https://snanews.de/20211022/twitter-algorithmen-inhalte-rechten-politikern-4060346.html
Twitter-Algorithmen fördern Inhalte von rechten Politikern – Bericht
Twitter-Algorithmen fördern Inhalte von rechten Politikern – Bericht
Empfehlungsalgorithmen des sozialen Netzwerks Twitter, Bericht des Unternehmens, Inhalte fördern, Accounts von rechten Politikern
2021-10-22T19:24+0200
2021-10-22T19:24+0200
2021-10-22T19:24+0200
deutschland
politik
twitter
politiker
nutzer
konto
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/02/1541571_0:224:3071:1951_1920x0_80_0_0_a3b51fb4986c0ebe8bedac8eba957b8a.jpg
Demnach führte das Unternehmen eine Studie durch, in der mehrere Millionen Tweets analysiert wurden, die die Amtsträger aus sieben Ländern (Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Spanien, Großbritannien und USA) zwischen dem 1. April und dem 15. August 2020 auf ihren Konten veröffentlicht haben.Da die Tweets der Beamten nur einen kleinen Bruchteil der politischen Inhalte im sozialen Netzwerk abdecken würden, habe das Rechercheteam auch die Beiträge verschiedener Nachrichtenagenturen untersucht.Ein weiteres Ergebnis der Studie sei, dass Twitter-Algorithmen aktiver bei der Werbung für „rechte“ Medieninhalte seien als es bei den Tweets der linksorientierten Nachrichtenagenturen der Fall sei.Der Grund für diese Muster ist dem Bericht zufolge schwer zu bestimmen, da sie aus den Interaktionen zwischen den Benutzern und der Plattform resultieren. Und die Hauptaufgabe des Unternehmens würde darin bestehen, jegliche Ungleichheiten abzumildern.
https://snanews.de/20210902/twitter-sicherheitsmodus-3445342.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/02/1541571_340:0:3071:2048_1920x0_80_0_0_ceec3dbf6382d3c20f4b535ddc15b62a.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, politik, twitter, politiker, nutzer, konto
Twitter-Algorithmen fördern Inhalte von rechten Politikern – Bericht
Empfehlungsalgorithmen des sozialen Netzwerks Twitter fordern laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Unternehmens eher Inhalte, welche auf den Accounts von rechten Politikern und Medien erscheinen.
Demnach führte das Unternehmen eine
Studie durch, in der mehrere Millionen Tweets analysiert wurden, die die Amtsträger aus sieben Ländern (Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Spanien, Großbritannien und USA) zwischen dem 1. April und dem 15. August 2020 auf ihren Konten veröffentlicht haben.
Da die Tweets der Beamten nur einen kleinen Bruchteil der politischen Inhalte im sozialen Netzwerk abdecken würden, habe das Rechercheteam auch die Beiträge verschiedener Nachrichtenagenturen untersucht.
„In sechs von sieben Ländern, also in allen außer Deutschland, werden Tweets, die auf den Accounts der rechten Politiker gepostet wurden, von Empfehlungsalgorithmen stärker gefördert als Tweets von linken Politikern, wenn sie als Gruppe untersucht werden“, hieß es im Bericht.
Ein weiteres Ergebnis der Studie sei, dass
Twitter-Algorithmen aktiver bei der Werbung für „rechte“ Medieninhalte seien als es bei den Tweets der linksorientierten Nachrichtenagenturen der Fall sei.
Der Grund für diese Muster ist dem Bericht zufolge schwer zu bestimmen, da sie aus den Interaktionen zwischen den Benutzern und der Plattform resultieren. Und die Hauptaufgabe des Unternehmens würde darin bestehen, jegliche Ungleichheiten abzumildern.