https://snanews.de/20210617/rezepte-tag-des-strudels-2521889.html
Sieben alternative Rezepte zum Tag des Apfelstrudels – Mmmh, lecker!
Sieben alternative Rezepte zum Tag des Apfelstrudels – Mmmh, lecker!
Die Geschichte der Strudelgerichte geht schon auf das Habsburger Reich zurück, aus dem sie zunächst in die österreichische und dann auch in die deutsche Küche übernommen wurden. Die bekannteste Strudel-Variante ist wohl die mit Äpfeln. Zum Tag des Apfelstrudels präsentieren wir Ihnen die sieben alternativen Füllungen, die nicht weniger lecker sind.
2021-06-17T11:51+0200
2021-06-17T11:51+0200
2021-06-17T11:55+0200
deutschland
schweiz
panorama
ungarn
geschichte
tipps
lebensmittel
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/11/2521753_0:673:1920:1753_1920x0_80_0_0_1167d843cca79dfd76285e51e63d202f.jpg
Der Apfelstrudel ist heutzutage in vielen Ländern bekannt und beliebt. In den USA gibt es sogar den Nationalen Tag des Apfelstrudels, der auf den 17. Juni fällt. Die Strudel gelten heute als Inbegriff der Wiener Mehlspeisenküche. Das älteste handschriftlich überlieferte Rezept für Milchrahmstrudel stammt laut dem österreichischen Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus aus einem anonymen Kochbuch aus dem Jahre 1696. Die berühmte österreichische Köchin Anna Dorn erwähnte in ihrem „Großen Wiener Kochbuch“ im Jahr 1827 einen „ausgezogenen Apfelstrudel“.Vielfalt von FüllungenHeutzutage wird der Strudel je nach Region mit Faschiertem, Bohnen, Kraut, Kürbis, Spinat und Käse sowie anderem gefüllt. Dabei richten sich die Füllungen vorwiegend nach den vorhandenen Landesprodukten. Wir haben für Sie aus dem ganzen Haufen von unterschiedlichsten Strudel-Rezepten der österreichischen, deutschen und schweizerischen Küche die sieben wohl leckersten ausgewählt. Guten Appetit!1. Sauerkraut-Würstchen-StrudelEin Rezept für einen deftigen Strudel mit Sauerkraut und Würstchen schlägt das deutsche Portal „Kochbar“ vor. Die Hauptzutaten für die Füllung sind: 2. KürbiskernstrudelDer Kürbiskernstrudel vom österreichischen Kochjournal ist eine köstliche Alternative für die traditionelle Apfelvariante. Für die leckere Füllung nehme man: 3. HackfleischstrudelMit diesem Gericht von der schweizerischen fiktiven Köchin Betty Bossi, die seit 1956 ihren Landsleuten das Kochen und Haushalten beibringt, können Sie ganz ruhig auch Ihre Gäste bewirten. Die Füllung besteht aus den folgenden Hauptzutaten: 4. Mohn-StrudelZum Kaffeetrinken passt das Mohn-Rezept des Schweizer Gourmet-Portals „Gute Küche“ ganz gut. Alleine die Hauptzutaten für die Füllung hören sich lecker an: 5. RhabarberstrudelDas frühlingshafte Strudelrezept mit frischem Rhabarber passt ausgezeichnet zu einem Sonntagnachmittag mit der Familie, versprechen die Schweizer. Darüber hinaus werde dieser Strudel einfach zubereitet.Die Füllung dieser Strudelvariante beinhaltet hauptsächlich: 6. Schinken-Zucchini-StrudelWer nun keine Lust auf etwas Süßes hat, aber trotzdem einen Strudel auf seinem Tisch sehen möchte, könnte sich das Schinken-Zucchini-Rezept des deutschen Portals „Hello Fresh“ ansehen. Für die cremige Frischkäse-Schinken-Füllung nehme man: 7. Lachs-Kartoffel-StrudelEinen Strudel mit saftigen Kartoffeln und Lachs? Wieso nicht? Eine solche Version des Strudels gibt es auch! Das wunderbare Familienrezept ist auf dem österreichischen Portal „Food For Family“ nachzulesen. Die Hauptzutaten für die Füllung: Langer Weg zum TischDer hauchdünn gezogene Teig stammt aber vermutlich ursprünglich aus dem orientalischen Raum. Unter maurischer Herrschaft soll der Strudelteig über Nordafrika bis nach Spanien und Frankreich gelangt sein, von wo aus er weiter nach Norden und Osten verbreitet wurde. Der Strudel gelangte über die Balkanländer der Habsburgermonarchie und Ungarn in weiterer Folge in die österreichische Küche, wo er weiterentwickelt wurde und die gesamte Donaumonarchie und schließlich die internationale Küche eroberte.Strudel vs. SpracheIn Österreich gibt es heute viele Redensarten und Sprichwörter, die eine Verbindung mit dem Wort „Strudel“ haben. So besagt ein altes Sprichwort, dass eine verliebte Köchin den besten Strudel macht. Wieso eigentlich? Es gelingt ihr den Teig so dünn auszurollen, dass sie ihre Liebesbriefe durch ihn hindurch lesen kann. Und wenn sich etwas „wie ein Strudel zieht“, geht nichts weiter. In Bezug auf die besonders hart Arbeitenden wird oft gesagt, dass er „sich abstrudelt“.Rekord-StrudelDie längste Strudelreihe wurde in einer kroatischen Stadt am 21. Juni 2019 präsentiert. Sie bestand aus 5874 Strudeln und war 1762,45 Meter lang, heißt es im Guinnessbuch der Rekorde.
https://snanews.de/20210511/tipps-gegen-salz-zucker-fett-fallen-2055150.html
https://snanews.de/20210407/fuenf-geheimnisse-langlebigkeitsdiaet-1589785.html
deutschland
schweiz
ungarn
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/06/11/2521753_0:299:1920:1739_1920x0_80_0_0_b0c44bacd3cf87dbfbb11eb9d411343c.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
deutschland, schweiz, panorama, ungarn, geschichte, tipps, lebensmittel
Sieben alternative Rezepte zum Tag des Apfelstrudels – Mmmh, lecker!
