https://snanews.de/20220117/forscherteam-enthuellt-wer-familie-frank-verraten-hat-5038720.html
Forscherteam enthüllt, wer das Versteck der Familie Frank verraten hat
Forscherteam enthüllt, wer das Versteck der Familie Frank verraten hat
Ein internationales Team hat fünf Jahre lang die Umstände rund um die Deportation von Anne Frank untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Versteck... 17.01.2022, SNA
2022-01-17T16:01+0100
2022-01-17T16:01+0100
2022-01-17T16:01+0100
panorama
zweiter weltkrieg
nationalsozialismus
geschichte
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/11/5038636_0:656:1311:1393_1920x0_80_0_0_61fd7b1c317e6c0f6066cfe81037558f.jpg
Die Untersuchungen ergaben demnach, dass der Notar Arnold van den Bergh den deutschen Besatzern eine Liste mit Verstecken von Juden in Amsterdam übergab, um das Leben seiner eigenen Familie zu retten.Eine Kopie eines anonymen Briefes an Otto Frank aus dem Jahre 1946 wurde im Amsterdamer Stadtarchiv gefunden, das Original ist verschwunden. Der Brief sei der Hauptbeweis für die hervorgebrachte Theorie und enthält den Namen des Notars. Die Spur sei nach Angaben des Untersuchungsteams zuvor nie verfolgt worden.77 Jahre nach Kriegsende könne es zwar keine absolute Gewissheit geben, die „Theorie hat aber eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 85 Prozent“, so der ehemalige Ermittler des amerikanischen FBI, Vince Pankoke.Nach Angaben des Teams hatte der Notar viele Kontakte gehabt, die ihn zunächst vor einer Deportation bewahrten. Das Mitglied des jüdischen Rates soll die Verstecke 1944 verraten haben, aus Angst, seine Familie würde den Nationalsozialisten zum Opfer fallen.Im Juli 1942 tauchte die aus Deutschland stammende Familie Frank, gemeinsam mit der Familie van Pels sowie Fritz Pfeffer unter. Sie versteckten sich bis 1944 in einem Hinterhaus in Amsterdam, welches nur durch einen geheimen Eingang hinter einem schwenkbaren Bücherschrank zugänglich war. In diesem Versteck verfasste Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Im August 1944 wurde der Unterschlupf verraten, und die Bewohner wurden in Konzentrationslager deportiert. Den Holocaust überlebte lediglich ein Familienmitglied – Anne Franks Vater, Otto Frank.
https://snanews.de/20211203/kita-anne-frank-wollte-namen-aendern-buergermeister-und-angestellte-erhalten-hunderte-drohbriefe-4563807.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2022
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e6/01/11/5038636_0:533:1311:1516_1920x0_80_0_0_f88f07b83417f7191846c63a0aa2d59f.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, zweiter weltkrieg, nationalsozialismus, geschichte
Forscherteam enthüllt, wer das Versteck der Familie Frank verraten hat
Ein internationales Team hat fünf Jahre lang die Umstände rund um die Deportation von Anne Frank untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Versteck der Familie von einem jüdischen Notar verraten wurde. Niederländische Medien berichteten am Montag von den neuen Erkenntnissen.
Die Untersuchungen ergaben demnach, dass der Notar Arnold van den Bergh den deutschen Besatzern eine Liste mit Verstecken von Juden in Amsterdam übergab, um das Leben seiner eigenen Familie zu retten.
Eine Kopie eines anonymen Briefes an Otto Frank aus dem Jahre 1946 wurde im Amsterdamer Stadtarchiv gefunden, das Original ist verschwunden. Der Brief sei der Hauptbeweis für die hervorgebrachte Theorie und enthält den Namen des Notars. Die Spur sei nach Angaben des Untersuchungsteams zuvor nie verfolgt worden.
77 Jahre nach Kriegsende könne es zwar keine absolute Gewissheit geben, die „Theorie hat aber eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 85 Prozent“, so der ehemalige Ermittler des amerikanischen FBI, Vince Pankoke.
Nach Angaben des Teams hatte der Notar viele Kontakte gehabt, die ihn zunächst vor einer Deportation bewahrten. Das Mitglied des jüdischen Rates soll die Verstecke 1944 verraten haben, aus Angst, seine Familie würde den Nationalsozialisten zum Opfer fallen.
Im Juli 1942 tauchte die aus Deutschland stammende Familie Frank, gemeinsam mit der Familie van Pels sowie Fritz Pfeffer unter. Sie versteckten sich bis 1944 in einem Hinterhaus in
Amsterdam, welches nur durch einen geheimen Eingang hinter einem schwenkbaren Bücherschrank zugänglich war. In diesem Versteck verfasste
Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Im August 1944 wurde der Unterschlupf verraten, und die Bewohner wurden in
Konzentrationslager deportiert. Den
Holocaust überlebte lediglich ein Familienmitglied – Anne Franks Vater, Otto Frank.