https://snanews.de/20220121/zinssorgen-verluste-siemens-deutsche-auto-konzerne-5087896.html
Dax: Zinssorgen und massive Kursrutsche – Verluste für „Siemens“ und deutsche Auto-Konzerne
Dax: Zinssorgen und massive Kursrutsche – Verluste für „Siemens“ und deutsche Auto-Konzerne
Die angekündigte Kehrtwende der Zinspolitik durch die US-Zentralbank FED setzt große deutsche Unternehmen unter Druck und lässt Dax-Werte nach unten purzeln... 21.01.2022, SNA
2022-01-21T14:17+0100
2022-01-21T14:17+0100
2022-01-21T14:17+0100
wirtschaft
finanzen
dax
börse
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5088337_0:2:2874:1619_1920x0_80_0_0_52fce4714e996dd823c014b3c07f5b12.jpg
Aktienanleger bleiben angesichts der erwarteten geldpolitischen Straffungen in den USA nervös, berichtete am Freitag die Deutsche Presse-Agentur (DPA). „Nach der jüngsten Stabilisierung startete der Dax am Freitag mit deutlichen Verlusten in den Tag. Im Sog weltweit nachgebender Aktienbörsen sank er gegen Ende der ersten Handelsstunde um 1,56 Prozent auf 15.664,45 Punkte. Der MDax (Mittelstands-Dax) büßte 1,47 Prozent auf 33 834,53 Zähler ein.“In New York sei es nach einer anfänglichen Erholung wegen der Erwartung einer strafferen Geldpolitik der US-Zentralbank FED deutlich gesunken.„Asiens Börsen waren diesem Trend gefolgt“, so der Bericht. Insbesondere im Bereich Technologie, „einem bislang wichtigen Zugpferd in der Corona-Pandemie, lastet die Aussicht auf steigende Zinsen“. So verloren die Aktien des Münchner Halbleiterherstellers und Biotech-Unternehmens „Infineon“ etwa 3,3 Prozent an Wert.Noch düsterer sehe die Lage bei „Siemens Energy“ aus. Für die Tochtergesellschaft des deutschen Traditionsunternehmens kam es zu einem Kurseinbruch von über elf Prozent.Ein schwacher Ausblick des US-Streaminganbieters Netflix heize die Stimmung an den Märkten zusätzlich an, da die Netflix-Aktie einbrach. „Steigende Zinsen und dann noch niedrigere Wachstumserwartungen“, kommentierte Stanzl. Seiner Ansicht nach könnte Netflix „symptomatisch sein für das, was dem Aktienmarkt in den kommenden Wochen und Monaten noch bevorsteht“.Positive Ausnahmen in der Dax-Familie seien momentan rar gesät. Anders als zuletzt konnten auch klassische Industriewerte den Leitindex nicht stützen. Ebenso gerieten die Werte deutscher Automobil-Konzerne demnach stark unter Druck.
https://snanews.de/20220110/erstmals-september-bitcoin-unter-40000-dollar-marke-4958567.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/15/5088337_357:0:2517:1620_1920x0_80_0_0_2334a9a09408846c8ec0d710ba5509dd.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Alexander Boos
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/74738_0:43:478:521_100x100_80_0_0_21efc531cf77943e852536aa4bd31702.jpg
wirtschaft, finanzen, dax, börse
Dax: Zinssorgen und massive Kursrutsche – Verluste für „Siemens“ und deutsche Auto-Konzerne
Alexander Boos
Korrespondent und Redakteur
Die angekündigte Kehrtwende der Zinspolitik durch die US-Zentralbank FED setzt große deutsche Unternehmen unter Druck und lässt Dax-Werte nach unten purzeln. Der deutsche Leitindex „folgt erneut einer schwachen Wall Street“, analysiert ein Ökonom. „Siemens“, „Infineon“ und Auto-Hersteller müssen starke Kurseinbrüche verbuchen.
Aktienanleger bleiben angesichts der erwarteten
geldpolitischen Straffungen in den USA nervös, berichtete am Freitag die Deutsche Presse-Agentur (DPA). „Nach der jüngsten Stabilisierung startete der Dax am Freitag mit deutlichen Verlusten in den Tag. Im Sog weltweit nachgebender Aktienbörsen sank er gegen Ende der ersten Handelsstunde um 1,56 Prozent auf 15.664,45 Punkte. Der MDax (Mittelstands-Dax) büßte 1,47 Prozent auf 33 834,53 Zähler ein.“
In New York sei es nach einer anfänglichen Erholung wegen der Erwartung einer strafferen Geldpolitik der US-Zentralbank FED deutlich gesunken.
„Der Dax folgt erneut der schwachen Wall Street“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalytiker für Deutschland und Österreich beim Finanz-Unternehmen „CMC Markets“.
„Asiens Börsen waren diesem Trend gefolgt“, so der Bericht. Insbesondere im Bereich Technologie, „einem bislang wichtigen Zugpferd in der Corona-Pandemie, lastet die Aussicht auf steigende Zinsen“. So verloren die Aktien des Münchner Halbleiterherstellers und Biotech-Unternehmens „Infineon“ etwa 3,3 Prozent an Wert.
Noch düsterer sehe die Lage bei
„Siemens Energy“ aus. Für die Tochtergesellschaft des deutschen Traditionsunternehmens kam es zu einem Kurseinbruch von über elf Prozent.
Ein schwacher Ausblick des US-Streaminganbieters
Netflix heize die Stimmung an den Märkten zusätzlich an, da die Netflix-Aktie einbrach. „Steigende Zinsen und dann noch niedrigere Wachstumserwartungen“, kommentierte Stanzl. Seiner Ansicht nach könnte Netflix „symptomatisch sein für das, was dem Aktienmarkt in den kommenden Wochen und Monaten noch bevorsteht“.
Positive Ausnahmen in der Dax-Familie seien momentan rar gesät. Anders als zuletzt konnten auch
klassische Industriewerte den Leitindex nicht stützen. Ebenso gerieten die Werte deutscher Automobil-Konzerne demnach stark unter Druck.