https://snanews.de/20220127/krankenhaeuser-neue-corona-patienten-5151814.html
Krankenhäuser erwarten viele neue Corona-Patienten
Krankenhäuser erwarten viele neue Corona-Patienten
Die Krankenhäuser stellen sich angesichts der emporschnellenden Corona-Infektionszahlen auf zahlreiche neue Patienten ein. 27.01.2022, SNA
2022-01-27T15:26+0100
2022-01-27T15:26+0100
2022-01-27T15:27+0100
pfleger
intensivstation
omikron-virusvariante
ungeimpfte
deutschland
gesellschaft
krankenhäuser
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/18/2612708_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_8081ef239d450f98392905e95a2c0f75.jpg
Die aktuelle Zahl von 200.000 Neuinfizierten innerhalb eines Tages werde sich erst in sieben bis zehn Tagen in den Kliniken auswirken, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, am Donnerstag im ZDF-„Morgenmagazin“. „Das heißt, wir werden auch in den kommenden Tagen und wahrscheinlich Wochen eine hohe Dynamik neuer Zugänge in die Krankenhäuser erleben“, sagte er. Hinzu komme, dass Personal wegen eigener Ansteckungen ausfalle.Versorgung aktuell nicht gefährdetWegen der Personalausfälle habe bereits in der vergangenen Woche die Hälfte der Krankenhäuser Einschränkungen bei der Belegung gemeldet. „Es ist im Moment aber nicht so, dass die Versorgung gefährdet wäre“, sagte Gaß.In den vorangegangenen Corona-Wellen hatte die Überlastung der Intensivstationen mit Corona-Kranken dazu geführt, dass Operationen anderer Patienten abgesagt werden mussten. Mit Blick auf die milderen Krankheitsverläufe bei der Corona-Variante Omikron stellte Gaß fest:Hoffnung Totimpfstoff für ungeimpftes medizinisches PersonalBeim Impfstand ihrer Mitarbeiter hofften die Kliniken auf den neuen Impfstoff von Novavax. Dieser gilt als eine Art Totimpfstoff und könnte damit Impfskeptikern entgegenkommen, die die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna ablehnen. Bis zum Stichtag 15. März bei der Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen würden die Krankenhäuser alles versuchen, um ihre ungeimpften Mitarbeiter noch zu überzeugen, so Gaß. Wenn das nicht gelinge, müssten diese damit rechnen, dass sie ohne Lohnfortzahlung zunächst freigestellt würden.
https://snanews.de/20220127/daenemark-england-omikron-masken-5149090.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/18/2612708_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_cdbaf9aa58d18c3cd1d12be86e2df138.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
pfleger, intensivstation, omikron-virusvariante, ungeimpfte, deutschland, gesellschaft, krankenhäuser
Krankenhäuser erwarten viele neue Corona-Patienten
15:26 27.01.2022 (aktualisiert: 15:27 27.01.2022) Die Krankenhäuser stellen sich angesichts der emporschnellenden Corona-Infektionszahlen auf zahlreiche neue Patienten ein.
Die aktuelle Zahl von 200.000 Neuinfizierten innerhalb eines Tages werde sich erst in sieben bis zehn Tagen in den Kliniken auswirken, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, am Donnerstag im ZDF-„Morgenmagazin“. „Das heißt, wir werden auch in den kommenden Tagen und wahrscheinlich Wochen eine hohe Dynamik neuer Zugänge in die Krankenhäuser erleben“, sagte er. Hinzu komme, dass Personal wegen eigener Ansteckungen
ausfalle.
„Das belastet die Krankenhäuser.“
Versorgung aktuell nicht gefährdet
Wegen der Personalausfälle habe bereits in der vergangenen Woche die Hälfte der Krankenhäuser Einschränkungen bei der Belegung gemeldet. „Es ist im Moment aber nicht so, dass die Versorgung gefährdet wäre“, sagte Gaß.
In den vorangegangenen Corona-Wellen hatte die Überlastung der Intensivstationen mit Corona-Kranken dazu geführt, dass Operationen anderer Patienten abgesagt werden mussten. Mit Blick auf die milderen Krankheitsverläufe bei der Corona-Variante Omikron stellte Gaß fest:
„Diese Situation scheinen wir im Moment nicht vor uns zu haben. Aber natürlich: Die hohe Belegung auf den Normalstationen belastet auch das Personal und letztlich auch das Krankenhaus insgesamt.“
Hoffnung Totimpfstoff für ungeimpftes medizinisches Personal
Beim Impfstand ihrer Mitarbeiter hofften die Kliniken auf den neuen Impfstoff von Novavax. Dieser gilt als eine Art Totimpfstoff und könnte damit Impfskeptikern entgegenkommen, die die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna ablehnen. Bis zum Stichtag 15. März bei der Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen würden die Krankenhäuser alles versuchen, um ihre ungeimpften Mitarbeiter noch zu überzeugen, so Gaß. Wenn das nicht gelinge, müssten diese damit rechnen, dass sie ohne Lohnfortzahlung zunächst freigestellt würden.