https://snanews.de/20220130/sturmtief-nadia-fussgaenger-brandenburg-wahlplakat-erschlagen-5181570.html
Sturmtief „Nadia“: Fußgänger in Brandenburg von Wahlplakat erschlagen
Sturmtief „Nadia“: Fußgänger in Brandenburg von Wahlplakat erschlagen
Das Sturmtief „Nadia“ hat in Deutschland mehrere Unfälle verursacht. So ist am Samstagabend ein Wahlplakat in Beelitz in Brandenburg auf einen Fußgänger... 30.01.2022, SNA
2022-01-30T15:32+0100
2022-01-30T15:32+0100
2022-01-30T17:49+0100
deutschland
panorama
opfer
unwetter
feuerwehr
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5181463_0:47:3558:2048_1920x0_80_0_0_4f14d970b6167df9f3f165e7e800d288.jpg
Nach lokalen Medienberichten wurde eine weitere Person aus der Gruppe am Arm verletzt. Allerdings konnte der Polizeiliche Lagedienst diese Informationen zunächst nicht bestätigen.Für den 6. Februar sind in der Region Landratswahlen anberaumt. Daher war das große Plakat aufgestellt.Auch in der Stadtgemeinde Bremen war das Sturmtief „Nadia“ für mehrere Vorfälle verantwortlich. Vom Samstagabend bis Sonntagvormittag sei die Feuerwehr Bremen zu 38 unwetterbedingten Einsätzen ausgerückt, wie aus einer Pressemitteilung der Polizei am Sonntag hervorgeht.So wurde im Bremer Bürgerpark nach Polizeiangaben ein Fußgänger von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Der Mann musste nach notärztlicher Versorgung in ein Bremer Krankenhaus gebracht werden.Am Sonntagmorgen seien die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Schönebecker Kirchweg im Einsatz gewesen, um den Sturz einer Birke, welche in großer Höhe angebrochen ist, auf mehrere Wohngebäude zu verhindern.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Samstag vor Sturm bis hin zu Orkanböen gewarnt. Nach Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) war es in der Nacht zum Sonntag zudem an der gesamten Nordseeküste zu einer Sturmflut gekommen – im Hamburger Elbgebiet sogar zu einer schweren Sturmflut.
https://snanews.de/20220130/sturmtief-nadia-norddeutschland-5178868.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/1e/5181463_769:0:3500:2048_1920x0_80_0_0_fb43fcaa7a0e7f4322e1958f89692caa.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, panorama, opfer, unwetter, feuerwehr
Sturmtief „Nadia“: Fußgänger in Brandenburg von Wahlplakat erschlagen
15:32 30.01.2022 (aktualisiert: 17:49 30.01.2022) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Das Sturmtief „Nadia“ hat in Deutschland mehrere Unfälle verursacht. So ist am Samstagabend ein Wahlplakat in Beelitz in Brandenburg auf einen Fußgänger gekippt. Der Mann wurde nach Polizeiangaben schwer verletzt und ist wenig später gestorben.
Nach lokalen Medienberichten wurde eine weitere Person aus der Gruppe am Arm verletzt. Allerdings konnte der Polizeiliche Lagedienst diese Informationen zunächst nicht bestätigen.
Für den 6. Februar sind in der Region Landratswahlen anberaumt. Daher war das große Plakat aufgestellt.
Auch in der Stadtgemeinde Bremen war das Sturmtief „Nadia“ für mehrere Vorfälle verantwortlich. Vom Samstagabend bis Sonntagvormittag sei die Feuerwehr Bremen zu 38 unwetterbedingten Einsätzen ausgerückt, wie
aus einer Pressemitteilung der Polizei am Sonntag hervorgeht.So wurde im Bremer Bürgerpark nach Polizeiangaben ein Fußgänger von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Der Mann musste nach notärztlicher Versorgung in ein Bremer Krankenhaus gebracht werden.
Am Sonntagmorgen seien die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Schönebecker Kirchweg im Einsatz gewesen, um den Sturz einer Birke, welche in großer Höhe angebrochen ist, auf mehrere Wohngebäude zu verhindern.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Samstag vor Sturm bis hin zu Orkanböen gewarnt. Nach Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) war es in der Nacht zum Sonntag zudem an der gesamten Nordseeküste zu einer Sturmflut gekommen – im Hamburger Elbgebiet sogar zu einer schweren Sturmflut.