https://snanews.de/20220120/cyberattacke-internationales-rotes-kreuz-5070905.html
Sensible Daten gestohlen: Massive Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz
Sensible Daten gestohlen: Massive Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz
Dem Roten Kreuz wurden bei einem Cyberangriff Daten von mehr als einer halben Million „höchst schutzbedürftiger“ Menschen gestohlen. Bisher ist unbekannt, wer... 20.01.2022, SNA
2022-01-20T11:55+0100
2022-01-20T11:55+0100
2022-01-20T11:55+0100
gesellschaft
cyberangriff
rotes kreuz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/14/5071131_0:0:3475:1955_1920x0_80_0_0_1d7f2cff4649db0591109e09537628d5.jpg
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist Ziel einer schweren Cyberattacke geworden. Hacker erbeuteten dabei am Mittwoch die Daten von über 515.000 Menschen, wie das IKRK mitteilte. Diese Daten von rund 60 nationalen Dienststellen des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes weltweit beinhalteten Angaben von „höchst schutzbedürftigen“ Menschen. Unter anderem gehe es dabei um Vermisste, Inhaftierte oder Menschen, die durch Konflikte, Migration oder Katastrophen von ihren Familien getrennt wurden.Appell an die HackerDas IKRK äußerte sich besorgt, dass diese Daten an die Öffentlichkeit gelangen oder missbraucht werden könnten. Dies mache die Pein und das Leid der Familien noch unerträglicher und stelle für die schutzbedürftigen Menschen ein noch größeres Risiko dar. „Wir sind entsetzt und ratlos, dass diese humanitäre Information angegriffen und kompromittiert wurde.“Vorerst habe das IKRK keine Hinweise auf die Hacker oder die Hintergründe der Cyberattacke. IKRK-Generaldirektor Robert Mardini appellierte an die Hacker, die Daten nicht weiterzugeben. „Bitte tun Sie das richtige. Teilen, verkaufen, streuen oder verwenden Sie diese Daten nicht.“
https://snanews.de/20220116/moskau-krieg-ukraine-russland-cyberangriff-webseiten-behoerden-5027740.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/14/5071131_0:0:2729:2047_1920x0_80_0_0_026880faf8a7a9accfcbbf57cb584c28.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
gesellschaft, cyberangriff, rotes kreuz
Sensible Daten gestohlen: Massive Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz
Bolle Selke
Redakteur und Moderator
Dem Roten Kreuz wurden bei einem Cyberangriff Daten von mehr als einer halben Million „höchst schutzbedürftiger“ Menschen gestohlen. Bisher ist unbekannt, wer die Hacker waren.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist Ziel einer schweren Cyberattacke geworden. Hacker erbeuteten dabei am Mittwoch die Daten von über 515.000 Menschen, wie das IKRK
mitteilte. Diese Daten von rund 60 nationalen Dienststellen des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes weltweit beinhalteten Angaben von „höchst schutzbedürftigen“ Menschen. Unter anderem gehe es dabei um Vermisste, Inhaftierte oder Menschen, die durch Konflikte, Migration oder Katastrophen von ihren Familien getrennt wurden.
Appell an die Hacker
Das IKRK äußerte sich besorgt, dass diese Daten an die Öffentlichkeit gelangen oder missbraucht werden könnten. Dies mache die Pein und das Leid der Familien noch unerträglicher und stelle für die schutzbedürftigen Menschen ein noch größeres Risiko dar. „Wir sind entsetzt und ratlos, dass diese humanitäre Information angegriffen und kompromittiert wurde.“
Vorerst habe das IKRK keine Hinweise auf die Hacker oder die Hintergründe der Cyberattacke. IKRK-Generaldirektor Robert Mardini appellierte an die Hacker, die Daten nicht weiterzugeben. „Bitte tun Sie das richtige. Teilen, verkaufen, streuen oder verwenden Sie diese Daten nicht.“