https://snanews.de/20211007/facebook-lambrecht-starke-regulierung-soziale-netzwerke-3859991.html
„Facebook & Co. Zügel anlegen“: Lambrecht plädiert für starke Regulierung sozialer Netzwerke
„Facebook & Co. Zügel anlegen“: Lambrecht plädiert für starke Regulierung sozialer Netzwerke
„Die jüngsten Enthüllungen um Facebook belegen, wie dringend wir in Europa eine starke und wirkungsvolle Regulierung sozialer Netzwerke brauchen“, sagte sie wörtlich.
2021-10-07T08:43+0200
2021-10-07T08:43+0200
2021-10-07T08:45+0200
deutschland
usa
christine lambrecht
politik
facebook
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/01/359810_0:194:2953:1855_1920x0_80_0_0_779db7bc6338cfe60d280a0d1070fc78.jpg
„Die jüngsten Enthüllungen um Facebook belegen, wie dringend wir in Europa eine starke und wirkungsvolle Regulierung sozialer Netzwerke brauchen“, sagte sie wörtlich.Ferner erläuterte die SPD-Politikerin: Sie fand, dass Appelle an Verantwortungsbewusstsein und Selbstregulierung nicht ausreichten und Profitinteressen im Zweifel über gesellschaftliche Verantwortung gestellt würden. Dies sei angesichts der Marktmacht und der gesellschaftlichen Relevanz der großen Tech-Konzerne nicht hinnehmbar. Es sei „deshalb wichtig, Facebook & Co. Zügel anzulegen und diese stramm anzuziehen“, fügte die Politikerin hinzu.Vorwürfe gegen FacebookAm Dienstag hatte die Ex-Facebook-Managerin und Whistleblowerin Frances Haugen bei einer Anhörung im US-Senat scharfe Vorwürfe gegen das soziale Netzwerk erhoben. Diese sind bereits am Sonntag bekanntgeworden, als die Frau in dem Interview mit dem TV-Sender CBS gesagte hatte, dass Facebook sein Wachstum über die Sicherheit seiner Nutzer stelle.„Die Facebook-Produkte schaden Kindern, schüren Spaltung und schwächen unsere Demokratie“, betonte sie vor dem Kongress. Haugen rief die Politik dazu auf, das Online-Netzwerk zu mehr Transparenz zu zwingen.Diese Vorwürfe wies Facebook-Geschäftsführer Mark Zuckerberg daraufhin entschieden zurück und bezeichnete sie als Teil eines konstruierten Narrativs.
https://snanews.de/20211005/totalausfall-3834446.html
https://snanews.de/20211005/internet-ausfaelle-3834984.html
deutschland
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/01/359810_111:0:2842:2048_1920x0_80_0_0_3f0b7db80193716876ed73b182fcdf0d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, usa, christine lambrecht, politik, facebook
„Facebook & Co. Zügel anlegen“: Lambrecht plädiert für starke Regulierung sozialer Netzwerke
08:43 07.10.2021 (aktualisiert: 08:45 07.10.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Vor dem Hintergrund der jüngsten Vorwürfe zu fragwürdigen Geschäftspraktiken bei Facebook hat sich Bundesjustizministerin Christine Lambrecht gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) für eine dringende starke Regulierung sozialer Netzwerke ausgesprochen.
„Die jüngsten Enthüllungen um Facebook belegen, wie dringend wir in Europa eine starke und wirkungsvolle Regulierung sozialer Netzwerke brauchen“,
sagte sie wörtlich.
Ferner erläuterte die SPD-Politikerin:
„In einem geeinten Europa betrifft es uns alle, wenn soziale Netzwerke mit ihren Algorithmen Hass und Hetze verstärken sowie politische und gesellschaftliche Fehlentwicklungen fördern.“
Sie fand, dass Appelle an Verantwortungsbewusstsein und Selbstregulierung nicht ausreichten und Profitinteressen im Zweifel über gesellschaftliche Verantwortung gestellt würden. Dies sei angesichts der Marktmacht und der gesellschaftlichen Relevanz der großen Tech-Konzerne nicht hinnehmbar. Es sei „deshalb wichtig, Facebook & Co. Zügel anzulegen und diese stramm anzuziehen“, fügte die Politikerin hinzu.
Vorwürfe gegen Facebook
Am Dienstag hatte die Ex-Facebook-Managerin und Whistleblowerin
Frances Haugen bei einer Anhörung im US-Senat scharfe Vorwürfe gegen das soziale Netzwerk erhoben. Diese sind bereits am Sonntag bekanntgeworden, als die Frau in dem Interview mit dem TV-Sender CBS gesagte hatte, dass Facebook sein Wachstum über die Sicherheit seiner Nutzer stelle.
„Die Facebook-Produkte schaden Kindern, schüren Spaltung und schwächen unsere Demokratie“, betonte sie vor dem Kongress. Haugen rief die Politik dazu auf, das Online-Netzwerk zu mehr Transparenz zu zwingen.
Diese Vorwürfe wies Facebook-Geschäftsführer
Mark Zuckerberg daraufhin entschieden zurück und bezeichnete sie als Teil eines konstruierten Narrativs.