https://snanews.de/20220126/mh17-katastrophe-russland-niederlande-dokumente-5140165.html
MH17-Katastrophe: Russland will an Niederlande übergebene Dokumente veröffentlichen
MH17-Katastrophe: Russland will an Niederlande übergebene Dokumente veröffentlichen
Russland wird alle Dokumente zum Absturz des Fluges MH17 in der Ostukraine, die es an die Niederlande übergeben hat, publik machen. Das erklärte der Vertreter... 26.01.2022, SNA
2022-01-26T18:01+0100
2022-01-26T18:01+0100
2022-01-26T18:22+0100
panorama
russland
ukraine
niederlande
flugzeug
flugzeugabsturz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/07/08/2767695_0:164:3059:1885_1920x0_80_0_0_1d6dde96e449dd1ad1b87502a2464b38.jpg
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg begann am selben Tag, die Klagen der Ukraine und der Niederlande gegen Russland im Fall des MH17-Absturzes im Jahr 2014 im Donbass zu prüfen.Bereits früher hatte die Ukraine beim Gerichtshof mehrere Klagen gegen Russland eingereicht, die die Krim und den Donbass betrafen. Kiew warf Moskau wiederholt eine Einmischung in die ukrainischen Angelegenheiten vor. Russland hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen und betont, dass es keine Seite im Donbasskonflikt sei.Im Juli 2020 hatte der Gerichtshof in Straßburg Moskau offiziell benachrichtigt, dass die Niederlande eine Beschwerde gegen Russland wegen des Absturzes der malaysischen Boeing eingereicht haben. Das russische Außenministerium wertete den Antrag als einen weiteren Schlag gegen die russisch-niederländischen Beziehungen. Später wurden alle Beschwerden zu einem Verfahren vereint.Russland hat am 22. Juli desselben Jahres erstmals in der Geschichte des Landes beim Gerichtshof für Menschenrechte eine zwischenstaatliche Beschwerde gegen die Ukraine eingereicht. Laut einer Pressemitteilung der russischen Generalstaatsanwaltschaft wurde den ukrainischen Behörden zur Last gelegt, den Luftraum über der Ukraine nicht gesperrt zu haben, was zum Absturz der Passagiermaschine geführt habe.Das Gericht hat den Antrag registriert, aber noch immer nicht geprüft.Die Boeing 777, die von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, stürzte am 17. Juli 2014 bei Donezk ab. An Bord befanden sich 298 Menschen. Niemand überlebte. Kiew hat die Volksmilizen wegen dieser Flugzeugkatastrophe beschuldigt. Wie diese erklärten, verfügten sie über keine Waffen, die ein Flugzeug in einer so großen Höhe hätten abschießen können.Der Gerichtsprozess zum Absturz der malaysischen Boeing 777, Flug MH17, war am 9. März 2020 in den Niederlanden eingeleitet worden. Die Hauptverdächtigen sind die Russen Igor Girkin, Sergej Dubninski, Oleg Pulatow und der Ukrainer Leonid Chartschenko. Pulatow wird von einer russischen und einer niederländischen Anwältin vertreten.Die Ukraine weigerte sich, Daten von ihren Radargeräten zur Verfügung zu stellen, und die USA haben der Ermittlung keine Satellitenbilder übergeben, auf denen sichtbar sein soll, wie die Rakete abgeschossen werde.Wie der stellvertretende Generalstaatsanwalt Russlands, Nikolai Winnitschenko, gegenüber SNA sagte, hat die russische Seite den Niederlanden nicht nur Radardaten, sondern auch Dokumente übergeben, wonach die Rakete vom Fla-Raketenkomplex Buk, die die Boeing getroffen hatte, der Ukraine gehörte und von dem von Kiew kontrollierten Territorium abgefeuert wurde. Die Ermittler ignorierten diese Information.Die Untersuchung wird von einem gemischten Ermittlerteam unter der Leitung der niederländischen Generalstaatsanwaltschaft ohne russische Beteiligung durchgeführt.
