https://snanews.de/20210618/hendrik-streeck-karl-lauterbach-2537612.html
„Hendrik Streeck hatte voll recht“ - Überraschendes Eingeständnis von Karl Lauterbach
„Hendrik Streeck hatte voll recht“ - Überraschendes Eingeständnis von Karl Lauterbach
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) musste einräumen, dass Virologe Hendrik Streeck recht gehabt hatte, als er sagte, in der warmen Jahreszeit würde das Infektionsgeschehen saisonal bedingt zurückgehen.
2021-06-18T14:14+0200
2021-06-18T14:14+0200
2021-06-18T14:14+0200
politik
karl lauterbach
spd
hendrik streeck
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/04/379890_0:156:2861:1765_1920x0_80_0_0_7aaf7104baf13d5905cd03902495c068.jpg
Seit nun bald anderthalb Jahren prägt die Corona-Pandemie und mit ihr die unterschiedlichen Prognosen und Maßnahmen zur Eindämmung die Schlagzeilen. In dieser Zeit haben sich auch unterschiedliche Lager in der Diskussion gebildet. Längst nicht alle vom Fach, wohlgemerkt. Doch selbst Virologen, Epidemiologen und andere Mediziner hatten sich über Corona in die Haare gekriegt. Umso überraschender ist es da, wenn eine der prominentesten Figuren in der Diskussion Fehler einräumt und einem Kontrahenten öffentlich Recht gibt.So geschehen im Fall des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Noch am 8. April hatte dieser bei „Markus Lanz“ einen Zusammenhang zwischen der warmen Jahreszeit und einem Rückgang der Infektionszahlen heruntergespielt und diesbezügliche Äußerungen als unwissenschaftlich abgetan. „Ich kenne keinen einzigen Wissenschaftler, vielleicht bis auf einen, der namhaft ist, der diese Hoffnung bereits gehabt hätte“, sagte der SPD-Politiker damals. Dieser „eine“ wurde zwar nicht namentlich genannt, doch den Anwesenden, darunter auch Talkmaster Lanz, war klar, dass der Virologe Hendrik Streeck gemeint war – darauf deutete auch die Nachfrage des Talkmasters hin, ob dieser zufällig im NRW-Expertenrat sitze.Gegenüber web.de hatte Streeck im Januar in einem Interview gesagt, dass er spätestens ab April sinkende Infektionszahlen erwarte.Angesichts der rapide sinkenden Inzidenz, die bundesweit noch gerade einmal bei 11,6 liegt, musste nun auch Karl Lauterbach einräumen, dass der von ihm oft und heftig kritisierte Virologe recht hatte. Gegenüber der „Bild“-Zeitung sagte der Politiker: „Für den Einfluss der Saisonalität auf das Infektionsgeschehen räume ich ein: Hendrik Streeck hatte voll recht.“
https://snanews.de/20210524/lauterbach-honorare-spende-2220521.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Ilona Pfeffer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/17/3690481_0:0:2049:2048_100x100_80_0_0_c3b69b73b9ef2269dfbf642ff8d973b3.jpg
Ilona Pfeffer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/17/3690481_0:0:2049:2048_100x100_80_0_0_c3b69b73b9ef2269dfbf642ff8d973b3.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/04/379890_0:0:2731:2048_1920x0_80_0_0_08f48c6826c70d3063e150c3bf6d4d56.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Ilona Pfeffer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/09/17/3690481_0:0:2049:2048_100x100_80_0_0_c3b69b73b9ef2269dfbf642ff8d973b3.jpg
politik, karl lauterbach, spd, hendrik streeck
„Hendrik Streeck hatte voll recht“ - Überraschendes Eingeständnis von Karl Lauterbach
Ilona Pfeffer
Korrespondentin, Moderatorin, Redakteurin und Fotografin
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) musste einräumen, dass Virologe Hendrik Streeck recht gehabt hatte, als er sagte, in der warmen Jahreszeit würde das Infektionsgeschehen saisonal bedingt zurückgehen.
Seit nun bald anderthalb Jahren prägt die Corona-Pandemie und mit ihr die unterschiedlichen Prognosen und Maßnahmen zur Eindämmung die Schlagzeilen. In dieser Zeit haben sich auch unterschiedliche Lager in der Diskussion gebildet. Längst nicht alle vom Fach, wohlgemerkt. Doch selbst Virologen, Epidemiologen und andere Mediziner hatten sich über Corona in die Haare gekriegt. Umso überraschender ist es da, wenn eine der prominentesten Figuren in der Diskussion Fehler einräumt und einem Kontrahenten öffentlich Recht gibt.
So geschehen im Fall des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Noch am 8. April hatte dieser bei „Markus Lanz“ einen Zusammenhang zwischen der warmen Jahreszeit und einem Rückgang der Infektionszahlen heruntergespielt und diesbezügliche Äußerungen als unwissenschaftlich abgetan. „Ich kenne keinen einzigen Wissenschaftler, vielleicht bis auf einen, der namhaft ist, der diese Hoffnung bereits gehabt hätte“, sagte der SPD-Politiker damals. Dieser „eine“ wurde zwar nicht namentlich genannt, doch den Anwesenden, darunter auch Talkmaster Lanz, war klar, dass der Virologe Hendrik Streeck gemeint war – darauf deutete auch die Nachfrage des Talkmasters hin, ob dieser zufällig im NRW-Expertenrat sitze.
Gegenüber web.de hatte Streeck im Januar in einem Interview gesagt, dass er spätestens ab April sinkende Infektionszahlen erwarte.
„Wie bei allen anderen Coronaviren auch – und wie wir das im vergangenen Frühjahr gesehen haben – gehen im März, spätestens April die Infektionszahlen nach unten. Das ist das typische Verhalten von Coronaviren, die sich über die Sommermonate hinweg nur noch auf einem niedrigen Level verbreiten. Ich gehe davon aus, dass wir nur noch wenige Fälle haben werden.“
Angesichts der rapide sinkenden Inzidenz, die bundesweit noch gerade einmal bei 11,6 liegt, musste nun auch Karl Lauterbach einräumen, dass der von ihm oft und heftig kritisierte Virologe recht hatte. Gegenüber der „Bild“-Zeitung sagte der Politiker: „Für den Einfluss der Saisonalität auf das Infektionsgeschehen räume ich ein: Hendrik Streeck hatte voll recht.“