https://snanews.de/20220131/pjoengjang-bestaetigt-test-hwasong-mittelstreckenrakete-5184880.html
Pjöngjang bestätigt Test einer Hwasong-12-Mittelstreckenrakete
Pjöngjang bestätigt Test einer Hwasong-12-Mittelstreckenrakete
Nordkorea hat den Test einer ballistischen Mittelstrecken- und Langstrecken-Boden-Boden-Rakete vom Typ Hwasong-12 von eigenem Boden bestätigt, wie die... 31.01.2022, SNA
2022-01-31T07:41+0100
2022-01-31T07:41+0100
2022-01-31T07:46+0100
politik
nordkorea
rakete
start
kim jong-un
donald trump
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1f/5184855_0:268:3077:1999_1920x0_80_0_0_0cae9023b1e89ef82fbeddea4935804c.jpg
„Ziel des Teststarts war es, die in Produktion befindliche Rakete schwerpunktmäßig zu bewerten und die Gesamtgenauigkeit des Waffensystems zu überprüfen“, heißt es.Der Test habe die Genauigkeit, Sicherheit und Wirksamkeit des Waffensystems belegt.Am Sonntag hatte die Agentur Yonhap unter Verweis auf das südkoreanische Militär mitgeteilt, dass Nordkorea offenbar eine ballistische Mittelstreckenrakete getestet habe.Nach Angaben des südkoreanischen Generalstabs wurde die Rakete von der nordkoreanischen Provinz Chagang-do in Richtung Japanisches Meer abgefeuert und flog etwa 800 Kilometer weit, bevor sie ins Japanischen Meer stürzte. Die maximale Höhe des Geschosses habe 2000 Kilometer betragen.Die Rakete soll eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Mach erreicht haben und habe daher die Schallgeschwindigkeit um das 16-Fache übertroffen, berichtet die Nachrichtenagentur unter Berufung auf eine Quelle in den südkoreanischen Militärkreisen.Es handle sich bereits um den siebten Raketentest seit Jahresbeginn und den „bei weitem größten Waffentest“ seit dem Testabschuss der ballistischen Interkontinentalrakete, den Pjöngjang im November 2017 durchgeführt habe, betonte die Agentur.Nach Einschätzung von Experten hat die schon mehrfach getestete Hwasong-12 eine Reichweite von 4500 Kilometern und könnte damit theoretisch die US-Pazifikinsel Guam erreichen, wo die USA einen Militärstützpunkt haben.Nordkoreas AtomprogrammDie Verhandlungen über das nordkoreanische Atomprogramm kommen seit dem gescheiterten Gipfeltreffen des Staatschefs Kim Jong Un mit dem damaligen US-Präsidenten, Donald Trump, im Februar 2019 in Vietnam nicht mehr voran. Zuvor hatte Kim bei einem Parteikongress angekündigt, sein Land werde die nukleare Abschreckung mit neuen Waffen einschließlich neuer Interkontinentalraketen stärken.Nordkorea hatte sich bereits 2005 zur Kernwaffenmacht erklärt und mehrere Atomtests durchgeführt, auf die der UN-Sicherheitsrat mit Sanktionen reagierte. Außerdem sorgt das Land mit seinem Raketenprogramm international für Unruhe.
https://snanews.de/20220130/nordkorea-mittelstreckenrakete-test-5179383.html
https://snanews.de/20220117/nordkorea-testet-ballistische-kurzstreckenraketen-5032064.html
nordkorea
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1f/5184855_76:0:2807:2048_1920x0_80_0_0_4d68a1ad84e123b2943470a909b87bff.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
politik, nordkorea, rakete, start, kim jong-un, donald trump
Pjöngjang bestätigt Test einer Hwasong-12-Mittelstreckenrakete
07:41 31.01.2022 (aktualisiert: 07:46 31.01.2022) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Nordkorea hat den Test einer ballistischen Mittelstrecken- und Langstrecken-Boden-Boden-Rakete vom Typ Hwasong-12 von eigenem Boden bestätigt, wie die nordkoreanische Agentur KCNA am Montag meldete. Demnach erfolgte der Testflug am Sonntagmorgen.
„Ziel des Teststarts war es, die in Produktion befindliche Rakete schwerpunktmäßig zu bewerten und die Gesamtgenauigkeit des Waffensystems zu überprüfen“,
heißt es.
Der Test habe die Genauigkeit, Sicherheit und Wirksamkeit des Waffensystems belegt.
Am Sonntag hatte die Agentur Yonhap unter Verweis auf das südkoreanische Militär mitgeteilt, dass Nordkorea offenbar eine ballistische Mittelstreckenrakete getestet habe.
Nach Angaben des südkoreanischen Generalstabs wurde die Rakete von der nordkoreanischen Provinz Chagang-do in Richtung Japanisches Meer abgefeuert und flog etwa 800 Kilometer weit, bevor sie ins Japanischen Meer stürzte. Die maximale Höhe des Geschosses habe 2000 Kilometer betragen.
Die Rakete soll eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Mach erreicht haben und habe daher die Schallgeschwindigkeit um das 16-Fache übertroffen, berichtet die Nachrichtenagentur unter Berufung auf eine Quelle in den südkoreanischen Militärkreisen.
Es handle sich bereits um den siebten Raketentest seit Jahresbeginn und den „bei weitem größten Waffentest“ seit dem Testabschuss der ballistischen Interkontinentalrakete, den Pjöngjang im November 2017 durchgeführt habe, betonte die Agentur.
Nach Einschätzung von Experten hat die schon mehrfach getestete Hwasong-12 eine Reichweite von 4500 Kilometern und könnte damit theoretisch die US-Pazifikinsel Guam erreichen, wo die USA einen Militärstützpunkt haben.
Nordkoreas Atomprogramm
Die Verhandlungen über das nordkoreanische Atomprogramm kommen seit dem gescheiterten Gipfeltreffen des Staatschefs Kim Jong Un mit dem damaligen US-Präsidenten, Donald Trump, im Februar 2019 in Vietnam nicht mehr voran. Zuvor hatte Kim bei einem Parteikongress angekündigt, sein Land werde die nukleare Abschreckung mit neuen Waffen einschließlich neuer Interkontinentalraketen stärken.
Nordkorea hatte sich bereits 2005 zur Kernwaffenmacht erklärt und
mehrere Atomtests durchgeführt, auf die der UN-Sicherheitsrat mit Sanktionen reagierte. Außerdem sorgt das Land mit seinem Raketenprogramm international für Unruhe.