https://snanews.de/20220120/technologien-fdp-beharrt-handlungsspielraeume-bauern-5068482.html
Einsatz neuer Technologien muss ermöglicht werden: FDP beharrt auf Handlungsspielräumen für Bauern
Einsatz neuer Technologien muss ermöglicht werden: FDP beharrt auf Handlungsspielräumen für Bauern
Die FDP pocht beim geplanten Umbau der Landwirtschaft in Deutschland auf Handlungsspielräume für die Bauern. Laut der Fraktionsvize Carina Konrad muss unter... 20.01.2022, SNA
2022-01-20T07:18+0100
2022-01-20T07:18+0100
2022-01-20T07:41+0100
deutschland
wirtschaft
landwirtschaft
bauern
klimaschutz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0b/462935_0:121:1955:1221_1920x0_80_0_0_cc7e4f871d084e663d620c88bec8f8c0.jpg
„Landwirte sind Unternehmer, die unsere Ernährung sichern und maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen können“, sagte Konrad gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.Ermöglicht werden müsse auch der Einsatz neuer Technologien und moderner Pflanzenschutzmittel. Um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, müssten Landwirtschaft und Naturschutz miteinander kooperieren, sagte Konrad.Nötig seien auch Planungssicherheit und Erleichterungen beim Stallumbau und der Genehmigung neuer „Tierwohlställe“.Die Debatte um den Kurs der Landwirtschaft rückt zu Jahresbeginn in den Fokus, auch wenn die Agrarmesse Grüne Woche in Berlin erneut wegen der Corona-Krise ausfallen muss. Der Bauernverband und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie wollen am Donnerstag einen Jahresausblick geben. Der neue Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) will sich erneut zur Ernährungspolitik äußern.Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) haben ein gemeinsames Vorgehen in der Bundesregierung hin zu mehr Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft angekündigt. Zugleich soll aber eine gesicherte Finanzierung für die Bauern organisiert werden, damit sie nicht alleine auf Mehrkosten sitzen bleiben.
https://snanews.de/20220113/pestizidatlas-felder-4995058.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0b/462935_0:0:1923:1442_1920x0_80_0_0_ce2dea5acc6cf928776c910ea72608a6.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, wirtschaft, landwirtschaft, bauern, klimaschutz
Einsatz neuer Technologien muss ermöglicht werden: FDP beharrt auf Handlungsspielräumen für Bauern
07:18 20.01.2022 (aktualisiert: 07:41 20.01.2022) Die FDP pocht beim geplanten Umbau der Landwirtschaft in Deutschland auf Handlungsspielräume für die Bauern. Laut der Fraktionsvize Carina Konrad muss unter anderem der Einsatz neuer Technologien und moderner Pflanzenschutzmittel ermöglicht werden.
„Landwirte sind Unternehmer, die unsere Ernährung sichern und maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen können“, sagte Konrad gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
„Dazu brauchen sie wirtschaftliche Stabilität und Unabhängigkeit bei betrieblichen Entscheidungen.“
Ermöglicht werden müsse auch der Einsatz neuer Technologien und moderner Pflanzenschutzmittel. Um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, müssten Landwirtschaft und
Naturschutz miteinander kooperieren, sagte Konrad.
Nötig seien auch Planungssicherheit und Erleichterungen beim Stallumbau und der Genehmigung neuer „Tierwohlställe“.
Die Debatte um den Kurs der Landwirtschaft rückt zu Jahresbeginn in den Fokus, auch wenn die Agrarmesse Grüne Woche in Berlin erneut wegen der Corona-Krise ausfallen muss. Der Bauernverband und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie wollen am Donnerstag einen Jahresausblick geben. Der neue Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) will sich erneut zur Ernährungspolitik äußern.
Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) haben ein gemeinsames Vorgehen in der Bundesregierung hin zu mehr Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft angekündigt. Zugleich soll aber eine gesicherte Finanzierung für die Bauern organisiert werden, damit sie nicht alleine auf Mehrkosten sitzen bleiben.