https://snanews.de/20220126/fall-mh17-russischer-vertreter-bei-strassburg-5135298.html
russland
ukraine
niederlande
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/07/08/2767695_164:0:2895:2048_1920x0_80_0_0_a243039a0304a9aadbdd05ea67ed5262.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
panorama, russland, ukraine, niederlande, flugzeug, flugzeugabsturz
MH17-Katastrophe: Russland will an Niederlande übergebene Dokumente veröffentlichen
18:01 26.01.2022 (aktualisiert: 18:22 26.01.2022) Lidia Sharapenko
Redakteurin
Russland wird alle Dokumente zum Absturz des Fluges MH17 in der Ostukraine, die es an die Niederlande übergeben hat, publik machen. Das erklärte der Vertreter Russlands beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Michail Winogradow, am Mittwoch.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg begann am selben Tag, die Klagen der Ukraine und der Niederlande gegen Russland im Fall des MH17-Absturzes im Jahr 2014 im Donbass zu prüfen.
Bereits früher hatte die Ukraine beim Gerichtshof mehrere Klagen gegen Russland eingereicht, die die Krim und den Donbass betrafen. Kiew warf Moskau wiederholt eine Einmischung in die ukrainischen Angelegenheiten vor. Russland hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen und betont, dass es keine Seite im Donbasskonflikt sei.
Im Juli 2020 hatte der Gerichtshof in Straßburg Moskau offiziell benachrichtigt, dass die Niederlande eine Beschwerde gegen Russland wegen des Absturzes der malaysischen Boeing eingereicht haben. Das russische Außenministerium wertete den Antrag als einen weiteren Schlag gegen die russisch-niederländischen Beziehungen. Später wurden alle Beschwerden zu einem Verfahren vereint.
Russland hat am 22. Juli desselben Jahres erstmals in der Geschichte des Landes beim Gerichtshof für Menschenrechte eine zwischenstaatliche Beschwerde gegen die Ukraine eingereicht. Laut einer Pressemitteilung der russischen Generalstaatsanwaltschaft wurde den ukrainischen Behörden zur Last gelegt, den Luftraum über der Ukraine nicht gesperrt zu haben, was zum
Absturz der Passagiermaschine geführt habe.
Das Gericht hat den Antrag registriert, aber noch immer nicht geprüft.
Die Boeing 777, die von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, stürzte am 17. Juli 2014 bei Donezk ab. An Bord befanden sich 298 Menschen. Niemand überlebte. Kiew hat die Volksmilizen wegen dieser Flugzeugkatastrophe beschuldigt. Wie diese erklärten, verfügten sie über keine Waffen, die ein Flugzeug in einer so großen Höhe hätten abschießen können.
Der Gerichtsprozess zum Absturz der malaysischen Boeing 777, Flug MH17, war am 9. März 2020 in den Niederlanden eingeleitet worden. Die Hauptverdächtigen sind die Russen Igor Girkin, Sergej Dubninski, Oleg Pulatow und der Ukrainer Leonid Chartschenko. Pulatow wird von einer russischen und einer niederländischen Anwältin vertreten.
Die Ukraine weigerte sich, Daten von ihren Radargeräten zur Verfügung zu stellen, und die USA haben der Ermittlung keine Satellitenbilder übergeben, auf denen sichtbar sein soll, wie die Rakete abgeschossen werde.
Wie der stellvertretende Generalstaatsanwalt Russlands, Nikolai Winnitschenko, gegenüber SNA sagte, hat die russische Seite den Niederlanden nicht nur Radardaten, sondern auch Dokumente übergeben, wonach die Rakete vom Fla-Raketenkomplex Buk, die die Boeing getroffen hatte, der Ukraine gehörte und von dem von Kiew kontrollierten Territorium abgefeuert wurde. Die Ermittler ignorierten diese Information.
Die
Untersuchung wird von einem gemischten Ermittlerteam unter der Leitung der niederländischen Generalstaatsanwaltschaft ohne russische Beteiligung durchgeführt.