https://snanews.de/20211013/aukus-stellt-gefahr-fuer-atomwaffensperrvertrag-dar--moskau-3942426.html
Aukus stellt Gefahr für Atomwaffensperrvertrag dar – russischer Sicherheitsrat-Chef
Aukus stellt Gefahr für Atomwaffensperrvertrag dar – russischer Sicherheitsrat-Chef
Russland über AUKUS, AUKUS stellt Gefahr für Atomwaffensperrvertrag
2021-10-13T16:16+0200
2021-10-13T16:16+0200
2021-12-09T16:09+0100
russland
politik
nato
atomwaffen
cybersicherheit
aukus
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/0d/3942562_0:0:3045:1714_1920x0_80_0_0_fd58d8e711cada3e9295e72c6cdeee46.jpg
„Damit das Weiße Haus sein nächstes Abenteuer umsetzt – ich meine Aukus –, wird die gesamte Sicherheitsarchitektur in Asien gefährdet“, sagte Patruschew am Mittwoch beim 17. Treffen der Leiter der Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).Es würden Voraussetzungen zur Untergrabung der Autorität der ASEAN und anderer Regionalverbände geschaffen und Herausforderungen im Bereich der Kontrolle über die Verbreitung von Atomwaffen gestellt, so Patruschew.Zu den Aktivitäten der Nato sagte er, dass die Allianz ihr offensives Potential bei Cybertechnologien intensiv entwickelt. Dafür arbeite sie aktiv an Technologien der künstlichen Intelligenz sowie an dem Konzept der proaktiven Cyberabwehr und der Bildung spezialisierter Koalitionsformationen, um offensive Cybereinsätze durchzuführen. Patruschew stellte klar, dass solche Aktivitäten ständige Aufmerksamkeit und eine rechtzeitige angemessene Reaktion der GUS-Staaten erfordern.Australien, Großbritannien und die USA haben sich zu einem Militärbündnis namens Aukus zusammengeschlossen. Australien kündigte darüber hinaus an, sich aus dem 56 Milliarden Euro schweren U-Boot-Abkommen mit dem französischen Unternehmen Naval Group zurückzuziehen. Die Vereinbarung mit Frankreich sah die Produktion von zwölf Angriffs-U-Booten der Barracuda-Klasse vor. Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian nannte die Entscheidung Australiens „einen Stich in den Rücken“.
https://snanews.de/20211013/bereits-vorbei-usa-verliert-kampf-um-kuenstliche-intelligenz-gegen-china--ex-pentagon-beamter-3937180.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/0a/0d/3942562_179:0:2910:2048_1920x0_80_0_0_328e114c5d3940eb3ca380fc93c8977f.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
russland, politik, nato, atomwaffen, cybersicherheit, aukus
Aukus stellt Gefahr für Atomwaffensperrvertrag dar – russischer Sicherheitsrat-Chef
16:16 13.10.2021 (aktualisiert: 16:09 09.12.2021) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Das vor kurzem ins Leben gerufene Militärbündnis Aukus zwischen Australien, Großbritannien und den USA bedroht laut dem Sekretär des Sicherheitsrates Russlands, Nikolai Patruschew, die Bestimmungen über die Nichtverbreitung von Atomwaffen und gefährdet die Sicherheitsarchitektur in Asien.
„Damit das Weiße Haus sein nächstes Abenteuer umsetzt – ich meine Aukus –, wird die gesamte Sicherheitsarchitektur in Asien gefährdet“, sagte Patruschew am Mittwoch beim 17. Treffen der Leiter der Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).
Es würden Voraussetzungen zur Untergrabung der Autorität der ASEAN und anderer Regionalverbände geschaffen und Herausforderungen im Bereich der Kontrolle über die Verbreitung von Atomwaffen gestellt, so Patruschew.
Zu den Aktivitäten der Nato sagte er, dass die Allianz ihr offensives Potential bei Cybertechnologien intensiv entwickelt. Dafür arbeite sie aktiv an Technologien der künstlichen Intelligenz sowie an dem Konzept der proaktiven Cyberabwehr und der Bildung spezialisierter Koalitionsformationen, um offensive Cybereinsätze durchzuführen. Patruschew stellte klar, dass solche Aktivitäten ständige Aufmerksamkeit und eine rechtzeitige angemessene Reaktion der GUS-Staaten erfordern.
Australien, Großbritannien und die USA haben sich zu einem
Militärbündnis namens Aukus zusammengeschlossen. Australien kündigte darüber hinaus an, sich aus dem 56 Milliarden Euro schweren U-Boot-Abkommen mit dem französischen Unternehmen Naval Group zurückzuziehen. Die Vereinbarung mit Frankreich sah die Produktion von zwölf Angriffs-U-Booten der Barracuda-Klasse vor. Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian nannte die Entscheidung Australiens „einen Stich in den Rücken“.