https://snanews.de/20220126/australien-bietet-europa-sein-lng-als-alternative-fuer-russische-gaslieferungen-5137103.html
Australien bietet Europa sein LNG als Alternative für russische Gaslieferungen
Australien bietet Europa sein LNG als Alternative für russische Gaslieferungen
Australien hat sich bereit erklärt, Flüssiggas (LNG) nach Europa zu exportieren, falls es zu Gasknappheit aus Russland kommen sollte. Darüber berichtet die... 26.01.2022, SNA
2022-01-26T12:52+0100
2022-01-26T12:52+0100
2022-01-26T12:57+0100
deutschland
russland
europäische union (eu)
politik
nord stream 2
usa
australien
erdgas
alexander schallenberg
verflüssigtes erdgas (lng)
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/0e/5014196_0:119:2623:1594_1920x0_80_0_0_b203d01160ac97425581dc5db9a9d01f.jpg
Canberra sei „ein führender und zuverlässiger globaler Exporteur von LNG“ und „steht bereit, bei jeder Anfrage nach weiteren Lieferungen“ von LNG aus europäischen Ländern zu helfen, sagte Pitt laut der Zeitung. In Australien würden derzeit einige Großprojekte entwickelt, dank denen das Land die Möglichkeit erhalte, die wachsende Nachfrage in der Welt zu decken.Die USA hatten zuvor Pläne bekannt gegeben, Ersatz für russische Energielieferungen nach Europa zu finden, für den Fall, Moskau werde wegen geopolitischer Spannungen den Gastransit über die Ukraine stoppen. Washington verhandelt Medienberichten zufolge darüber mit Australien und Katar.Die Bundesregierung hat indes auf eine Ausnahmeregelung für den Energiesektor gedrängt, falls russischen Banken im Rahmen der möglichen Sanktionen gegen Russland die Abwicklung von Geschäften in US-Dollar untersagt wird. Auch der österreichische Außenministers Alexander Schallenberg äußerte die Ansicht, dass russisches Gas nicht mit EU-Sanktionen belegt werden soll, wie eben auch die Ostseepipeline Nord Stream 2.Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist es zu Knappheit auf dem europäischen Gasmarkt wegen der Wirtschaftspolitik der EU-Kommission gekommen. Gleichzeitig stehen Experten zufolge hohe Preise für Flüssiggas in Asien den massiven LNG-Lieferungen nach Europa im Wege – acht Milliarden Kubikmeter Gas aus den USA und dem Nahen Osten fielen deswegen für Europa aus.Nord Stream 2 soll unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland nach Deutschland bringen. Die Leitung ist fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb. Laut der Bundesaußenministern Annalena Baerbock liegt das Zertifizierungsverfahren der Pipeline derzeit auf Eis, weil sie den europäischen Vorgaben nicht entspreche. Indes bezeichnete Kreml-Sprecher Dmitri Peskow den Zertifizierungsprozess Mitte Dezember als „technische, bürokratische Arbeit“. Der Betreiber hat bereits angekündigt, im Einklang mit dem deutschen Recht eine Tochterfirma in Deutschland zu gründen, die unabhängig vom russischen Energiekonzern Gazprom fungieren wird. Der Antrag auf Zertifizierung soll dann noch einmal im Namen dieser Firma gestellt werden.
https://snanews.de/20211224/eu-politiker-verwandeln-nord-stream-2-in-scheidemuenze--russlands-vizeaussenminister-4797223.html
deutschland
russland
usa
australien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/0e/5014196_169:0:2454:1714_1920x0_80_0_0_64c374eae655d8acc9bb9a0d74c63913.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, russland, europäische union (eu), politik, nord stream 2, usa, australien, erdgas, alexander schallenberg, verflüssigtes erdgas (lng)
Australien bietet Europa sein LNG als Alternative für russische Gaslieferungen
12:52 26.01.2022 (aktualisiert: 12:57 26.01.2022) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Australien hat sich bereit erklärt, Flüssiggas (LNG) nach Europa zu exportieren, falls es zu Gasknappheit aus Russland kommen sollte. Darüber berichtet die Zeitung „The Australian“ am Mittwoch unter Berufung auf den Ressourcenminister des Landes, Keith Pitt.
Canberra sei „ein führender und zuverlässiger globaler Exporteur von LNG“ und „steht bereit, bei jeder Anfrage nach weiteren Lieferungen“ von LNG aus europäischen Ländern zu helfen, sagte Pitt
laut der Zeitung. In Australien würden derzeit einige Großprojekte entwickelt, dank denen das Land die Möglichkeit erhalte, die wachsende Nachfrage in der Welt zu decken.
Die USA hatten zuvor Pläne bekannt gegeben, Ersatz für russische Energielieferungen nach Europa zu finden, für den Fall, Moskau werde wegen geopolitischer Spannungen den Gastransit über die Ukraine stoppen. Washington verhandelt Medienberichten zufolge darüber mit Australien und Katar.
Die Bundesregierung hat indes auf eine
Ausnahmeregelung für den Energiesektor gedrängt, falls russischen Banken im Rahmen der möglichen Sanktionen gegen Russland die Abwicklung von Geschäften in US-Dollar untersagt wird. Auch der österreichische Außenministers Alexander Schallenberg äußerte die Ansicht, dass russisches
Gas nicht mit EU-Sanktionen belegt werden soll, wie eben auch die Ostseepipeline Nord Stream 2.
Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist es zu
Knappheit auf dem europäischen Gasmarkt wegen der Wirtschaftspolitik der EU-Kommission gekommen. Gleichzeitig stehen Experten zufolge hohe Preise für Flüssiggas in Asien den massiven LNG-Lieferungen nach Europa im Wege – acht Milliarden Kubikmeter Gas aus den USA und dem Nahen Osten fielen deswegen für Europa aus.
Nord Stream 2 soll unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland nach Deutschland bringen. Die Leitung ist fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb. Laut der Bundesaußenministern Annalena Baerbock liegt das Zertifizierungsverfahren der Pipeline derzeit auf Eis, weil sie den europäischen Vorgaben nicht entspreche. Indes bezeichnete Kreml-Sprecher Dmitri Peskow den Zertifizierungsprozess Mitte Dezember als „technische, bürokratische Arbeit“. Der Betreiber hat bereits angekündigt, im Einklang mit dem deutschen Recht eine Tochterfirma in Deutschland zu gründen, die unabhängig vom russischen Energiekonzern Gazprom fungieren wird. Der Antrag auf Zertifizierung soll dann noch einmal im Namen dieser Firma gestellt werden.