https://snanews.de/20210630/angriff-deutsche-banken-2673935.html
„Russische Hackerangriffe“ auf deutsche Banken? Innenministerium dementiert Bericht
„Russische Hackerangriffe“ auf deutsche Banken? Innenministerium dementiert Bericht
Nach Informationen der „Bild“-Zeitung haben staatliche „russische Hacker“ in den vergangenen Tagen anscheinend die Infrastruktur und das Bankenwesen in... 30.06.2021, SNA
2021-06-30T18:01+0200
2021-06-30T18:01+0200
2021-06-30T18:01+0200
deutschland
russland
politik
hackerangriff
bank
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/01/1085444_0:159:3076:1889_1920x0_80_0_0_537d6a86086986af69122a11c36015fc.jpg
„Die zuständigen Sicherheitsbehörden haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Hinweis darauf, dass es großangelegte Cyber-Angriffe gegeben hat“, zitiert Reuters einen Sprecher des Bundesinnenministeriums. Es gebe auch kein verstärktes Aufkommen an Cyberangriffen. Man habe nur einen DDoS-Angriff auf einen Dienstleister verzeichnet, der erfolgreich abgewehrt worden sei, so der Sprecher.Bericht über HackerangriffeLaut der „Bild“-Zeitung hätte die Hackergruppe „Fancy Bear“ aus Russland vor kurzem die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken attackiert. Dadurch seien einige Webservices eine Weile nicht oder nur sporadisch erreichbar gewesen, hieß es in dem Bericht. Daten der Kunden seien dabei nicht in Gefahr gewesen.Experten verwiesen allerdings darauf, dass es eine Verwechselung geben könnte, denn es gebe auch eine Hackergruppe mit dem Namen „Fancy Lazarus“, die aber eher als kriminelle Gruppe eingestuft werde.
https://snanews.de/20210621/washington-wird-nicht-vorwarnen-2570484.html
deutschland
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/01/1085444_174:0:2903:2047_1920x0_80_0_0_d10b4f99a12f4ecde0b959f50da97fce.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, russland, politik, hackerangriff, bank
„Russische Hackerangriffe“ auf deutsche Banken? Innenministerium dementiert Bericht
Nach Informationen der „Bild“-Zeitung haben staatliche „russische Hacker“ in den vergangenen Tagen anscheinend die Infrastruktur und das Bankenwesen in Deutschland angegriffen. Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben dies am Mittwoch allerdings nicht bestätigt.
„Die zuständigen Sicherheitsbehörden haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Hinweis darauf, dass es großangelegte
Cyber-Angriffe gegeben hat“, zitiert Reuters einen Sprecher des Bundesinnenministeriums. Es gebe auch kein verstärktes Aufkommen an Cyberangriffen. Man habe nur einen DDoS-Angriff auf einen Dienstleister verzeichnet, der erfolgreich abgewehrt worden sei, so der Sprecher.
„Wir können Berichte nicht bestätigen, dass es zu massiven Cyber-Angriffen auf deutsche Banken aus Russland gekommen ist“, erklärte auch ein BSI-Sprecher. Auch die Dachorganisation der privaten Geldhäuser, Volksbanken und Sparkassen (DK) habe den Bericht zurückgewiesen.
Bericht über Hackerangriffe
Laut der „Bild“-Zeitung hätte die Hackergruppe „Fancy Bear“ aus
Russland vor kurzem die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken attackiert. Dadurch seien einige Webservices eine Weile nicht oder nur sporadisch erreichbar gewesen, hieß es in dem Bericht. Daten der Kunden seien dabei nicht in Gefahr gewesen.
Experten verwiesen allerdings darauf, dass es eine Verwechselung geben könnte, denn es gebe auch eine
Hackergruppe mit dem Namen „Fancy Lazarus“, die aber eher als kriminelle Gruppe eingestuft werde.