https://snanews.de/20210617/statistisches-bundesamt-anstieg-neugeborene-schutzsuchende-deutschland-2521524.html
Statistisches Bundesamt meldet Anstieg an neugeborenen Schutzsuchenden in Deutschland
Statistisches Bundesamt meldet Anstieg an neugeborenen Schutzsuchenden in Deutschland
In Deutschland sind im Zeitraum von 2015 bis 2019 durchschnittlich jährlich mehr als 27.000 Kinder als Schutzsuchende geboren. Das geht aus aktuellen Angaben... 17.06.2021, SNA
2021-06-17T11:14+0200
2021-06-17T11:14+0200
2021-06-17T11:14+0200
deutschland
politik
gesellschaft
kinder
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1d/1483383_0:0:2237:1259_1920x0_80_0_0_1d65d6c7700733dccd1c218771662596.jpg
Die am Donnerstag veröffentlichten Angaben wurden anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni publik gemacht. In den letzten Jahren wurden jährlich im Durchschnitt 27.200 Kinder in Deutschland als Schutzsuchende geboren. Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich somit ihre Zahl seit dem Jahr 2015 deutlich erhöht.Hintergrund des aktuellen Anstiegs ist die erhöhte Zuwanderung zwischen 2014 und 2016.Ferner präzisierte das Amt, dass von Anfang 2010 bis Ende 2019 etwa 158.000 neugeborene Schutzsuchende registriert worden sind. Die meisten davon hatten die syrische Staatsangehörigkeit (33 Prozent). Darauf folgten die neugeborenen Schutzsuchenden mit der irakischen (elf Prozent), afghanischem (zehn Prozent) und nigerianischen (sechs Prozent) Staatsangehörigkeit. Außerdem heißt es, dass es Ende 2019 unter den etwa 1,8 Millionen in Deutschland registrierten Schutzsuchenden insgesamt 497.000 Minderjährige gab. 30 Prozent von ihnen wurden in Deutschland geboren, Ende 2016 hatte der Anteil noch bei 17 Prozent gelegen.
https://snanews.de/20210523/bamf-kennt-bei-fast-allen-asylbewerbern-die-herkunft-2208885.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1d/1483383_47:0:2048:1501_1920x0_80_0_0_5e2e5991253d6812e226389c67030824.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, politik, gesellschaft, kinder
Statistisches Bundesamt meldet Anstieg an neugeborenen Schutzsuchenden in Deutschland
Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
In Deutschland sind im Zeitraum von 2015 bis 2019 durchschnittlich jährlich mehr als 27.000 Kinder als Schutzsuchende geboren. Das geht aus aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor.
Die am Donnerstag veröffentlichten
Angaben wurden anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni publik gemacht. In den letzten Jahren wurden jährlich im Durchschnitt 27.200 Kinder in Deutschland als Schutzsuchende geboren. Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich somit ihre Zahl seit dem Jahr 2015 deutlich erhöht.
„In den fünf Jahren vor 2015 wurden durchschnittlich 4 400 Neugeborene mit Schutzstatus registriert“, heißt es in dem Statement.
Hintergrund des aktuellen Anstiegs ist die erhöhte Zuwanderung zwischen 2014 und 2016.
„Trotz insgesamt wieder rückläufiger Zahlen seit dem Jahr 2016 ist aufgrund der jungen Altersstruktur der Schutzsuchenden auch in den nächsten Jahren noch mit einer erhöhten Zahl von Kindern zu rechnen, die in Deutschland als Schutzsuchende geboren werden.“
Ferner präzisierte das Amt, dass von Anfang 2010 bis Ende 2019 etwa 158.000 neugeborene Schutzsuchende registriert worden sind. Die meisten davon hatten die syrische Staatsangehörigkeit (33 Prozent). Darauf folgten die neugeborenen Schutzsuchenden mit der irakischen (elf Prozent), afghanischem (zehn Prozent) und nigerianischen (sechs Prozent) Staatsangehörigkeit.
Außerdem heißt es, dass es Ende 2019 unter den etwa 1,8 Millionen in Deutschland registrierten Schutzsuchenden insgesamt 497.000 Minderjährige gab. 30 Prozent von ihnen wurden in Deutschland geboren, Ende 2016 hatte der Anteil noch bei 17 Prozent gelegen.