https://snanews.de/20220120/testzentrum-lufttaxis-baden-wuerttemberg-5071279.html
Testzentrum für Lufttaxis in Baden-Württemberg geplant
Testzentrum für Lufttaxis in Baden-Württemberg geplant
Ein Crashtestzentrum für Lufttaxis ist im baden-württembergischen Empfingen geplant. Auf dem vom Wirtschaftsministerium des Landes geförderten Gelände sollen... 20.01.2022, SNA
2022-01-20T12:18+0100
2022-01-20T12:18+0100
2022-01-20T12:18+0100
baden-württemberg
co2-emissionen
flugzeug
luftfahrt
technik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/14/5071531_0:0:3262:1836_1920x0_80_0_0_6c1beb815f1b470d6117c921cb8f0fe7.jpg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant ein Crashtestzentrum für Lufttaxis. Am baden-württembergischen Standort Empfingen sollen vor allem kleinere bis mittelgroße Lufttaxis und Flugzeuge, die oftmals mit umweltfreundlichen Antrieben ausgestattet seien und auf neue Werkstoffe setzten, auf ihre Sicherheit überprüft werden, teilte Baden-Württembergs Wirtschaftsministerium am Donnerstag in Stuttgart mit.Europaweit einzigartiges TestzentrumDie Gesamtkosten für den Aufbau des Testzentrums belaufen sich demnach auf rund 25 Millionen Euro. Das Ministerium fördere das Vorhaben mit rund 21 Millionen Euro, teilte das Ressort weiter mit. Es werde dazu beitragen, den Umbau der Luftfahrt hin zum emissionsarmen und emissionsfreien Fliegen zu bewältigen, sagte Ressortchefin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Damit schaffe Baden-Württemberg ein europaweit einzigartiges Testzentrum, das insbesondere auf den Bereich neuer, klimaneutraler Luftfahrzeugkonzepte wie Flugtaxis oder Hubschrauber mit elektrischen Antrieben abziele.
https://snanews.de/20211226/airbus-lufttaxi-4819694.html
baden-württemberg
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/14/5071531_302:0:3033:2048_1920x0_80_0_0_9ab7c7f157dcc7083d0fb4dd4c789e6b.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
baden-württemberg, co2-emissionen, flugzeug, luftfahrt, technik
Testzentrum für Lufttaxis in Baden-Württemberg geplant
Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Ein Crashtestzentrum für Lufttaxis ist im baden-württembergischen Empfingen geplant. Auf dem vom Wirtschaftsministerium des Landes geförderten Gelände sollen emissionsarme bis klimaneutrale Technologien getestet werden.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant ein Crashtestzentrum für Lufttaxis. Am baden-württembergischen Standort Empfingen sollen vor allem kleinere bis mittelgroße Lufttaxis und Flugzeuge, die oftmals mit umweltfreundlichen Antrieben ausgestattet seien und auf neue Werkstoffe setzten, auf ihre Sicherheit überprüft werden, teilte Baden-Württembergs Wirtschaftsministerium am Donnerstag in Stuttgart mit.
Europaweit einzigartiges Testzentrum
Die Gesamtkosten für den Aufbau des Testzentrums belaufen sich demnach auf rund 25 Millionen Euro. Das Ministerium fördere das Vorhaben mit rund 21 Millionen Euro, teilte das Ressort weiter mit. Es werde dazu beitragen, den Umbau der Luftfahrt hin zum emissionsarmen und emissionsfreien Fliegen zu bewältigen, sagte Ressortchefin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Damit schaffe Baden-Württemberg ein europaweit einzigartiges Testzentrum, das insbesondere auf den Bereich neuer, klimaneutraler Luftfahrzeugkonzepte wie Flugtaxis oder Hubschrauber mit elektrischen Antrieben abziele.