https://snanews.de/20220126/deutschland-liefert-ukraine-5000-helme-5149802.html
Deutschland liefert Ukraine 5000 Helme – Klitschko: „absoluter Witz”
Deutschland liefert Ukraine 5000 Helme – Klitschko: „absoluter Witz”
Deutschland wird der Ukraine 5000 Militärhelme liefern. Die sei ein „ganz deutliches Signal: Wir stehen an Eurer Seite”, sagte Verteidigungsministerin... 26.01.2022, SNA
2022-01-26T22:26+0100
2022-01-26T22:26+0100
2022-01-27T14:28+0100
berlin
ukraine
christine lambrecht
andrej melnyk
waffenlieferungen
witali klitschko
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0f/920825_0:16:3583:2031_1920x0_80_0_0_9b0d7b8b3774a1da295701ee6df73248.jpg
Der Ukraine reicht das aber weitem nicht aus. Der Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, sprach von einem „Tropfen auf dem heißen Stein”. Noch deutlicher wurde Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. „5000 Helme sind ein absoluter Witz”, sagte er der „Bild”. „Was will Deutschland als nächstes zur Unterstützung schicken? Kopfkissen?”Die Ukraine hat Waffenlieferungen im großen Stil für die Verteidigung gegen einen möglichen russischen Angriff gefordert. Melnyk hatte von Kriegsschiffen und Luftabwehrsystemen gesprochen. Zudem hatte er 100.000 Schutzhelme und -westen für Freiwillige verlangt.Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium hat die Ukraine dann am 19. Januar in einem Schreiben um Ausrüstungshilfe gebeten und Helme und Schutzwesten als Bedarf genannt. Dabei seien aber keine konkreten Mengen erbeten worden.Der ukrainische Botschafter begrüßte zwar die Lieferung der Helme, kritisierte sie aber gleichzeitig als „reine Symbolgeste”. Streit deutet sich auch um die von Estland geforderte deutsche Zustimmung zur Weitergabe von Artilleriegeschützen aus DDR-Altbeständen an die Ukraine ab – in Berlin derzeit Gegenstand von Beratungen. Nicht nur die Ukraine, auch Polen erwartet aber eine deutsche Genehmigung. „So eine Kleinigkeit wie die Lieferung von ein paar Haubitzen aus Estland an die Ukraine sollte nicht blockiert werden, nur weil die Waffen ursprünglich aus Deutschland stammen”, sagte der polnische Vizeaußenminister Szymon Szynkowski vel Sęk der Deutschen Presse-Agentur. Lambrecht begrüßte, dass die Gespräche im Ukraine-Konflikt wieder in Gang kommen. „Wir arbeiten daran, dass wir diesen Konflikt mitten in Europa friedlich beilegen”, sagte sie. Sie wies auf ein umfangreiches Engagement Deutschlands für die Ukraine hin. So würden allein in der Entwicklungszusammenarbeit Hilfen im Umfang von 1,8 Milliarden Euro geleistet.
https://snanews.de/20220127/ukraine-spielzeug-nato-usa-vizechef-sicherheitsrat-5148665.html
berlin
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/0f/920825_426:0:3157:2048_1920x0_80_0_0_751bd4f894974e7411223b95fae762a5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
berlin, ukraine, christine lambrecht, andrej melnyk, waffenlieferungen, witali klitschko
Deutschland liefert Ukraine 5000 Helme – Klitschko: „absoluter Witz”
22:26 26.01.2022 (aktualisiert: 14:28 27.01.2022) Deutschland wird der Ukraine 5000 Militärhelme liefern. Die sei ein „ganz deutliches Signal: Wir stehen an Eurer Seite”, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), die den Schritt am Mittwoch nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses öffentlich machte.
Der Ukraine reicht das aber weitem nicht aus. Der Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, sprach von einem „Tropfen auf dem heißen Stein”. Noch deutlicher wurde Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. „5000 Helme sind ein absoluter Witz”, sagte er der „Bild”. „Was will Deutschland als nächstes zur Unterstützung schicken? Kopfkissen?”
Die Ukraine hat Waffenlieferungen im großen Stil für die Verteidigung gegen einen möglichen russischen Angriff gefordert. Melnyk hatte von Kriegsschiffen und Luftabwehrsystemen gesprochen. Zudem hatte er 100.000 Schutzhelme und -westen für Freiwillige verlangt.
Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium hat die Ukraine dann am 19. Januar in einem Schreiben um Ausrüstungshilfe gebeten und Helme und Schutzwesten als Bedarf genannt. Dabei seien aber keine konkreten Mengen erbeten worden.
Der ukrainische Botschafter begrüßte zwar die Lieferung der Helme, kritisierte sie aber gleichzeitig als „reine Symbolgeste”.
„Die Ukraine erwartet eine 180-Grad-Kehrtwende der Bundesregierung, einen wahren Paradigmenwechsel”, sagte er. „Wir brauchen kein Taktieren und Lavieren, sondern mutiges Handeln der Bundesrepublik, die endlich die Ukraine mit deutschen Defensivwaffen versorgt, die wir gerade heute am meisten benötigen.”
Streit deutet sich auch um die von Estland geforderte deutsche Zustimmung zur Weitergabe von Artilleriegeschützen aus DDR-Altbeständen an die Ukraine ab – in Berlin derzeit Gegenstand von Beratungen.
Nicht nur die Ukraine, auch Polen erwartet aber eine deutsche Genehmigung. „So eine Kleinigkeit wie die Lieferung von ein paar Haubitzen aus Estland an die Ukraine sollte nicht blockiert werden, nur weil die Waffen ursprünglich aus Deutschland stammen”, sagte der polnische Vizeaußenminister Szymon Szynkowski vel Sęk der Deutschen Presse-Agentur.
Lambrecht begrüßte, dass die Gespräche im Ukraine-Konflikt wieder in Gang kommen. „Wir arbeiten daran, dass wir diesen Konflikt mitten in Europa friedlich beilegen”, sagte sie. Sie wies auf ein umfangreiches Engagement Deutschlands für die Ukraine hin. So würden allein in der Entwicklungszusammenarbeit Hilfen im Umfang von 1,8 Milliarden Euro geleistet.