https://snanews.de/20220129/hamburger-cdu-landeschef-ploss-fuer-altkanzlerbuero-schliessung-5173599.html
Wegen Schröders Ukraine-Äußerung: Hamburger CDU-Landeschef Ploß für Altkanzlerbüro-Schließung
Wegen Schröders Ukraine-Äußerung: Hamburger CDU-Landeschef Ploß für Altkanzlerbüro-Schließung
Der Hamburger CDU-Landeschef Christoph Ploß hat angesichts der Äußerungen von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zur Ukraine gefordert, dass dieser sein... 29.01.2022, SNA
2022-01-29T14:51+0100
2022-01-29T14:51+0100
2022-01-29T15:01+0100
deutschland
russland
politik
ukraine
cdu
gerhard schröder
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/14/3307122_0:0:2582:1452_1920x0_80_0_0_1367fc95e10cc5af9380c0f16a8a5af6.jpg
„Das Verhalten von Ex-Bundeskanzler Schröder ist nur noch peinlich und eines Altkanzlers unwürdig“, sagte Ploß dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Wenn er schon „gegen üppige Bezahlung so offen für die Interessen des russischen Staates lobbyiert, sollte er zumindest nicht länger vom deutschen Steuerzahler alimentiert werden.“Nach Ansicht des CDU-Bundestagsabgeordneten sollten Schröder die steuerfinanzierten Privilegien eines Altkanzlers vom Bundestag aberkannt werden – sofern Schröder nicht von selbst darauf verzichte. Wenn die SPD ihren moralischen Kompass in dieser Frage nicht völlig verloren habe, solle die Initiative dazu von ihr ausgehen.Schröder hatte die deutsche Absage an Waffenlieferungen in die Ukraine verteidigt und die Regierung in Kiew aufgerufen, das „Säbelrasseln“ einzustellen. „Denn was ich dort vernehmen muss, auch an Schuldzuweisungen an Deutschland, wegen der ja vernünftigen Absage an Waffenlieferungen, das schlägt manchmal doch dem Fass den Boden aus.“ Zugleich warf der frühere SPD-Chef Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Provokation Russlands vor, weil sie vor ihrem Antrittsbesuch in Moskau die Ukraine besucht hat. Baerbock war Anfang Januar zuerst nach Kiew gereist und dann von dort weiter nach Moskau, wo sie Außenminister Sergej Lawrow traf.
https://snanews.de/20220128/altkanzler-schroeder-ukraine-soll-saebelrasseln-einstellen-5159862.html
https://snanews.de/20220128/schroeder-wirft-baerbock-provokation-russlands-vor-5169929.html
deutschland
russland
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/08/14/3307122_0:0:2582:1938_1920x0_80_0_0_f7e49c075b571b0e945e2e7b6d108daf.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, russland, politik, ukraine, cdu, gerhard schröder
Wegen Schröders Ukraine-Äußerung: Hamburger CDU-Landeschef Ploß für Altkanzlerbüro-Schließung
14:51 29.01.2022 (aktualisiert: 15:01 29.01.2022) Der Hamburger CDU-Landeschef Christoph Ploß hat angesichts der Äußerungen von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zur Ukraine gefordert, dass dieser sein Büro im Deutschen Bundestag verlieren sollte.
„Das Verhalten von Ex-Bundeskanzler Schröder ist nur noch peinlich und eines Altkanzlers unwürdig“,
sagte Ploß dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Wenn er schon „gegen üppige Bezahlung so offen für die Interessen des russischen Staates lobbyiert, sollte er zumindest nicht länger vom deutschen Steuerzahler alimentiert werden.“
Nach Ansicht des CDU-Bundestagsabgeordneten sollten Schröder die steuerfinanzierten Privilegien eines Altkanzlers vom Bundestag aberkannt werden – sofern Schröder nicht von selbst darauf verzichte. Wenn die SPD ihren moralischen Kompass in dieser Frage nicht völlig verloren habe, solle die Initiative dazu von ihr ausgehen.
Schröder hatte die deutsche Absage an Waffenlieferungen in die Ukraine verteidigt und die Regierung in Kiew aufgerufen, das „Säbelrasseln“ einzustellen.
„Ich hoffe sehr, dass man endlich auch das Säbelrasseln in der Ukraine wirklich einstellt“, sagte er in dem Podcast „Die Agenda“.
„Denn was ich dort vernehmen muss, auch an Schuldzuweisungen an Deutschland, wegen der ja vernünftigen Absage an Waffenlieferungen, das schlägt manchmal doch dem Fass den Boden aus.“ Zugleich warf der frühere SPD-Chef Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Provokation Russlands vor, weil sie vor ihrem Antrittsbesuch in Moskau die Ukraine besucht hat. Baerbock war Anfang Januar zuerst nach Kiew gereist und dann von dort weiter nach Moskau, wo sie Außenminister Sergej Lawrow traf.