https://snanews.de/20220117/iran-diplomaten-nach-saudi-arabien-5033879.html
Iran schickt nach sechs Jahren wieder Diplomaten nach Saudi-Arabien
Iran schickt nach sechs Jahren wieder Diplomaten nach Saudi-Arabien
Nach sechs Jahren dürfen iranische Diplomaten wieder nach Saudi-Arabien. Botschaften beider Länder könnten in naher Zukunft ihre Arbeit wieder aufnehmen. Seit... 17.01.2022, SNA
2022-01-17T11:48+0100
2022-01-17T11:48+0100
2022-01-17T11:49+0100
politik
iran
syrien
saudi-arabien
irak
jemen
diplomatie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/07/2414432_0:161:3071:1888_1920x0_80_0_0_f1f46caf552224b77bbbad477e3880b5.jpg
Der Iran hat nach sechs Jahren erstmals wieder Diplomaten nach Saudi-Arabien geschickt. Drei iranische Diplomaten haben die Erlaubnis erhalten, die Arbeit in der iranischen Mission der Organisation für Islamische Zusammenarbeit OIC in Dschidda wieder aufzunehmen, wie Außenamtssprecher Said Chatibsadeh am Montag in Teheran sagte.Ein Anschlag, diplomatische Eiszeit, StellvertreterkriegeNach einem Angriff iranischer Islamisten auf die saudische Botschaft in Teheran 2016 hatte das sunnitische Königshaus die diplomatischen Beziehungen mit dem schiitischen Iran abgebrochen. Auch Irans OIC-Mission wurde geschlossen und die iranischen Diplomaten ausgewiesen. Seitdem tragen die beiden Staaten ihre Rivalität durch Stellvertreterkriege aus, unter anderem im Jemen und in Syrien.Neustart der Diplomatie zwischen Iran und Saudi-Arabien?In den vergangenen Monaten folgte jedoch eine diplomatische Annäherung, es gab mehrere Gesprächsrunden im Irak. Der iranische Abgeordnete Dschalil Rahimi sagte vergangene Woche sogar, dass die beiden islamischen Golfstaaten schon bald auch ihre Botschaften wieder eröffnen würden. Dies jedoch wollte Außenamtssprecher Said Chatibsadeh nicht bestätigen.
https://snanews.de/20220109/iranischer-befehlshaber-verspricht-schwere-rache-an-usa-4939891.html
iran
syrien
saudi-arabien
irak
jemen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/07/2414432_171:0:2900:2047_1920x0_80_0_0_990287369bb52e42f3db87f04a63fe7d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
politik, iran, syrien, saudi-arabien, irak, jemen, diplomatie
Iran schickt nach sechs Jahren wieder Diplomaten nach Saudi-Arabien
11:48 17.01.2022 (aktualisiert: 11:49 17.01.2022) Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Nach sechs Jahren dürfen iranische Diplomaten wieder nach Saudi-Arabien. Botschaften beider Länder könnten in naher Zukunft ihre Arbeit wieder aufnehmen. Seit einem Anschlag aus dem Jahr 2016 war eine diplomatische Eiszeit zwischen dem schiitischen Iran und dem sunnitischen Saudi-Arabien angebrochen.
Der Iran hat nach sechs Jahren erstmals wieder Diplomaten nach Saudi-Arabien geschickt. Drei iranische Diplomaten haben die Erlaubnis erhalten, die Arbeit in der iranischen Mission der Organisation für Islamische Zusammenarbeit OIC in Dschidda wieder aufzunehmen, wie Außenamtssprecher Said Chatibsadeh am Montag in Teheran sagte.
Ein Anschlag, diplomatische Eiszeit, Stellvertreterkriege
Nach einem Angriff iranischer Islamisten auf die saudische Botschaft in Teheran 2016 hatte das sunnitische Königshaus die diplomatischen Beziehungen mit dem schiitischen Iran abgebrochen. Auch Irans OIC-Mission wurde geschlossen und die iranischen Diplomaten ausgewiesen. Seitdem tragen die beiden Staaten ihre Rivalität durch Stellvertreterkriege aus, unter anderem im Jemen und in Syrien.
Neustart der Diplomatie zwischen Iran und Saudi-Arabien?
In den vergangenen Monaten folgte jedoch eine diplomatische Annäherung, es gab mehrere Gesprächsrunden im Irak. Der iranische Abgeordnete Dschalil Rahimi sagte vergangene Woche sogar, dass die beiden islamischen Golfstaaten schon bald auch ihre Botschaften wieder eröffnen würden. Dies jedoch wollte Außenamtssprecher Said Chatibsadeh nicht bestätigen.