Deutsche Bahn schickt Regenbogen-ICE auf die Reise – Foto

CC0 / SatyaPrem / Pixabay / LGBT-Flagge (Symbolbild)
LGBT-Flagge (Symbolbild) - SNA, 1920, 09.07.2021
Die Deutsche Bahn hat als Zeichen der Unterstützung der LGBTQI+-Gemeinschaft am Freitag einen mit einem Regenbogen-Streifen lackierten ICE auf die Reise geschickt und ein Foto des Zuges auf sozialen Netzwerken veröffentlicht.
Die Abkürzung LGBTQI+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, queere und andere nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
Protest gegen Pride-Parade in Tiflis - SNA, 1920, 07.07.2021
Proteste in Tiflis: LGBTQ-Gegner zerreißen EU-Flagge
Der Zug ist laut der DB um 11.54 Uhr in Berlin gestartet und erreicht München um 16.42 Uhr. Dort findet vom 3. bis 11. Juli die sogenannte Pride Week statt. Am Samstag wird in der bayerischen Landeshauptstadt der Christopher Street Day – ein LGBT-Demonstrationstag – gefeiert.
„Der Regenbogen als internationales Symbol für Toleranz, Akzeptanz und die Wertschätzung von Vielfalt war zuletzt sehr präsent in der öffentlichen Debatte“, sagte der Bahn-Chef Richard Lutz dem Statement zufolge.
Es gehe „nicht um Symbolik“, betonte er, sondern um „Haltung, gesellschaftliches Miteinander und konkrete Lebensbedingungen“.
LGBT-Flagge (Symbolbild) - SNA, 1920, 28.06.2021
Euro 2020 wird zu einer „Regenbogen-EM“ – Selbst Uefa-Logo wird bunt
Das Regenbogen-Branding bleibt nach DB-Angaben auf unbestimmte Zeit bestehen.
Newsticker
0
Um an der Diskussion teilzunehmen,
loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
loader
Chats
Заголовок открываемого материала