in einem Schaufenster in der Innenstadt von Seattle, USA.

Das orientalische Neujahrsfest hat seine eigenen Rituale und besonderen Merkmale. Die Farbe Rot ist sehr wichtig.
Foto: Neujahrsgrüße in einem Schaufenster in der Innenstadt von Seattle, USA.
Einem alten Mythos zufolge kommt am ersten Tag des neuen Jahres ein Ungeheuer namens Nyan (was auf Chinesisch "Jahr" bedeutet) in die Dörfer. Der Nyan frisst Vieh, Getreide und Lebensmittelvorräte und manchmal auch die Dorfbewohner, insbesondere Kinder. Eines Tages sahen die Leute aber, dass Nyan sich vor einem kleinen, rot gekleideten Kind fürchtete, und beschlossen, dass er Angst vor der Farbe Rot hatte. So entstand die Tradition, in der Silvesternacht rote Laternen und rote Schriftrollen an die Fenster und Türen der Häuser zu hängen und Feuerwerkskörper zu zünden.
Foto: Eine chinesische Familie bereitet sich auf das östliche Neujahrsfest in der Provinz Shandong vor.

Einem alten Mythos zufolge kommt am ersten Tag des neuen Jahres ein Ungeheuer namens Nyan (was auf Chinesisch "Jahr" bedeutet) in die Dörfer. Der Nyan frisst Vieh, Getreide und Lebensmittelvorräte und manchmal auch die Dorfbewohner, insbesondere Kinder. Eines Tages sahen die Leute aber, dass Nyan sich vor einem kleinen, rot gekleideten Kind fürchtete, und beschlossen, dass er Angst vor der Farbe Rot hatte. So entstand die Tradition, in der Silvesternacht rote Laternen und rote Schriftrollen an die Fenster und Türen der Häuser zu hängen und Feuerwerkskörper zu zünden.
Foto: Eine chinesische Familie bereitet sich auf das östliche Neujahrsfest in der Provinz Shandong vor.
Der Löwentanz ist ein traditioneller orientalischer Tanz, der böse Geister abwehren und das Glück anlocken soll. Der Löwentanz hat Elemente der orientalischen Kampfkunst. Er wird bei verschiedenen Festen und Feiern und natürlich bei der Feier des östlichen Neujahrsfestes aufgeführt.
Foto: Löwentanz am östlichen Silvesterabend in Bangkok.

Der Löwentanz ist ein traditioneller orientalischer Tanz, der böse Geister abwehren und das Glück anlocken soll. Der Löwentanz hat Elemente der orientalischen Kampfkunst. Er wird bei verschiedenen Festen und Feiern und natürlich bei der Feier des östlichen Neujahrsfestes aufgeführt.
Foto: Löwentanz am östlichen Silvesterabend in Bangkok.
Brennende Kerzen im alten Hok Lay Kiong-Tempel in Bekasi, Indonesien.

Brennende Kerzen im alten Hok Lay Kiong-Tempel in Bekasi, Indonesien.
Einwohner von Pjöngjang, der Hauptstadt Nordkoreas, vor den Denkmälern von Kim Il-sung und Kim Jong-il auf dem zentralen Platz der Stadt während des Neujahrsfestes.

Einwohner von Pjöngjang, der Hauptstadt Nordkoreas, vor den Denkmälern von Kim Il-sung und Kim Jong-il auf dem zentralen Platz der Stadt während des Neujahrsfestes.
Der Neujahrstag in Ostasien war ursprünglich ein zeremonieller Tag. An diesem Tag wurde zu den Göttern gebetet und um gutes Wetter, eine reiche Ernte usw. gebeten. Die Menschen beteten auch zu ihren Vorfahren und sprachen sie als Götter an.
Foto: Einwohner von Taipeh berühren das Sparschwein im taoistischen Guandu-Tempel, um im neuen Jahr Reichtum anzuziehen.

Der Neujahrstag in Ostasien war ursprünglich ein zeremonieller Tag. An diesem Tag wurde zu den Göttern gebetet und um gutes Wetter, eine reiche Ernte usw. gebeten. Die Menschen beteten auch zu ihren Vorfahren und sprachen sie als Götter an.
Foto: Einwohner von Taipeh berühren das Sparschwein im taoistischen Guandu-Tempel, um im neuen Jahr Reichtum anzuziehen.
Ma Zhu Miao-Tempel in der Chinatown von Yokohama, Japan, während des östlichen Neujahrsfestes.

Ma Zhu Miao-Tempel in der Chinatown von Yokohama, Japan, während des östlichen Neujahrsfestes.
Gläubige während des östlichen Neujahrsfestes in Bogor, Indonesien.

Gläubige während des östlichen Neujahrsfestes in Bogor, Indonesien.
Der wichtigste Teil dieses Festes ist die Familienzusammenführung. An diesem Tag sollen alle Mitglieder zum Neujahrsessen nach Hause zurückkehren.
Foto: Flüchtlinge aus Nordkorea und ihre Familien bei einem Ahnengedenkritual vor dem Imjingak-Pavillon in Seoul während des östlichen Neujahrsfestes.

Der wichtigste Teil dieses Festes ist die Familienzusammenführung. An diesem Tag sollen alle Mitglieder zum Neujahrsessen nach Hause zurückkehren.
Foto: Flüchtlinge aus Nordkorea und ihre Familien bei einem Ahnengedenkritual vor dem Imjingak-Pavillon in Seoul während des östlichen Neujahrsfestes.
Mitglieder der chinesischen Gemeinschaft während des Neujahrsfestes in Mexiko-Stadt.

Mitglieder der chinesischen Gemeinschaft während des Neujahrsfestes in Mexiko-Stadt.
Feierlichkeiten zum östlichen Neujahrsfest in Ta Khmao, Kambodscha.

Feierlichkeiten zum östlichen Neujahrsfest in Ta Khmao, Kambodscha.