https://snanews.de/20220123/zustimmung-zur-allgemeinen-impfpflicht-in-deutschland-sinkt--umfrage-5104238.html
Zustimmung zur allgemeinen Impfpflicht in Deutschland sinkt – Umfrage
Zustimmung zur allgemeinen Impfpflicht in Deutschland sinkt – Umfrage
Die Zahl der Bundesbürger, die eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus unterstützen, ist im Vergleich zu Anfang Dezember von 63 auf 60 Prozent... 23.01.2022, SNA
2022-01-23T10:03+0100
2022-01-23T10:03+0100
2022-01-23T10:09+0100
deutschland
gesellschaft
umfrage
impfpflicht
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/15/613234_0:0:3289:1850_1920x0_80_0_0_505bb11390f9009605b91d6b9429b783.jpg
Weitere 32 Prozent sind demnach dagegen, acht Prozent machen keine Angaben. Anfang Dezember waren nur 30 Prozent dagegen.Laut der Umfrage wächst die Zustimmung zur Impfpflicht mit zunehmendem Alter. Von den 18- bis 24-Jährigen sind nur 48 Prozent dafür und 35 Prozent dagegen. In der Altersklasse über 55 sind 68 Prozent dafür und nur 26 Prozent dagegen.Wenige Tage nach der ersten Impfung in Deutschland am 26. Dezember 2020 hatten sich in einer YouGov-Umfrage noch 56 Prozent gegen eine allgemeine Impfpflicht und nur 33 Prozent dafür ausgesprochen.Ampel-Abgeordnete kündigen Gesetzentwurf für Corona-Impfpflicht anAm Freitag kündigten sieben Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von SPD, FDP und Grünen einen ersten Gesetzentwurf für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht an.Die Gruppe spricht sich für eine Pflicht ab 18 Jahren aus. Sie will nach der für nächsten Mittwoch geplanten Orientierungsdebatte im Parlament an einem Entwurf dazu arbeiten, wie es in einem am Freitag bekannt gewordenen Schreiben heißt. Es liegt zudem ein Gruppenantrag des FDP-Abgeordneten Wolfgang Kubicki gegen eine Impfpflicht vor.Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich dafür entschieden, den Fraktionszwang aufzuheben und die Abgeordneten frei entscheiden zu lassen.Corona-Stand in DeutschlandBisher haben sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (Stand: 23. Januar, 03:26 Uhr) 8. 681.447 Menschen bundesweit mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Das ist ein Plus von 85.440 gegenüber dem Vortag.Weitere 54 Todesfälle wurden demnach innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Insgesamt sind damit bislang 116.718 Menschen an oder mit dem Erreger gestorben.
https://snanews.de/20220121/gesetzentwurf-fuer-corona-impfpflicht-an-5091262.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/15/613234_558:0:3289:2048_1920x0_80_0_0_1c6a970a84ca747283bdb5d17689c097.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, gesellschaft, umfrage, impfpflicht
Zustimmung zur allgemeinen Impfpflicht in Deutschland sinkt – Umfrage
10:03 23.01.2022 (aktualisiert: 10:09 23.01.2022) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Die Zahl der Bundesbürger, die eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus unterstützen, ist im Vergleich zu Anfang Dezember von 63 auf 60 Prozent gesunken. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wurde.
Weitere 32 Prozent sind demnach dagegen, acht Prozent machen keine Angaben. Anfang Dezember waren nur 30 Prozent dagegen.
Laut der Umfrage wächst die Zustimmung zur Impfpflicht mit zunehmendem Alter. Von den 18- bis 24-Jährigen sind nur 48 Prozent dafür und 35 Prozent dagegen. In der Altersklasse über 55 sind 68 Prozent dafür und nur 26 Prozent dagegen.
Wenige Tage nach der ersten Impfung in Deutschland am 26. Dezember 2020 hatten sich in einer YouGov-Umfrage noch 56 Prozent gegen eine allgemeine Impfpflicht und nur 33 Prozent dafür ausgesprochen.
Ampel-Abgeordnete kündigen Gesetzentwurf für Corona-Impfpflicht an
Am Freitag kündigten sieben Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von SPD, FDP und Grünen einen ersten Gesetzentwurf für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht an.
Die Gruppe
spricht sich für eine Pflicht ab 18 Jahren aus. Sie will nach der für nächsten Mittwoch geplanten Orientierungsdebatte im Parlament an einem Entwurf dazu arbeiten, wie es in einem am Freitag bekannt gewordenen Schreiben heißt. Es liegt zudem ein Gruppenantrag des FDP-Abgeordneten Wolfgang Kubicki gegen eine Impfpflicht vor.
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich dafür entschieden, den Fraktionszwang aufzuheben und die Abgeordneten frei entscheiden zu lassen.
Corona-Stand in Deutschland
Bisher haben sich nach Angaben
des Robert-Koch-Instituts (Stand: 23. Januar, 03:26 Uhr) 8. 681.447 Menschen bundesweit mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Das ist ein Plus von 85.440 gegenüber dem Vortag.
Weitere 54 Todesfälle wurden demnach innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Insgesamt sind damit bislang 116.718 Menschen an oder mit dem Erreger gestorben.