11:51 17.06.2021 (aktualisiert: 11:55 17.06.2021) Die Geschichte der Strudelgerichte geht schon auf das Habsburger Reich zurück, aus dem sie zunächst in die österreichische und dann auch in die deutsche Küche übernommen wurden. Die bekannteste Strudel-Variante ist wohl die mit Äpfeln. Zum Tag des Apfelstrudels präsentieren wir Ihnen die sieben alternativen Füllungen, die nicht weniger lecker sind.
Der Apfelstrudel ist heutzutage in vielen Ländern bekannt und beliebt. In den
USA gibt es sogar den Nationalen Tag des Apfelstrudels, der auf den 17. Juni
fällt. Die Strudel gelten heute als Inbegriff der
Wiener Mehlspeisenküche. Das älteste handschriftlich überlieferte Rezept für Milchrahmstrudel
stammt laut dem österreichischen Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus aus einem anonymen Kochbuch aus dem Jahre 1696. Die berühmte österreichische Köchin Anna Dorn erwähnte in ihrem „Großen Wiener Kochbuch“ im Jahr 1827 einen „ausgezogenen Apfelstrudel“.
Vielfalt von Füllungen
Heutzutage wird der Strudel je nach Region mit Faschiertem, Bohnen, Kraut, Kürbis, Spinat und Käse sowie anderem gefüllt. Dabei richten sich die Füllungen vorwiegend nach den vorhandenen Landesprodukten. Wir haben für Sie aus dem ganzen Haufen von unterschiedlichsten Strudel-Rezepten der
österreichischen,
deutschen und
schweizerischen Küche die sieben wohl leckersten ausgewählt. Guten Appetit!
1. Sauerkraut-Würstchen-Strudel
Ein Rezept für einen deftigen Strudel mit Sauerkraut und Würstchen
schlägt das deutsche Portal „Kochbar“ vor. Die Hauptzutaten für die Füllung sind:
Nürnberger Rostbratwürstchen
2. Kürbiskernstrudel
Der Kürbiskernstrudel vom österreichischen Kochjournal
ist eine köstliche Alternative für die traditionelle Apfelvariante. Für die leckere Füllung nehme man:
3. Hackfleischstrudel
Mit diesem Gericht von der schweizerischen fiktiven Köchin Betty Bossi, die seit 1956 ihren Landsleuten das Kochen und Haushalten beibringt, können Sie ganz ruhig auch Ihre Gäste
bewirten. Die Füllung besteht aus den folgenden Hauptzutaten:
Hackfleisch (Kalb oder Rind)
roter Chili, entkernt, fein gehackt
getrocknete Tomaten, grob gehackt
4. Mohn-Strudel
Zum Kaffeetrinken
passt das Mohn-Rezept des Schweizer Gourmet-Portals „Gute Küche“ ganz gut. Alleine die Hauptzutaten für die Füllung hören sich lecker an:
5. Rhabarberstrudel
Das frühlingshafte Strudelrezept mit frischem Rhabarber passt ausgezeichnet zu einem Sonntagnachmittag mit der Familie,
versprechen die Schweizer. Darüber hinaus werde dieser Strudel einfach zubereitet.Die Füllung dieser Strudelvariante beinhaltet hauptsächlich:
6. Schinken-Zucchini-Strudel
Wer nun keine Lust auf etwas Süßes hat, aber trotzdem einen Strudel auf seinem Tisch sehen möchte, könnte sich das Schinken-Zucchini-Rezept des deutschen Portals „Hello Fresh“
ansehen. Für die cremige Frischkäse-Schinken-Füllung nehme man:
7. Lachs-Kartoffel-Strudel
Einen Strudel mit saftigen Kartoffeln und Lachs? Wieso nicht? Eine solche Version des Strudels gibt es auch! Das wunderbare Familienrezept ist auf dem österreichischen Portal „Food For Family“
nachzulesen. Die Hauptzutaten für die Füllung:
Langer Weg zum Tisch
Der hauchdünn gezogene Teig stammt aber vermutlich ursprünglich aus dem orientalischen Raum. Unter maurischer Herrschaft soll der Strudelteig über Nordafrika bis nach
Spanien und
Frankreich gelangt sein, von wo aus er weiter nach Norden und Osten verbreitet wurde. Der Strudel gelangte über die Balkanländer der Habsburgermonarchie und
Ungarn in weiterer Folge in die österreichische Küche, wo er weiterentwickelt wurde und die gesamte Donaumonarchie und schließlich die internationale Küche eroberte.
Strudel vs. Sprache
In Österreich gibt es heute viele Redensarten und Sprichwörter, die eine Verbindung mit dem Wort „Strudel“ haben. So besagt ein altes Sprichwort, dass eine verliebte Köchin den besten Strudel macht. Wieso eigentlich? Es gelingt ihr den Teig so dünn auszurollen, dass sie ihre Liebesbriefe durch ihn hindurch lesen kann. Und wenn sich etwas „wie ein Strudel zieht“, geht nichts weiter. In Bezug auf die besonders hart Arbeitenden wird oft gesagt, dass er „sich abstrudelt“.
Rekord-Strudel
Die längste Strudelreihe wurde in einer
kroatischen Stadt am 21. Juni 2019 präsentiert. Sie bestand aus 5874 Strudeln und war 1762,45 Meter lang,
heißt es im Guinnessbuch der Rekorde.