https://snanews.de/20220131/spotify-geht-gegen-corona-falschinformationen-vor-5194966.html
Boykott durch Weltstars: „Spotify“ geht gegen „Corona-Falschinformationen“ vor
Boykott durch Weltstars: „Spotify“ geht gegen „Corona-Falschinformationen“ vor
Der Streaminganbieter „Spotify“ sieht sich durch Musikgrößen wie Neil Young immer mehr unter Druck gesetzt. Dieser und andere Kritiker erwarten, dass sich das... 31.01.2022, SNA
2022-01-31T18:28+0100
2022-01-31T18:28+0100
2022-01-31T18:28+0100
musik
spotify
streaming
falschinformationen
corona-krise
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/17/1016759_0:101:1920:1181_1920x0_80_0_0_372c57d9d43dffcf62897e44905cffa6.jpg
Viele Prominente äußerten in den vergangenen Tagen ihren Unmut über einen Podcast, den der Streaming-Dienstleister seinen Nutzern anbietet. Nun reagierte das schwedische Unternehmen „Spotify“ auf die Kritik, wie die Deutsche Presse-Agentur (DPA) am Montag berichtete.Die Musiker Neil Young und Joni Mitchell würden gegen angebliche Corona-„Lügen“ kämpfen, die ihrer Meinung nach in einem populären Spotify-Podcast verbreitet werden. Derzeit moderiert Joe Rogan diesen meistgehörten Podcast überhaupt, wo er häufig für kontroverse und umstrittene Aussagen und Themen sorgt. Der kritisierte Podcaster meldete sich derweil selbst zu Wort „und gesteht Fehler ein“. In einem rund zehnminütigen Statement-Video sagte Rogan nun:„Es tut mir sehr leid, dass sie sich so fühlen, das ist ganz sicher nicht, was ich möchte. Ich bin ein großer Neil-Young-Fan. Ich plane alles selbst und mache es nicht immer richtig. Es geht mir nicht darum, Falschinformationen zu verbreiten oder kontrovers zu sein. Ich habe mit dem Podcast nichts anderes versucht, als mit Leuten zu sprechen und interessante Gespräche zu haben.“Der Streaming-Dienst mit Sitz in Stockholm wolle künftig alle Beiträge zu Corona mit einem Hinweis versehen, der zu wissenschaftlich fundierten Informationen aus verlässlichen Quellen führen soll. Der Gründer und Chef von Spotify, Daniel Ek, hatte diesen Schritt am Sonntag angekündigt.Es habe seit Beginn der Pandemie mehr als 20.000 Podcast-Episoden mit Bezug auf Corona aus dem Angebot entfernt. Die neue Initiative werde in den kommenden Tagen weltweit umgesetzt. Solche Warnhinweise, etwa angebliche medizinische Falschinformationen betreffend, werden seit einigen Jahren auch unter Beiträgen auf der Video-Plattform Youtube angebracht. Rogan zeigte sich damit einverstanden, dass Spotify künftig Beiträge zu Covid-19 mit einem Hinweis versehen werde.
https://snanews.de/20220125/young-spotify-5129875.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/17/1016759_106:0:1814:1281_1920x0_80_0_0_b73fa01882be6168980531e2b0ffdf68.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
musik, spotify, streaming, falschinformationen, corona-krise
Boykott durch Weltstars: „Spotify“ geht gegen „Corona-Falschinformationen“ vor
Alexander Boos
Korrespondent und Redakteur
Der Streaminganbieter „Spotify“ sieht sich durch Musikgrößen wie Neil Young immer mehr unter Druck gesetzt. Dieser und andere Kritiker erwarten, dass sich das schwedische Unternehmen deutlicher von seinem größten Podcaster Joe Rogan distanziert. Dieser spricht häufig skeptisch über die Corona-Maßnahmen. Nun scheint ein Kompromiss gefunden.
Viele Prominente äußerten in den vergangenen Tagen ihren Unmut über einen Podcast, den der Streaming-Dienstleister seinen Nutzern anbietet. Nun reagierte das schwedische Unternehmen „Spotify“ auf die Kritik, wie die Deutsche Presse-Agentur (DPA) am Montag berichtete.
Die Musiker Neil Young und Joni Mitchell würden gegen angebliche Corona-„Lügen“ kämpfen, die ihrer Meinung nach in einem populären Spotify-Podcast verbreitet werden. Derzeit moderiert Joe Rogan diesen meistgehörten Podcast überhaupt, wo er häufig für kontroverse und umstrittene Aussagen und Themen sorgt. Der kritisierte Podcaster meldete sich derweil selbst zu Wort „und gesteht Fehler ein“. In einem rund zehnminütigen Statement-Video sagte Rogan nun:
„Es tut mir sehr leid, dass sie sich so fühlen, das ist ganz sicher nicht, was ich möchte. Ich bin ein großer Neil-Young-Fan. Ich plane alles selbst und mache es nicht immer richtig. Es geht mir nicht darum, Falschinformationen zu verbreiten oder kontrovers zu sein. Ich habe mit dem Podcast nichts anderes versucht, als mit Leuten zu sprechen und interessante Gespräche zu haben.“
Der Streaming-Dienst mit Sitz in Stockholm wolle künftig alle Beiträge zu Corona mit einem Hinweis versehen, der zu wissenschaftlich fundierten Informationen aus verlässlichen Quellen führen soll. Der Gründer und Chef von Spotify, Daniel Ek, hatte diesen Schritt am Sonntag angekündigt.
Es habe seit Beginn der Pandemie mehr als 20.000 Podcast-Episoden mit Bezug auf Corona aus dem Angebot entfernt. Die neue Initiative werde in den kommenden Tagen weltweit umgesetzt. Solche Warnhinweise, etwa angebliche medizinische Falschinformationen betreffend, werden seit einigen Jahren auch unter Beiträgen auf der Video-Plattform Youtube angebracht. Rogan zeigte sich damit einverstanden, dass Spotify künftig Beiträge zu Covid-19 mit einem Hinweis versehen werde.