- SNA, 1920
Afghanistan
Aktuelle Nachrichten aus Afghanistan

Afghanische Regierung spricht von Bereitschaft zu Frieden mit Taliban und nennt Bedingungen dafür

© AP Photo / Tariq AchakzaiUnterstützer der Taliban an der afghanisch-pakistanischen Grenze
Unterstützer der Taliban an der afghanisch-pakistanischen Grenze - SNA, 1920, 03.08.2021
Die afghanische Regierung ist nach der Erfüllung einer Reihe von Bedingungen bereit, Verhandlungen über den Frieden mit Anhängern der Taliban*-Bewegung zu führen. Dies erklärte der Außenminister Afghanistans, Mohammad Hanif Atmar, gegenüber der russischen Zeitung „Iswestija“.
„Wir sind bereit, mit den Taliban zu arbeiten, bereit, sie in die Regierung zu nehmen, bereit zum Frieden mit ihnen und zur Machverteilung mit ihnen. Und wir stellen nicht so viele Bedingungen dafür“, so der afghanische Außenminister.
Das Wichtigste sei, dass die Zukunft des Landes durch freie Willenserklärung der Bürger entschieden werde. Außerdem sollte es keine Bedrohung für andere Länder an den Außengrenzen Afghanistans geben.
„Unsere Regierung ist bereit, die Taliban als eigenen Teil unter jener Bedingung akzeptieren, dass sie die Unterstützung des Terrorismus stoppen“, betonte der Diplomat.
Er verwies unter anderem darauf, dass die Bewegung in der Vergangenheit eng mit Al-Qaida** und einer Reihe anderer Terror-Organisationen in Ländern Zentralasiens, China und Russland kooperiert habe.
Mitglieder einer Taliban-Delegation bei Friedensgesprächen mit der afghanischen Regierung. Doha, 18. Juli 2021 - SNA, 1920, 23.07.2021
Afghanistan
Afghanistan unter Taliban wird zu Schurkenstaat – Blinken
„Sie arbeiten jetzt aktiv mit ihnen, und es gibt keinen Grund, aus dem sie nicht in Zukunft auch so agieren werden. Und es ist ein großer Fehler, zu denken, dass Afghanistan mit den Taliban an der Spitze nicht zum Asyl für internationale Terroristen und zur Bedrohung für die Nachbarländer werden wird (…).“
Der Außenminister begrüßte die Versuche ausländischer Staaten, den Dialog mit den Taliban zu regeln, falls diese Bemühungen unternommen würden, um die Kämpfer von der Notwendigkeit des Friedens und der politischen Regelung zu überzeugen, und nicht um die Taliban zu ermutigen, „die Gewalt und die Zusammenarbeit mit den ausländischen Terroristen fortzusetzen“.
U.S. Marines scannen den nordwestlichen Bereich des amerikanischen Militärgeländes auf dem afghanischen Flughafen Kandahar (Symbolbild) - SNA, 1920, 24.07.2021
Über Gewalt und Taliban-Offensive besorgt: USA und EU rufen zu Waffenstillstand in Afghanistan auf
Die Zusammenstöße zwischen Regierungstruppen und der radikal-islamistischen Taliban-Bewegung verschärften sich nach der Ankündigung von US-Präsident Joe Biden am 14. April, den US-Einsatz in Afghanistan – den längsten US-Einsatz im Ausland – zu beenden. Die Taliban haben in ländlichen Gebieten bereits bedeutende Gebiete erobert und eine Offensive gegen Großstädte gestartet. Mehr als 95 Prozent der US-Truppen haben das Land bereits verlassen. Schluss mit dem US-Einsatz sollte ursprünglich am 11. September sein, doch laut Biden endet die Mission etwas früher, nämlich am 31. August.
Im Jahr 2020 unterzeichneten Washington und Vertreter der Taliban das erste Friedensabkommen seit mehr als 18 Jahren Krieg. Es sieht den Abzug ausländischer Truppen und den Beginn eines interafghanischen Dialogs nach einem Gefangenenaustausch vor.
*Unter anderem von der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Tadschikistan, Weißrussland) als Terrororganisation eingestuft, deren Tätigkeit in diesen Ländern verboten ist.
**Terrororganisation, in Russland und Deutschland verboten
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала